WWJD
Beiträge: 466

Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von WWJD »

Hi Leute
Wollte euch nur mal kurz meine Erfahrungen mit Adobe OnLocation CS3 und meinem Notebook Asus Pro31 Serie (Core2Duo 1,8 3GB RAM) mitteilen:

Ich habe mit meiner HV20 Industrieaufnahmen im Ausland herstellen müssen (HV20 nur als Uebergangslösung). Zur Sicherheit habe ich mir zuerst eine Citidisk HDV mit 120GB gekauft um gleichzeitig auf Band und auf angeschlossener HD aufzunehmen. Leider hatte ich viel Probleme damit, hauptsächlich wegen Vista. Ich habe mich dann entschlossen, Adobe OnLocation auf meinem Vista-Rechner zu installieren, um eben direkt auf meine am USB2 Port angeschlossene HD (5200rpm) die m2p Files aufzunehmen.
Leider war auch diese Lösung eher unbefriedigend:
Das Vorschaubild ruckelte massiv, obwohl ich in den Systemeinstellungen jeglichen Schnickschnack deaktiviert habe, um möglichtst viel Rechenpower für diesen Zweck freizuschalten. Vergebens. Ich meinte doch, mein Prozessor sollte in der Lage sein, die Files rukelfrei darstellen zu können (laut Adobe's Systemvoraussetzungen). Auch das anschliessende Sichten der m2p Files lief nur sehr sehr dürftig ab.
D.h. es dauerte ne Ewigkeit bis der Rechner das File im z.B. Media Player darstellen konnte. Auch wenn ich direkt in OnLocation das File ausgewählt hatte, lief die Vorschau nur sehr ruckelig ab.
Bearbeiten wollte ich es eigentlich auf meinem neuen iMac 24 mit 2,8 Extreme, doch auch dort nur mühseliges wenn nicht ewiges rechnen.
Zu allem Elend importiert mir FCP (Studio2) dann die Files im Format 1440x810 trotz HDV50i Sequenzeinst.
Nun bin ich eigentlich sehr frustriert und auch enttäuscht, hab viel Geld ausgegeben und trotzallem nur Ruckelbilder.
An was liegt es? Am Prozessor, an der angeschlossenen ext. USB2 HD, oder was?????????

Wäre echt froh um ein paar Tipps von Profis........

Saamjo



darg
Beiträge: 410

Re: Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von darg »

Wenn Du die Files auf einer externen USBPlatte hast kann es definitiv daran liegen, dass es beim abspielen ruckelt. USB ist fuer das bearbeiten und manchmal schon fuers ansehen etwas langsam. Hast Du Firewire am Notebook?

Gruss

Axel, San Jose



Gast

Re: Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von Gast »

Ja Axel, doch der ist mit der Cam verbunden. Der Vorteil sollte doch der sein, gleich nach der Aufnahme das File zu sichten, ohne das Band spulen zu müssen. Zu Hause habe ich die ext. HD über den Firewire Anschluss angestöbselt, das gleiche Problem........



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von jazzy_d »

ev. ist 5400rpm etwas langsam?

Hast Du eine 7200er zum testen?
Ich schneide und spiele HDV ohne Probleme am Notebook mit nur der internen Harddisk. Aber eben 7200rpm jedoch auf Vista.
Zuletzt geändert von jazzy_d am Mi 13 Feb, 2008 13:06, insgesamt 1-mal geändert.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von smooth-appeal »

Das Problem ist das ******* Vista. Ich wollte mit Vista Capturen, ständig ist die Festplattenperformance eingebrochen. Ich habe alle Funktionen deaktiviert, die auf die Festplatte hätten zugreifen können. Das Ergebnis war besser, aber immer noch mehr als unbefriedigend.

Da mir zusätzlich der Look, die idiotischen Abfragen und noch vieles mehr auf den Sack gingen flog Vista ganz schnell von der Platte und wurde durch Windows XP Professional ersetzt.

Siehe da, die Festplattenperformance war auf einmal mehr als ausreichend, alles lief um etliches schneller und ich war wieder glücklich.


Ps. Beim Capturen ruckelt das Vorschaubild, das ist normal, da der Computer hier neben dem dekodieren und ausgeben auch noch das kontinuierlich anfallende neue Material auf die Platte knallen muss. Zumindest ist das bei der Console von Canon so und ich denke bei Onlocation wird das nicht anders sein.

Oder habe ich das falsch verstanden und dein Bild ruckelt bei der normalen Wiedergabe? Egal wie, in jedem Fall Vista deinstallieren ;-)



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von immanuelkant »

smooth-appeal hat geschrieben:Das Problem ist das ******* Vista. Ich wollte mit Vista Capturen, ständig ist die Festplattenperformance eingebrochen. ...
na so pauschal stimmt das bestimmt nicht, denn ich arbeite mit Vista absolut performant und stabil. Ein parallel auf dem Rechner installiertes XP fällt bei der HDV-Bearbeitung in der Performance ggü. VISTA64 sogar hinten runter .... Das Problem wird wohl eher am jeweiligen Hardware-/Treiber-/BS-Kontext liegen.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von smooth-appeal »

Doch das stimmt! Weil du einen neuen und sehr leistungsstarken PC hast fällt dir das nicht auf aber glaube mir, ich weiss wovon ich rede. Vista bremst ungemein aus.

Im übrigen gibt es auch Windows XP 64bit, das funktioniert zwar nicht mit jeder Hardware Konstellation aber bei mir läuft es extrem stabil und performant, wie du sagen würdest ;-)



Gast

Re: Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von Gast »

Hi smooth-appeal

Ich muss dir leider Recht geben. Vista bremst im Moment die Performance stark ab. Leider kann ich XP auf meinem Asus Notebook nicht installieren,
sonst hätte ich dies schon längst getan.
Frage: Was hast du für einen Rechner (CPU, RAM etc.) ?
Vielen Dank für deine Info, hat mich etwas beruhigt.....

Gruss Saamjo



Gast

Re: Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von Gast »

@jazzy_d

Leider nein.....
Die Aussagen von smooth-appeal stimmen mit meinen Erfahrungen völlig überein.......



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von smooth-appeal »

Meine Hardware ist knapp unter deiner anzusiedeln, dein Notebook hat also definitiv genügend Leistung.

Sofern ich richtig interpretiert habe und du der ursprüngliche Fragesteller bist.

Warum hast du nicht die Möglichkeit XP zu installieren?

Soweit ich weiss darf man Vista sogar (kostenlos?) downgraden. Das habe ich zumindest schon mehrmals gelesen. Liegt es an fehlenden Treibern?

Auf der Seite meines Notebookherstellers konnte ich nach langem wühlen auf deren FTP-Server die XP Treiber für mein Notebook ausfindig machen. Das bieten aber leider nicht alle Hersteller an und viele der neuen Notebooks werden direkt für Vista konzipiert, d.h. für einige der Bauteile gibt es nur Vista-kompatible Treiber.



Gast

Re: Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von Gast »

Hi smooth-appeal

Genau, es liegt an den fehlenden Treibern.
Vielen Dank für deine Info.
Funzt Console auch mit einer HV20?

Gruss Saamjo



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Meine Erfahrungen mit OnLocation und Asus Notebook

Beitrag von smooth-appeal »

Ich denke nicht das es mit der HV20 funktioniert, meines Wissens nach geht das erst ab der XHA1.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27