Gemischt Forum



Framerate und Laufzeit von NTSC-Videos



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Busmaster

Framerate und Laufzeit von NTSC-Videos

Beitrag von Busmaster »

Hallo,
ich habe die Videos meines PAL-Camcorders erfolgreich digitalisiert aber jetzt stehe ich bei folgendem Problem auf dem Schlauch:

Ich nehme die Bilder eines Elektronenmikroskops auf Video auf und will aus dem Video Zeitrafferfilme erstellen und Zeiten bestimmen.
Ich nutze einen Video-Ausgang, der - vermutlich - ein NTSC-Signal ausgibt.
Das Video-Signal wird über eine Hauppauge WinTV2000 aufgenommen und mit VirtualDub gecaptured und als AVI gespeichert (ein RGB-Frame-Grabber ist z. Zt. nicht verfügbar), Details siehe unten.

Die WinTV2000 Karte kann das Monitor-Signal über den Composite-Eingang aufnehmen, auf dem PC-Monitor darstellen, die AVIs lassen sich speichern und wieder darstellen.

Das Signal wird als NTSC mit 29,97 fps erkannt.
Aus den Eigenschaften der Video-Datei kann ich die Framerate (29,97 fps), die Laufzeit (in min) und mit z.B. VD die Zahl der Frames ablesen.
Die dann angegebene Laufzeit des Videos ist:
Laufzeit1 = Zahl der Frames * Framerate (29.97 fps)
Diese Laufzeit passt aber nicht mit der Aufnahmezeit (Start-->Stop) zusammen !!
Aus Start- und Endzeit der Videoaufnahme komme ich zur:
Laufzeit2 = Zahl der Frames * Framerate (25 fps)
ohne dass ich die Framerate im VD geändert habe.
Ändere ich in VD die Framerate auf 25 fps, hat das neue Video die gleiche Zahl von Frames, aber es wird Laufzeit 2 angezeigt, die dem Unterschied zwischen Start und Stopp sehr gut entspricht.

Der Unterschied ist beträchtlich und da ich mit AviSynth bestimmte Zeitbereiche ausschneiden will muss ich die passenden Frame-Nummern berechnen.

Offenbar muss ich mit 25 fps rechnen oder mache ich hier einen Denkfehler??
Ist die Framerate in den AVIs nur als Wert ohne Bedeutung gespeichert und die Rate ist in Wirklichkeit schon 25 fps ??

Gruss Busmaster

Details:
Das schwarz-weiss Bild wird auf einem RGB-Monitor dargestellt (lt. Unterlagen 525 Zeilen 29,97 fps).
Parallel dazu existiert ein Gerät, das die RGB-Leitungen durchschleift (Polaroid Freeze Frame Recorder, der urspr. Farbbilder über eine SW-Bildröhre und Filterrad auf Polaroid bzw. Kleinbildfilm ausgab) und außerdem einen "Monitorausgang" hat. Unterlagen dazu sind nicht vorhanden.
Die WinTV2000 Karte nimmt das Monitor-Signal über den Composite-Eingang auf, das Bild wird auf dem PC-Monitor dargestellt, die AVIs lassen sich speichern und wieder abspielen.
Bildformat: 320*240 Pixel, 29.97fps, als Codec meist Cinepak, der eine schwarz-weiss Komprimierung ermöglicht.

Gruss Busmaster



Markus
Beiträge: 15534

Re: Framerate und Laufzeit von NTSC-Videos

Beitrag von Markus »

Busmaster hat geschrieben:...ich habe die Videos meines PAL-Camcorders erfolgreich digitalisiert aber jetzt stehe ich bei folgendem Problem auf dem Schlauch: ...
Dieser Absatz hat mit dem nachfolgenden Thema nichts weiter zu tun, oder? Sonst würde ich mich (d.h. Dich) fragen, worin der Zusammenhang besteht?
Busmaster hat geschrieben:Ich nutze einen Video-Ausgang, der - vermutlich - ein NTSC-Signal ausgibt.
Wäre gut zu wissen, was da tatsächlich herauskommt, denn dann ließe sich die Grafikkarte direkt auf die richtigen Parameter einstellen. Es gibt ja auch Mischnormen wie PAL60 oder NTSC 4.43.
Busmaster hat geschrieben:Das Signal wird als NTSC mit 29,97 fps erkannt.
Ist das Bild farbig und es läuft nicht durch? Dann stimmt diese Voreinstellung sehr wahrscheinlich.
Busmaster hat geschrieben:Diese Laufzeit passt aber nicht mit der Aufnahmezeit (Start-->Stop) zusammen !!
Möglicherweise errechnet das eine oder andere Programm die Laufzeit mit der Basis 25 oder 29,97. Lässt sich das irgendwo einstellen?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 10:23
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Han32 - Fr 10:19
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Fr 10:12
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Fr 10:04
» Resolve Color Grading Tutorials
von gammanagel - Fr 8:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Do 17:52
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24