mentao hat geschrieben:
Nur: Wie ist das dann beim schneiden von HDV-Material? Fällt der Qualitätsverlust bei solchem Material geringer aus?
Ist das wohl das Hauptargument gegen HDV - weil andere Formate/Codecs das Material besser aus der Kamera herausbringen würden?
mentao hat geschrieben:Dann ist der Qualitätsverlust von einem HDV-File, nach Bearbeitung & anschliessender nochmaliger Komprimierung auf DVD, also vernachlässigbar? Oder erkennt man das auf nem grossen Screen?
WoWu hat geschrieben:Du änderst antürlich das Format, denn Du kommst von HD und gehst nach SD, denn DVD ist ein SD Format.
Ich weiß nicht, ob hier nicht aneinander vorbei geredet worden ist. War tatsächlich von einem Verarbeitungsweg die Rede, wo man
a) in HDV filmt
b) in HDV schneidet
c) dann zu SD rausrendert?
Oder war die Frage eher, wie das aussieht, wenn man
a) in HDV filmt
b) in HDV schneidet
c) dann zu HDV rausrendert?
Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ich nur über Verluste entlang den Rendergenerationen rede, oder ob ich dann zuletzt doch zu SD wechsle.
Und im ersten Fall bietet das Filmen in HD tatsächlich einen irren Qualitätsvorteil, gegenüber dem ausschließlichen Filmen in SD. Einzige Ausnahme dürfte hier die HV20 sein, bei der gabs Meinungen und Testbilder, wonach es besser wäre gleich in SD zu filmen, wenn SD das Ziel wäre.
Im zweiten Fall reden wir nur von etwaigen Verlusten entlange der Rendergenerationen, die bei wenigen Generationen eher gering ausfallen. Auch HDV-Material kann man als Datenscheiben, oder als BD-R oder AVCHD-DVD auf DVD brennen, und dann durchaus hochauflösend und in sehr guter Qualität abspielen - die passenden Player vorrausgesetzt.