Habe gerade mal ein bisschen nach diesem DVCAM Standart gesucht und bin auf die Sony-HVR-A1E gestoßen.
Ich muss sagen diese Cam hat es mir ziemlich angetan und immerhin gibt es die auch noch neu ;)!
Ich denke mal die Qualität wird in DV oder DVCAM vergleichbar sein und falls es keine größeren Probleme gibt werde ich auch in HDV filmen und mir dann zu hause eine Kopie auf der Festplatte des HD Materials machen und es dann runter rechnen um es ohne Probleme bearbeiten zu können.
Für mich wichtige Faken:
- relativ klein und vor allem nicht zu schwer und groß (ich muss viel mit der Cam herumlaufen und ohne Stativ filmen)
- Gutes Bild (auch wenn es sowieso gnadenlos runtergerechnet werden muss um flüssig im Internet zu laufen
- Die Möglichkeit ein externes Funk Set an zu schließen (habe ich dank der Hilfe hier ja schon gefunden)
Zwei Fragen zu der Sony-HVR-A1E:
- Macht DVCAM Sinn bzw. sieht der von Handy Videos genervte User einen Unterschied zu einem relativ guten DV Bild ?
- Macht XLR nur sinn weil die Gefahr deutlich kleiner ist das die Anschlüsse "ausleiern" oder gibt es weitere Vorteile?
Die beiden Fragen zielen natürlich darauf ab das die Cam einen günstigeren "kleinen Bruder hat".
Und das schöne Richtmikro würde ich meistens eh runter nehmen müssen weil es sich (denke ich zumindest) schon bemerkbar macht wenn man den halben Tag mit der Cam unterwegs ist auf der Suche nach schönen Bildern.
Anonymous hat geschrieben:...DVCAM...sieht der...User einen Unterschied zu einem relativ guten DV Bild ?
Zu sehen ist da kein Unterschied, da DV und DVCAM die identische Bildqualität besitzen. Bestenfalls würden sich eventuelle Dropouts weniger bemerkbar machen, da bei DVCAM das Band schneller läuft.
Anonymous hat geschrieben:Macht XLR nur sinn weil die Gefahr deutlich kleiner ist das die Anschlüsse "ausleiern" oder gibt es weitere Vorteile?....
Ein sicher sitzender Anschluss ist ja schon mal kein geringer Vorteil, aber natürlich kommst du auch in den Genuss einer symmetrischen Tonübertragung. Für mich wäre heute das Fehlen von XLR-Anschlüssen übrigens ein absolutes K.o.-Kriterium beim Camcorderkauf.
die kleine HD Cam mit XLR + Das Sennheiser Mikro Set liegen jetzt alle hier, ist schon ne andere Welt in Sachen Quali :)
Eine wichtige Frage habe ich noch, ich bin mit der Optik des Mikros noch nicht zufrieden.
Ich suche:
- So eine Art Dreieck zum anbringen an das Mikrofon* und
- Einen größeren Windschutz so das der Kopf des Mikrofons größer wirkt*
* Beides zu sehen auf diesem Foto:
Ich habe schon gesucht aber finde nichts, wahrscheinlich auch weil mir gerade bei dem "Dreieck" die richtige Bezeichnung nicht bekannt ist.
Ansonsten bin ich absolut überwältigt von diesem Forum, wenn es für alles im Leben so ein gutes Forum gäbe dann wäre das Leben ein ganzes Stück einfacher und vor allem effektiver in Sachen Zeitmanagement;) !!
Hab da eine Anfrage gestartet, die Preise sind ja doch sehr sehr hoch....
Mindestabnahmen von 5 Stück und das bei einem Stück Preis von 20 Euro pro Windschutz oder Sendererkennung... da ist auch klar warum die keine Preisliste auf der Homepage haben....
Und finde auch bei googel keine anderen Anbieter :(
Hast du evt. einen Suchbegriff den ich googlen kann?
Mit Bauanleitung Sendererkennung oder Flag finde ich nichts...
Zum Grundverständniss, kann man das Mikrofon an der Sendererkennung auch festhalten (damit es nicht so leicht aus der Hand rutscht) oder ist das nur ein Schaumstoff was halt gut aussieht und Platz für ein Logo bietet?
Custom_Movies hat geschrieben:...Hast du evt. einen Suchbegriff den ich googlen kann?...
Eine deutsche Bauanleitung ist mir nicht begegnet (allerdings hab ich auch nicht gesucht), aber englischsprachige findest du zum Beispiel mit der Suche nach "mic flag yourself".
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.