Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkel zu Fisheye?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Gast »

Hallo Leute

ein bekannter hat mir heute am telefon etwas erzählt dass man aus unserem somikon weitwinkel universal-objektiv ein fisheye basteln kann. er erwähnt "reverse". nun steh ich da und hab keine ahnung. wäre um etwas hilfe dankbar! mfg



jansi
Beiträge: 437

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von jansi »

Ruf ihn nochmal an



robbie
Beiträge: 1502

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von robbie »

probiers mal umdrehen (reverse) :P
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Markus »

Wenn man einen Weitwinkelkonverter herumdreht, bekommt man ein Tele. Daher würde ich dasselbe raten wie Jansi:
jansi hat geschrieben:Ruf ihn nochmal an
Herzliche Grüße
Markus



00guesswho00
Beiträge: 23

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von 00guesswho00 »

ich glaube er meinte das du die glasscheibe (oder wie auch immer das heisst...) rausnehmen und umdrehen solltest. Hab ich mit meinen .5 WW gemacht und jetzt isses ein Fisheye
=)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Früher gab es tatsächlich "umdrehbare" Objektive und auch passende Adapter dafür, da bekam man ein Makro mit besch*ssenen bis bescheidenen optischen Eigenschaften.
Ein umgedrehtes Weitwinkel wird sehr sicher zum Tele und nicht zum Fisheye. Den 1. April haben wir nicht; also was hat Dein Bekannter geraucht?
;-)
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...erzählt dass man aus unserem somikon weitwinkel...ein fisheye basteln kann...
Wahrscheinlich meinte er so eine Prozedur wie sie zum Beispiel in diesem Video gezeigt wird:
www.youtube.com/watch?v=sYEq2BDvt0Y

Gruß Bernd E.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von B.DeKid »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Früher gab es tatsächlich "umdrehbare" Objektive und auch passende Adapter dafür, da bekam man ein Makro mit besch*ssenen bis bescheidenen optischen Eigenschaften.
,,,,
Was Andreas meint wird landläufig Retro Adapter genannt einen der besten stellt Novoflex her siehe http://www.novoflex.com/html_d/produkte.htm > Makro Zubehör > EOS Retroadapter
Da ich einen besitze kann ich nicht wirklich sagen das er so schlecht ist wie Andreas behauptet. Es lassen sich durchaus nette Bilder damit machen ist aber nicht mit einem 100 mm an einem Bellows Balgen zu vergleichen .
Ich poste mal 2 Test Bilder geschossen mit dem Retro Adapter dann seht Ihr selbst . Linse war ne 70-200 mm USM von Canon auf 70 mm gestellt fotografiert wurde von der Seite was sich " negativ" auf das 10 Cent Stück natürlich auswirkte.
Ein WW als Retro zu benutzen sollte aber so gut wie nicht möglich sein wegen der Frontlinsen Krümmung , aber rein Theoretisch wird es dann zum Tele. Wer aber hierzu einmal nen netten Bericht zu Weitwinkel und Fisheye lesen möchte sollte mal hier kucken gehn http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Klar .. gegenüber der Balgenlösung stinkt das natürlich gewaltig ab :-)
Leider kriegt man ab ein paar Zentimetern mit "Retro-Adapter" (genau der Name fiel mir heute nacht nicht mehr ein) keine Schärfe mehr hinein und ist auf Makroaufnahmen beschränkt.
Sonst ergäben sich ja ungeahnte Möglichkeiten für Objektivhersteller.
:-)
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weitwinkel zu Fisheye?

Beitrag von B.DeKid »

Ja so ist es ;-)
Aber wie gesagt sind Retro Adapter auch nur eine günstige Alternative zu eben den teuren "festen" Makro Linsen.
Was ich noch anmerken möchte ist das es auch billige Retro Adapter gibt die Durchaus auch zu empfehlen sind (,da die Funktion des AF mit dem Novoflex eigentlich für den Popo ist, auch wenn sie ab und zu funktioniert ) empfiehlt sich halt die Manuele Einstellung der Schärfe.

Zu dem Bellows an einem EF Konverter an einer Canon XL ist anzumerken, daß sich so auch ein recht netter 35 mm Adapter simulieren lässt ;-) (!!!!Bitte Umbedingt aber eine Stativ- / Unterplatte an Kamera und Balgen befestigen wegen dem Gewicht des Balgen!!!!!!!!!)

*TiP* Suchbegriff für Bilder in Google ist zB " (Canon) Bellows (FL)" .
Hersteller ist Canon - Gebraucht Preis eines Bellows liegt bei ca 100-150 Euro, ein FL> EOS Adapter kostet ca 50 Euro ( bitte nur FL > Eos adapter nehmen die über eine Glasscheibe ( Linse) verfügen die den entstehenden abstand korregieren). FL / FD Objektive sind günstig gebraucht über EBAY zu ersteigern. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40