Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Digitaler Bilderrahmen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
gutschein
Beiträge: 27

Digitaler Bilderrahmen

Beitrag von gutschein »

Hallo zusammen,

ich habe meinem Vater einen digitalen Bilderrahmen mit einer
2GB-Speicherkarte (FAT) gekauft.

Was ich gemacht habe
2 Verzeichnis auf der SD-Karte angelegt.
Jedes Verzeichnis hat ca. 1500 Bilder
Es werden aber nur die Bilder im ersten Verzeichnis erkannt, und da auch nur 501.
Das 2te Verzeichnis ist laut Bilderrahmen leer

In der Anleitung steht da leider nichts dabei.
Produktbeschreibung
ich will meinen Eltern einen besondere Überraschung bereiten und habe ihnen
deshalb einen digitalen 7" bei Pearl gekauft (Bestellnummer PX-1102-012


Frage. Laut Conradelektronik und Pearl gibt es keine Auskunft der Hersteller über die Dateienbegrenzung von Bilderrahmen.

Stimmt das? Wie ist das bei euch? Kann man das ganze doch aufbohren?

Vielen Dank
Frank


HIer die Produktbeschreibung
. Hervorragendes 7" TFT-Display, entspiegelt, Auflösung bis 480 x 234 Pixel,
16:9-Format
. Kontrastverhältnis: 300:1, Helligkeit: 350 cd/m²
. Steckplatz für SD-/MMC-/xD- und MS-Speicherkarten (max. 2 GB) * Variabler
Standfuß: Waagrechtes und senkrechtes Aufstellen möglich. Wandmontage
möglich
. Unterstützt JPEG-Fotodateien bis 5 Megapixel Größe
. Variables Zeitintervall für Dia-Show: 1 s/15 s/30 s/1 min/15 min/30 min/45
min/1 h
. Kompakte Maße: 231 x 167 x 29 mm
. Inklusive Fernbedienung, Netzteil, deutsche Anleitung
Dazu habe ich eine 2 GB Karte gekaut.

Quelle: http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PX ... 618&rate=1
Best.-Nr.: PX-1102-902



Jan
Beiträge: 10105

Re: Digitaler Bilderrahmen

Beitrag von Jan »

Wieso man eine 2 GB Karte für einen Rahmen nehmen muss der nicht mal VGA (640x480) - ca 70 KB pro Bild bei VGA- darstellen kann, ist mir ein Rätsel, aber nun ja. Ok, du willst dir das komprimieren deiner 5 oder 6,7 etc Megapixelbilder auf VGA (das was selbst der Rahmen nicht darstellen kann) sparen.

Pearl ? Ich kenne bestimmt 7 Digiframefirmen, Pearl gehört leider nicht dazu. Aber selbst bei Branchenprimus Philips konnten bis zuletzt einige Rahmen keine 2 GB Karte nehmen, oder nur teilweise über ein Update (bei der Firma).

Die 2 GB Karte ist nicht rein zufällig eine San Disk ? Mit der gibts in letzter Zeit auch ein wenig Probleme mit Fuji Kameras und Philips Rahmen. Wenn San Disk - dann mal Panasonic (SDM 2 GB) oder eine andere testen.


Ich frag mich aber trotzdem, 1 GB reicht doch oft aus, 1GB sind bei 7 mio Pixel Bilder ca 300 Fotos in bester Quali - das müsste doch reichen den Bilderrahmen (der ja eigentlich nur 5 Megapixel verträgt) zu bestücken. Gerade die billigen Rahmen haben mit 2 GB Karten Probleme. Oder sind die Fotos verändert worden, also zb keine JPEG Fotos mehr ?


VG
Jan



gutschein
Beiträge: 27

Re: Digitaler Bilderrahmen

Beitrag von gutschein »

Hallo Jan,

meine Beweggründe so ein Teil zu kaufen sind halt andere als vielleicht dein sind.

- Diese 2GB-Karte wurden erstens zu dem Bilderrahmen empfohlen.
- Zweitens dachte ich, dass ich dann all meine Bilder von den Kindern (ca. 3000 Stück) aufspielen kann (In diesem Fall ist uns Quantität lieber als Qualität). Es ist einfach schön zu sehen, wie die Kleinen früher waren und wie jetzt. Meinen Eltern, die die Kinder nicht immer sehen können hätten sich sehr gefreut und darum ging es ja bei dem Geschenk. Ich hatte auch gehofft, dass nach dem Ausschalten des Bilderrahmens, die „Diashow“ dann wieder beim letzten Bild gestartet wird. War leider auch nicht so.

Da du jetzt meine Intensionen kennst, fällt es dir vielleicht leichter mir konstruktive Hilfe zu geben.

Vielen Dank
Frank



Jan
Beiträge: 10105

Re: Digitaler Bilderrahmen

Beitrag von Jan »

Ich sagte ja schon, ich kenne Pearl Rahmen nicht.

Philips, Braun, Kodak, Hama, Sagem, Polaroid, Aiptek da kenne ich das ein oder andere Modell.

Obwohl ich nicht unter VGA 640x480 gehen würde, das ist für mich zu grobpixelig, ja aber auch ein Stück über 100 €.

Philips ist fast unbestritten je nach Panel vom Bild die Nummer 1, ja klar diese Panel benutzt auch Mercedes Benz ! Aber selbst Philips ist nicht perfekt, Fernbedienung ? Fehlanzeige (ändere mal die wichtigen Funktionen über das Menü per Tasten oder Joystick, das kann sehr nervig sein), Philips ist Video auch fremd.

Es gibt hunderte Unterschiede zwischen den Rahmen, wie zb welche Überblendeffekte ?, welche Intervalle ?, Kalender ?, eingebauter Akku ?, mitgelieferte Fernbedienung ?, Video ?, MP 3 ?, USB ?, USB Stick verwendbar ?, welche Auflösung ?, 3:2, 16:9, 4:3 oder 15:9 ?, welche Auflösung bei Video ?, welche Videoformate ?, wechselbare Rahmen und wieviele ?, eingebauter interner Speicher ?, 2 GB Karte ?, kann die Speicherkarte während des eingeschalteten Rahmens gewechselt werden ohne das Gerät ausszuschalten (die meisten Kodaks können es zb nicht) usw usw usw.

Mit digitalen Bilderrahmen kannst du den Verkäufer schnell niedermachen, weil sich kaum einer konsequent richtig gut auskennt, das wird sich aber ändern.

Naja ich wollte nur schreiben, da sich viele interessieren, sich aber keiner grob auskennt auf welche Dinge man achten kann. Auch wenn es dir jetzt nicht viel hilft. Pearl kontaktieren und Bedienungsanleitung lesen (ja die ist bei den meisten Firmen ein Witz (6 Seiten).


VG
Jan



Gast

Re: Digitaler Bilderrahmen

Beitrag von Gast »

Hallo Jan,

ich habe mit Pearl telefoniert. Leider erfolglos, da er mir nicht weiterhelfen konnte. Ich schicke das Teil morgen zurück.

Von den vielen Funktionen die du kennst/nennst, bräuchte ich nur DREI

- einigermaßen gutes Bild
- 4000 Bilder sollten schon angezeigt werden (natürlich komprimiere ich auf die dementsprechende Auflösung)
- Nach dem erneuten Einschalten, sollte die DiaShow nicht bei Bild 1 sondern bei dem zuletzt angezeigten Bild weiter geführ werden.


Ich habe mit dem Kodak-Ssupport telefoniert.
Bei Kodak gibt es laut den Technikern keinen Bilderrahmen der nach dem
letzten Bild bei "neustart" weiter macht. Die beginnen dann alle wieder beim ersten Bild.

Bei Phillips soll es das geben
PhotoFrame 7" LCD 7FF2CME/00

Als ich dann nochmals bei Phillp anrief, war ein andere Techniker da, und
der wusste nicht ob das wirklich geht. Ich werde nächste Woche wohl eine Mail bekommen (2. STufe).
Es wird leider auch nicht bezeichnet wie dieses Ein- Ausschaltfunktion
richtig heißt, selbst der Techniker wusste nicht nach was ich da recherchieren sollte.


PS: c't-Archiv, 1/2008, Seite 138
STand bezüglich der Bilderanzahl und der Ein und Ausschaltproblematik auch nichts.

Vielen Dank
Frank



Jan
Beiträge: 10105

Re: Digitaler Bilderrahmen

Beitrag von Jan »

Erwischt !

Da bin ich mir auch nicht sicher, das muss ich probieren.
Da würde ich C´T aber auch keinen Vorwurf machen, ich habe selbst darauf nie geachtet. Für die Masse gibt es wichtigere Kriterien, und alle "Schrauben" zu kennen bei der Auswahl ist nicht leicht, mit zu vielen Unterschieden machst du jeden Kunden nieder.

Mich hat danach auch noch nie ein Kunde gefragt, obwohl die Abverkäufe von digitalen Bilderrahmen extrem gut sind.

Philips hat Kalender und damit sogar die Möglichkeit Bild Nummer 15 morgen früh um 8 zu sehen, ich glaube wenn dann bei ihm. Bin aber erst Mo wieder in der Firma. Was soll er dann zeigen - vom letztem Bild rückwärts ?

Ältere Philips (es gab vor ein paar Wochen ein komplett neues Sortiment bei Philips) nahmen manchmal keine 2 GB SD Karte an, ab und zu lag es auch an der San Disk 2 GB), ein Kunde von mir wurde damals auf ein Firmenupdate von Philips hingewiesen, bei ihm ging trotzdem nichts - naja vielleicht die Ausnahme.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27