Hallo Robbie,
magst du mir deinen Workflow mit den Adobe tools mal erklären? Für mich ist das immer ein riesen aufwand. Mit dem Kamerainternen Limiter der Canon XH A1 habe ich das Problem dass der extrem schnell den Pegel hochzieht so dass zwischen den gesprochenen Sätzen die Nebengeräusche extrem laut werden. Darum der Wunsch nach einem solchen Gerät dass in drei Schritten
- alles ab einem Gewissen Threshold tötet (z.b. - 30db) um das zwischenrauschen zu vermeiden
- dann den Dynamikumfang durch kompression reduziert
- dann mit Hard Limiter und nem +10db gain etc. auf .-1 db alles hochzieht (ok vielleicht nciht ganz so extrem^^)
Ja ich weiß, das klingt hart und erstmal ungewollt, aber für den einsatzbereich ist es eben genau das was ich brauch.
Wenn ich jetzt bei nem 60 min. Take wo ich in der Stereospur die beiden Mics habe dsa ganze als Wave exportiere, dann in der Audiosoftware lade, dreimal alles filtern muss, mono/stereo wandeln, wieder importieren (dank dem netten bug in cs2) dann vergeude ich wertvolle 20-30 minuten in denen der clip schon rendern könnte.
Ansonsten gibt es ja Geräte, die man sich irgendwo hinbammeln kann und die mit Batterie funktionieren könnten (FMR AUDIO RNC 1773 (Ub=9V)).
Hui das klingt nicht schlecht - du schreibst Gerät
e - hast du noch ein paar tipps?