Gemischt Forum



Import Bild in Premiere Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Wolfgang

Import Bild in Premiere

Beitrag von Wolfgang »

Bin ratlos. Ich will in das Adobe Premiere Bilder (Auflösung ca. 300dpi)imortieren. jpg PSD usw. Leider bin ich mit der Qualität nicht zufrieden. Die Bilder erscheinen nach dem Rendern extrem ausgefranst und unscharf. Was mache ich falsch?? Welches ist das beste Format zum Bilder imortieren? Die Bilder bearbeite ich im PS.

Danke für jede Hilfe



Sandra

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Sandra »

In welcher Größe importierst du die Bilder? Du solltest die Bilder im PAL-Format 786x576, bzw. DV-PAL 720x576 importieren. Wenn sie in einer anderen Größe vorliegen, auf jeden Fall auf PAL umrechnen - andernfalls hast du unnötige Renderzeiten durch umrechnen. Eine Qualitätsverschlechterung gibt es eigentlich nur, wenn die Auflösung niedriger ist als o.g. PAL-Format.

Ich lege Bilder vor dem Import grundsätzlich erst in 786x576 an, sklaliere für DV (wegen der nichtquadratischen Pixel) dann von 786x576 in 720x576 um - das Bild erscheint zwar gestaucht, wird aber später im Schnittprogramm korrekt dargestellt (Wenn man´s gleich in 720x576 anlegt, wird´s sonst horizontal in die Länge gezogen und nicht korrekt dargestellt).

Gruß
Sandra

SandraChristiansen -BEI- gmx.de



Holger Hagedorn

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Holger Hagedorn »

Kleine Korrektur: Es müssen meines Erachtens 768 x 576 Pixel (nicht 786) sein.

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Sandra

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Sandra »

(User Above) hat geschrieben: : Kleine Korrektur: Es müssen meines Erachtens 768 x 576 Pixel (nicht 786) sein.


Ups, ja, hast du vollkommen recht, Holger. Danke! Verflixt, passiert mir irgendwie immer wieder, dieser Zahlendreher...

SandraChristiansen -BEI- gmx.de



Wolfgang

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Bin ratlos. Ich will in das Adobe Premiere Bilder (Auflösung ca. 300dpi)imortieren. jpg
: PSD usw. Leider bin ich mit der Qualität nicht zufrieden. Die Bilder erscheinen nach
: dem Rendern extrem ausgefranst und unscharf. Was mache ich falsch?? Welches ist das
: beste Format zum Bilder imortieren? Die Bilder bearbeite ich im PS.
:
: Danke für jede Hilfe


Danke für die Antwort

Ich importiere die jpg Bilder entweder von der Digicam mit 5 Mpix oder vom Scanner mit mindestens 300dpi das ergibt dann Auflösungen von etwa 2000x3000 Pixel je nach der Grösse der Vorlage. Oft bearbeite ich oder ergänze ich die Bilder mit Text im PS (Layertechnik)
Dabei verlaufen die Texte je nach Farbe stark. Rot ist zB besonders schlimm. Es ist keine saubere Kontur mehr sichtbar und der Text wirkt irgendwie übersteuert.

Ich werde mal einen Versuch machen die Bilder vorher auf 786x576 resp 720x576 reduzieren. Bis jetzt war ich der Meinung, dass die Auflösung beliebig höher sein kann und dann von Premiere sauber umgerechnet wird.

Mit welchem Dateiformat erziele ich die besten Resultate?? Muss ich beim Importieren etwas beachten. Ich ziehe das Bild nach dem Importieren mit der Maus in die Timeline und denke das ist gut so oder?




Doc

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Doc »

tga, tif oder psd sind für Premiere wohl die besten Formate, am besten die Bilder runterrechnen und etwas nachschärfen - tja, die Video-Auflösung ist erschreckend niedrig... Evtl. flimmern die Bilder im Video nachher, dann Video-Optionen->Flimmern reduzieren - kommt aber auf den weiteren Verwendungszweck des Films an.



Holger Hagedorn

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : Dabei verlaufen die Texte je nach Farbe stark. Rot ist zB besonders schlimm. Es ist
: keine saubere Kontur mehr sichtbar und der Text wirkt irgendwie übersteuert.


Ja, da nicht alle RGB-Farben des Computers DV-Video-mäßig umgesetzt werden können. Bei kräftigen Rot- und Orange-Tönen wird das besonders deutlich sichtbar.

Beschränkung der Farben auf Werte zwischen 19 und 238 kann weiterhelfen.

Einen schönen Gruß
Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Sandra

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Sandra »

(User Above) hat geschrieben: : Ich werde mal einen Versuch machen die Bilder vorher auf 786x576 resp 720x576


Natürlich 768x576 (..nicht 786), wie Holger mich aufmerksamerweise korrigiert hat... :-)
:
: reduzieren. Bis jetzt war ich der Meinung, dass die Auflösung beliebig höher sein
: kann und dann von Premiere sauber umgerechnet wird.

Ich würde auf jeden Fall vorher runterrechnen! Ich meine, Photoshop hat bessere Interpolationsalgorithmen als Premiere - außerdem dauert das Umrechnen eines vom PAL-Format abweichenden Bildes nervig lange (Premiere rechnet meiner Meinung nach JEDES Frame einzeln um und holt sich die Daten nicht irgendwie aus einem internen Cache oder so...)

Als Dateiformat am besten psd oder tga wie Doc auch schon schrieb... Jpeg sollte man wegen der Kompression vermeiden.

Dem Flimmern, von dem Doc geschrieben hat, kann man auch ganz gut durch vorheriges Bearbeiten in Photoshop (wenn du´s eh schon dort bearbeitest..) entgegenwirken. Ich benutze immer einen vertikalen Unschärfefilter (unter "Weichzeichnungsfilter" - "Bewegungsfilter" -"Winkel=90°") von 1-2 Pixel Stärke - damit lässt sich das Flimmern feiner Strukturen recht gut entfernen.

Gruß & viel Erfolg
Sandra

SandraChristiansen -BEI- gmx.de



Holger Hagedorn

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : Dem Flimmern, von dem Doc geschrieben hat, kann man auch ganz gut durch vorheriges
: Bearbeiten in Photoshop (wenn du´s eh schon dort bearbeitest..) entgegenwirken. Ich
: benutze immer einen vertikalen Unschärfefilter (unter
: "Weichzeichnungsfilter" - "Bewegungsfilter"
: -"Winkel=90°") von 1-2 Pixel Stärke - damit lässt sich das Flimmern feiner
: Strukturen recht gut entfernen.


Interessante Idee, habe bislang immer mit dem "Gaußschen Weichzeichner" gearbeitet. Werde ich aber auch einmal so versuchen.

Einen schönen Gruß
Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Wolfgang

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Interessante Idee, habe bislang immer mit dem "Gaußschen Weichzeichner"
: gearbeitet. Werde ich aber auch einmal so versuchen.
:
: Einen schönen Gruß
: Holger


Danke Für Eure wertvollen Tips. Ihr habt mir geholfen. Muss aber erst alles ausprobieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12