Gemischt Forum



Import Bild in Premiere



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Wolfgang

Import Bild in Premiere

Beitrag von Wolfgang »

Bin ratlos. Ich will in das Adobe Premiere Bilder (Auflösung ca. 300dpi)imortieren. jpg PSD usw. Leider bin ich mit der Qualität nicht zufrieden. Die Bilder erscheinen nach dem Rendern extrem ausgefranst und unscharf. Was mache ich falsch?? Welches ist das beste Format zum Bilder imortieren? Die Bilder bearbeite ich im PS.

Danke für jede Hilfe



Sandra

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Sandra »

In welcher Größe importierst du die Bilder? Du solltest die Bilder im PAL-Format 786x576, bzw. DV-PAL 720x576 importieren. Wenn sie in einer anderen Größe vorliegen, auf jeden Fall auf PAL umrechnen - andernfalls hast du unnötige Renderzeiten durch umrechnen. Eine Qualitätsverschlechterung gibt es eigentlich nur, wenn die Auflösung niedriger ist als o.g. PAL-Format.

Ich lege Bilder vor dem Import grundsätzlich erst in 786x576 an, sklaliere für DV (wegen der nichtquadratischen Pixel) dann von 786x576 in 720x576 um - das Bild erscheint zwar gestaucht, wird aber später im Schnittprogramm korrekt dargestellt (Wenn man´s gleich in 720x576 anlegt, wird´s sonst horizontal in die Länge gezogen und nicht korrekt dargestellt).

Gruß
Sandra

SandraChristiansen -BEI- gmx.de



Holger Hagedorn

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Holger Hagedorn »

Kleine Korrektur: Es müssen meines Erachtens 768 x 576 Pixel (nicht 786) sein.

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Sandra

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Sandra »

(User Above) hat geschrieben: : Kleine Korrektur: Es müssen meines Erachtens 768 x 576 Pixel (nicht 786) sein.


Ups, ja, hast du vollkommen recht, Holger. Danke! Verflixt, passiert mir irgendwie immer wieder, dieser Zahlendreher...

SandraChristiansen -BEI- gmx.de



Wolfgang

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Bin ratlos. Ich will in das Adobe Premiere Bilder (Auflösung ca. 300dpi)imortieren. jpg
: PSD usw. Leider bin ich mit der Qualität nicht zufrieden. Die Bilder erscheinen nach
: dem Rendern extrem ausgefranst und unscharf. Was mache ich falsch?? Welches ist das
: beste Format zum Bilder imortieren? Die Bilder bearbeite ich im PS.
:
: Danke für jede Hilfe


Danke für die Antwort

Ich importiere die jpg Bilder entweder von der Digicam mit 5 Mpix oder vom Scanner mit mindestens 300dpi das ergibt dann Auflösungen von etwa 2000x3000 Pixel je nach der Grösse der Vorlage. Oft bearbeite ich oder ergänze ich die Bilder mit Text im PS (Layertechnik)
Dabei verlaufen die Texte je nach Farbe stark. Rot ist zB besonders schlimm. Es ist keine saubere Kontur mehr sichtbar und der Text wirkt irgendwie übersteuert.

Ich werde mal einen Versuch machen die Bilder vorher auf 786x576 resp 720x576 reduzieren. Bis jetzt war ich der Meinung, dass die Auflösung beliebig höher sein kann und dann von Premiere sauber umgerechnet wird.

Mit welchem Dateiformat erziele ich die besten Resultate?? Muss ich beim Importieren etwas beachten. Ich ziehe das Bild nach dem Importieren mit der Maus in die Timeline und denke das ist gut so oder?




Doc

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Doc »

tga, tif oder psd sind für Premiere wohl die besten Formate, am besten die Bilder runterrechnen und etwas nachschärfen - tja, die Video-Auflösung ist erschreckend niedrig... Evtl. flimmern die Bilder im Video nachher, dann Video-Optionen->Flimmern reduzieren - kommt aber auf den weiteren Verwendungszweck des Films an.



Holger Hagedorn

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : Dabei verlaufen die Texte je nach Farbe stark. Rot ist zB besonders schlimm. Es ist
: keine saubere Kontur mehr sichtbar und der Text wirkt irgendwie übersteuert.


Ja, da nicht alle RGB-Farben des Computers DV-Video-mäßig umgesetzt werden können. Bei kräftigen Rot- und Orange-Tönen wird das besonders deutlich sichtbar.

Beschränkung der Farben auf Werte zwischen 19 und 238 kann weiterhelfen.

Einen schönen Gruß
Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Sandra

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Sandra »

(User Above) hat geschrieben: : Ich werde mal einen Versuch machen die Bilder vorher auf 786x576 resp 720x576


Natürlich 768x576 (..nicht 786), wie Holger mich aufmerksamerweise korrigiert hat... :-)
:
: reduzieren. Bis jetzt war ich der Meinung, dass die Auflösung beliebig höher sein
: kann und dann von Premiere sauber umgerechnet wird.

Ich würde auf jeden Fall vorher runterrechnen! Ich meine, Photoshop hat bessere Interpolationsalgorithmen als Premiere - außerdem dauert das Umrechnen eines vom PAL-Format abweichenden Bildes nervig lange (Premiere rechnet meiner Meinung nach JEDES Frame einzeln um und holt sich die Daten nicht irgendwie aus einem internen Cache oder so...)

Als Dateiformat am besten psd oder tga wie Doc auch schon schrieb... Jpeg sollte man wegen der Kompression vermeiden.

Dem Flimmern, von dem Doc geschrieben hat, kann man auch ganz gut durch vorheriges Bearbeiten in Photoshop (wenn du´s eh schon dort bearbeitest..) entgegenwirken. Ich benutze immer einen vertikalen Unschärfefilter (unter "Weichzeichnungsfilter" - "Bewegungsfilter" -"Winkel=90°") von 1-2 Pixel Stärke - damit lässt sich das Flimmern feiner Strukturen recht gut entfernen.

Gruß & viel Erfolg
Sandra

SandraChristiansen -BEI- gmx.de



Holger Hagedorn

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : Dem Flimmern, von dem Doc geschrieben hat, kann man auch ganz gut durch vorheriges
: Bearbeiten in Photoshop (wenn du´s eh schon dort bearbeitest..) entgegenwirken. Ich
: benutze immer einen vertikalen Unschärfefilter (unter
: "Weichzeichnungsfilter" - "Bewegungsfilter"
: -"Winkel=90°") von 1-2 Pixel Stärke - damit lässt sich das Flimmern feiner
: Strukturen recht gut entfernen.


Interessante Idee, habe bislang immer mit dem "Gaußschen Weichzeichner" gearbeitet. Werde ich aber auch einmal so versuchen.

Einen schönen Gruß
Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Wolfgang

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Interessante Idee, habe bislang immer mit dem "Gaußschen Weichzeichner"
: gearbeitet. Werde ich aber auch einmal so versuchen.
:
: Einen schönen Gruß
: Holger


Danke Für Eure wertvollen Tips. Ihr habt mir geholfen. Muss aber erst alles ausprobieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31