Postproduktion allgemein Forum



Mpeg2 & Qualitätsverlust in HDV



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mentao
Beiträge: 105

Mpeg2 & Qualitätsverlust in HDV

Beitrag von mentao »

Seid gegrüsst!

Da mir die 134 Ergebnisse in der Suche nicht wirklich geholfen haben, erlaube ich mir mal meine (Dussel-?)frage:
Von DVD-Camcordern wurde ja schon vielfach abgeraten, was mir soweit auch klar ist; macht ja wirklich keinen Sinn, das Material nochmal zu komprimieren.
Nur: Wie ist das dann beim schneiden von HDV-Material? Fällt der Qualitätsverlust bei solchem Material geringer aus?
Ist das wohl das Hauptargument gegen HDV - weil andere Formate/Codecs das Material besser aus der Kamera herausbringen würden?

Danke, jedenfalls.

VLG
ron.
FORTUNE FAVOURS THE BRAVE.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mpeg2 & Qualitätsverlust in HDV

Beitrag von WoWu »

Ron,

Grundsätzlich hast Du es bei DVD Recordern oder HDV Recordern mit derselben "Gattung" an Codec zu tun. Bei identischer Auswahl der Rahmenparameter sollte die Qualität identisch sein, nur dass die DVD Camcorder meistens die Bandbreite so niedrig halten, um möglichst viel auf die Disk zu bekommen, dass die sichtbare Qualität darunter leidet. Aber Camcorder, die mit "vernünftigen" Bandbreiten aufzeichnen sehen nicht schlechter aus als HDV-(Band)-Camcorder.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mentao
Beiträge: 105

Re: Mpeg2 & Qualitätsverlust in HDV

Beitrag von mentao »

Dann ist der Qualitätsverlust von einem HDV-File, nach Bearbeitung & anschliessender nochmaliger Komprimierung auf DVD, also vernachlässigbar? Oder erkennt man das auf nem grossen Screen?
FORTUNE FAVOURS THE BRAVE.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mpeg2 & Qualitätsverlust in HDV

Beitrag von WoWu »

Du änderst antürlich das Format, denn Du kommst von HD und gehst nach SD, denn DVD ist ein SD Format.
Du darfst nicht vergessen, Du kommst bei HDV2 immerhin von 25 Mbit/s und für die DVD reduzierst Du auf SD noch einmal.
Wenn aber ein vernünftiges Transcoding stattfindet, wirst Du eine adäquate Qualität auf SD erhalten.
In den meisten Fällen sogar eine bessere Qualität, als hättest Du gleich in SD aufgenommen, weil der obere Frequenzbereich linearer ausgenutzt wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mentao
Beiträge: 105

Re: Mpeg2 & Qualitätsverlust in HDV

Beitrag von mentao »

Dankeschön!
:]
FORTUNE FAVOURS THE BRAVE.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mpeg2 & Qualitätsverlust in HDV

Beitrag von WoWu »

... gerne ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Mpeg2 & Qualitätsverlust in HDV

Beitrag von wolfgang »

mentao hat geschrieben: Nur: Wie ist das dann beim schneiden von HDV-Material? Fällt der Qualitätsverlust bei solchem Material geringer aus?
Ist das wohl das Hauptargument gegen HDV - weil andere Formate/Codecs das Material besser aus der Kamera herausbringen würden?
mentao hat geschrieben:Dann ist der Qualitätsverlust von einem HDV-File, nach Bearbeitung & anschliessender nochmaliger Komprimierung auf DVD, also vernachlässigbar? Oder erkennt man das auf nem grossen Screen?
WoWu hat geschrieben:Du änderst antürlich das Format, denn Du kommst von HD und gehst nach SD, denn DVD ist ein SD Format.

Ich weiß nicht, ob hier nicht aneinander vorbei geredet worden ist. War tatsächlich von einem Verarbeitungsweg die Rede, wo man

a) in HDV filmt
b) in HDV schneidet
c) dann zu SD rausrendert?

Oder war die Frage eher, wie das aussieht, wenn man

a) in HDV filmt
b) in HDV schneidet
c) dann zu HDV rausrendert?

Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ich nur über Verluste entlang den Rendergenerationen rede, oder ob ich dann zuletzt doch zu SD wechsle.

Und im ersten Fall bietet das Filmen in HD tatsächlich einen irren Qualitätsvorteil, gegenüber dem ausschließlichen Filmen in SD. Einzige Ausnahme dürfte hier die HV20 sein, bei der gabs Meinungen und Testbilder, wonach es besser wäre gleich in SD zu filmen, wenn SD das Ziel wäre.

Im zweiten Fall reden wir nur von etwaigen Verlusten entlange der Rendergenerationen, die bei wenigen Generationen eher gering ausfallen. Auch HDV-Material kann man als Datenscheiben, oder als BD-R oder AVCHD-DVD auf DVD brennen, und dann durchaus hochauflösend und in sehr guter Qualität abspielen - die passenden Player vorrausgesetzt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: Mpeg2 & Qualitätsverlust in HDV

Beitrag von immanuelkant »

wolfgang hat geschrieben:...Auch HDV-Material kann man als Datenscheiben, oder als BD-R oder AVCHD-DVD auf DVD brennen, und dann durchaus hochauflösend und in sehr guter Qualität abspielen - die passenden Player vorrausgesetzt.
Seit 14.02.08 kann man das Ganze auch auf HD-DVD-Playern (die es im Augenblick in Ausverkauf günstig gibt) abspielen, weil Toshiba endlich das lange angekündigte 50Hz-Update veröffentlicht hat.
Einfach die fertigen HDV-Filme als (mini-) HD-DVD auf DVD-R brennen (z.B. mit Pinnacle Studio 11 oder DVDit) und dann rein in den HD-DVD-Player. Läuft super!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59