Trigget
Beiträge: 3

After Effects CS3 und Multicore erschreckend uneffektiv?

Beitrag von Trigget »

Guten Morgen, dank einiger Probleme dachte ich mir ich frag euch mal, auf meinem derzeitigen System:

Win XP 64bit (5.2, Build 3790)
2x Quad Xeon 2.66 GHz
Quadro FX 5600
8 GB Ram
Raid 10

läuft After Effects zwar in der Peview angenehm flüssig, jedoch das Rendern findet auf 2 der 8 Kerne mit einer Auslastung von gerad mal max 12% statt, von Speicherauslastung garnicht erst zu reden (dank 32bit).

Voreinstellungen:
Maximale Speicherverwendung 120% = 4 GB
Maximaler Ram-Cache 90%
Maximaler Disk-Cache: 8000 MB
Mehrprozessverarbeitung natürlich an
OpenGL Rendering an


Win Pageing File (auf Platte C und D)
Initial: 4000 MB
Max 8000 MB

Die Leistung dieses Systemes liegt derzeit ca. 20% über einem 32bit System Single Core 2.4 AMD uralt den ich hier auch noch rumstehen habe. Nachdem ich die gleiche Xeon-Maschine hier noch einmal stehen habe und diese mit einem 32bit Win aufgesetzt habe sehen die Leistungswerte nicht groß anders aus, doch wird auf diesem nur ein Kern ausgelastet. Ist die Multi-CPU-Fähigkeit von AE wirklich so mieß oder habe ich etwas grundlegendes übersehen?



Jörg
Beiträge: 10837

Re: After Effects CS3 und Multicore erschreckend uneffektiv?

Beitrag von Jörg »

Hi,
mag sein, daß dies mal wieder eine der Unwägbarkeiten der Open GL Option ist.
Du solltest Dir mal dieses script anschauen.
http://aenhancers.com/viewtopic.php?t=544
Damit kannst Du das Rendern explizit auf die vorhandenen cores anpassen.
Das Du die in den Voreinstellungen angesprochenen Speichereinstellungen in Verbindung mit multicore CPUs angewendet hast setze ich voraus.
Gruß Jörg



Gast

Re: After Effects CS3 und Multicore erschreckend uneffektiv?

Beitrag von Gast »

Trigget hat geschrieben:OpenGL Rendering an
Hat deine Grafikkarte mehrere Cores? Wohl kaum. Abschalten für final Renderings.
Trigget hat geschrieben: Maximale Speicherverwendung 120% = 4 GB
Maximaler Ram-Cache 90%
Völliger Quatsch für Multiprocessing. Damit gibst du dem Vordergrundprozess ja quasi die Hälfte deines Systemspeichers und die Hintergrundprozesse können keine Luft holen. Beides um die 30% funzt viel besser.

Mylenium



Trigget
Beiträge: 3

Re: After Effects CS3 und Multicore erschreckend uneffektiv?

Beitrag von Trigget »

Ich danke euch, beides hat Wunder gewirkt und es ist dann doch schön diese Maschine letztendlich dann doch mit einem deutlichen Vorsprung zu sehen. Nun muss ich noch eben das Problem lösen das AF nur 4 GB meiner 8 GB RAM erkennt. Glaub aber das schon irgendwo mal eine Lösung gefunden zu haben.

Euch erst einmal einen herzlichen Dank ihr habt mir meinen Glauben an meine Workstation zurück gegeben.



Jörg
Beiträge: 10837

Re: After Effects CS3 und Multicore erschreckend uneffektiv?

Beitrag von Jörg »

Nun muss ich noch eben das Problem lösen das AF nur 4 GB meiner 8 GB RAM erkennt. Glaub aber das schon irgendwo mal eine Lösung gefunden zu haben
Das glaube ich nicht. Meines Wissens nach, werden bei den nicht auf 64bit optimierten Applikationen max.4 G RAM pro App zuweisbar.
Bei einem 8 core ist es für AE dann vermutlich günstiger nur 4 cores zuzu-
weisen und denen je 1G RAM zu spendieren.
Sehr ausführliche Anleitung zu diesem Thema gibt Adobe
http://livedocs.adobe.com/en_US/AfterEf ... 3D7B0.html

Lies Dich mal durch."Render multiple frames simultaneously" ist genau das, was Du suchst.
Gruß Jörg



Gast

Re: After Effects CS3 und Multicore erschreckend uneffektiv?

Beitrag von Gast »

Trigget hat geschrieben: Nun muss ich noch eben das Problem lösen das AF nur 4 GB meiner 8 GB RAM erkennt.
Geht nicht. AE ist eine 32bit Applikation und 2^32 sind nun mal nur gerade 4 GB und so Kleckerbytes.

Mylenium



Trigget
Beiträge: 3

Re: After Effects CS3 und Multicore erschreckend uneffektiv?

Beitrag von Trigget »

Jörg hat geschrieben: Bei einem 8 core ist es für AE dann vermutlich günstiger nur 4 cores zuzu-
weisen und denen je 1G RAM zu spendieren.
Hab ich gerad mal ausprobiert und bin beim gleichen Projekt mit 4 Cores 25% langsamer gewesen als mit allen 8 Cores ohne BG-Renderer. Bei neuen Erkenntnissen poste ich gern weitere Einzelheiten da ich nun auch mal schauen werde wie sich das ganze im Gegensatz zum 32bit-System schlägt.



mad*
Beiträge: 30

Re: After Effects CS3 und Multicore erschreckend uneffektiv?

Beitrag von mad* »

probier mal nucleo pro von grid iron.... das nutt deine 8Kerne...ich hab damit richtig spaß!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39