Gemischt Forum



Import Bild in Premiere



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Wolfgang

Import Bild in Premiere

Beitrag von Wolfgang »

Bin ratlos. Ich will in das Adobe Premiere Bilder (Auflösung ca. 300dpi)imortieren. jpg PSD usw. Leider bin ich mit der Qualität nicht zufrieden. Die Bilder erscheinen nach dem Rendern extrem ausgefranst und unscharf. Was mache ich falsch?? Welches ist das beste Format zum Bilder imortieren? Die Bilder bearbeite ich im PS.

Danke für jede Hilfe



Sandra

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Sandra »

In welcher Größe importierst du die Bilder? Du solltest die Bilder im PAL-Format 786x576, bzw. DV-PAL 720x576 importieren. Wenn sie in einer anderen Größe vorliegen, auf jeden Fall auf PAL umrechnen - andernfalls hast du unnötige Renderzeiten durch umrechnen. Eine Qualitätsverschlechterung gibt es eigentlich nur, wenn die Auflösung niedriger ist als o.g. PAL-Format.

Ich lege Bilder vor dem Import grundsätzlich erst in 786x576 an, sklaliere für DV (wegen der nichtquadratischen Pixel) dann von 786x576 in 720x576 um - das Bild erscheint zwar gestaucht, wird aber später im Schnittprogramm korrekt dargestellt (Wenn man´s gleich in 720x576 anlegt, wird´s sonst horizontal in die Länge gezogen und nicht korrekt dargestellt).

Gruß
Sandra

SandraChristiansen -BEI- gmx.de



Holger Hagedorn

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Holger Hagedorn »

Kleine Korrektur: Es müssen meines Erachtens 768 x 576 Pixel (nicht 786) sein.

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Sandra

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Sandra »

(User Above) hat geschrieben: : Kleine Korrektur: Es müssen meines Erachtens 768 x 576 Pixel (nicht 786) sein.


Ups, ja, hast du vollkommen recht, Holger. Danke! Verflixt, passiert mir irgendwie immer wieder, dieser Zahlendreher...

SandraChristiansen -BEI- gmx.de



Wolfgang

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Bin ratlos. Ich will in das Adobe Premiere Bilder (Auflösung ca. 300dpi)imortieren. jpg
: PSD usw. Leider bin ich mit der Qualität nicht zufrieden. Die Bilder erscheinen nach
: dem Rendern extrem ausgefranst und unscharf. Was mache ich falsch?? Welches ist das
: beste Format zum Bilder imortieren? Die Bilder bearbeite ich im PS.
:
: Danke für jede Hilfe


Danke für die Antwort

Ich importiere die jpg Bilder entweder von der Digicam mit 5 Mpix oder vom Scanner mit mindestens 300dpi das ergibt dann Auflösungen von etwa 2000x3000 Pixel je nach der Grösse der Vorlage. Oft bearbeite ich oder ergänze ich die Bilder mit Text im PS (Layertechnik)
Dabei verlaufen die Texte je nach Farbe stark. Rot ist zB besonders schlimm. Es ist keine saubere Kontur mehr sichtbar und der Text wirkt irgendwie übersteuert.

Ich werde mal einen Versuch machen die Bilder vorher auf 786x576 resp 720x576 reduzieren. Bis jetzt war ich der Meinung, dass die Auflösung beliebig höher sein kann und dann von Premiere sauber umgerechnet wird.

Mit welchem Dateiformat erziele ich die besten Resultate?? Muss ich beim Importieren etwas beachten. Ich ziehe das Bild nach dem Importieren mit der Maus in die Timeline und denke das ist gut so oder?




Doc

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Doc »

tga, tif oder psd sind für Premiere wohl die besten Formate, am besten die Bilder runterrechnen und etwas nachschärfen - tja, die Video-Auflösung ist erschreckend niedrig... Evtl. flimmern die Bilder im Video nachher, dann Video-Optionen->Flimmern reduzieren - kommt aber auf den weiteren Verwendungszweck des Films an.



Holger Hagedorn

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : Dabei verlaufen die Texte je nach Farbe stark. Rot ist zB besonders schlimm. Es ist
: keine saubere Kontur mehr sichtbar und der Text wirkt irgendwie übersteuert.


Ja, da nicht alle RGB-Farben des Computers DV-Video-mäßig umgesetzt werden können. Bei kräftigen Rot- und Orange-Tönen wird das besonders deutlich sichtbar.

Beschränkung der Farben auf Werte zwischen 19 und 238 kann weiterhelfen.

Einen schönen Gruß
Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Sandra

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Sandra »

(User Above) hat geschrieben: : Ich werde mal einen Versuch machen die Bilder vorher auf 786x576 resp 720x576


Natürlich 768x576 (..nicht 786), wie Holger mich aufmerksamerweise korrigiert hat... :-)
:
: reduzieren. Bis jetzt war ich der Meinung, dass die Auflösung beliebig höher sein
: kann und dann von Premiere sauber umgerechnet wird.

Ich würde auf jeden Fall vorher runterrechnen! Ich meine, Photoshop hat bessere Interpolationsalgorithmen als Premiere - außerdem dauert das Umrechnen eines vom PAL-Format abweichenden Bildes nervig lange (Premiere rechnet meiner Meinung nach JEDES Frame einzeln um und holt sich die Daten nicht irgendwie aus einem internen Cache oder so...)

Als Dateiformat am besten psd oder tga wie Doc auch schon schrieb... Jpeg sollte man wegen der Kompression vermeiden.

Dem Flimmern, von dem Doc geschrieben hat, kann man auch ganz gut durch vorheriges Bearbeiten in Photoshop (wenn du´s eh schon dort bearbeitest..) entgegenwirken. Ich benutze immer einen vertikalen Unschärfefilter (unter "Weichzeichnungsfilter" - "Bewegungsfilter" -"Winkel=90°") von 1-2 Pixel Stärke - damit lässt sich das Flimmern feiner Strukturen recht gut entfernen.

Gruß & viel Erfolg
Sandra

SandraChristiansen -BEI- gmx.de



Holger Hagedorn

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : Dem Flimmern, von dem Doc geschrieben hat, kann man auch ganz gut durch vorheriges
: Bearbeiten in Photoshop (wenn du´s eh schon dort bearbeitest..) entgegenwirken. Ich
: benutze immer einen vertikalen Unschärfefilter (unter
: "Weichzeichnungsfilter" - "Bewegungsfilter"
: -"Winkel=90°") von 1-2 Pixel Stärke - damit lässt sich das Flimmern feiner
: Strukturen recht gut entfernen.


Interessante Idee, habe bislang immer mit dem "Gaußschen Weichzeichner" gearbeitet. Werde ich aber auch einmal so versuchen.

Einen schönen Gruß
Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Wolfgang

Re: Import Bild in Premiere

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Interessante Idee, habe bislang immer mit dem "Gaußschen Weichzeichner"
: gearbeitet. Werde ich aber auch einmal so versuchen.
:
: Einen schönen Gruß
: Holger


Danke Für Eure wertvollen Tips. Ihr habt mir geholfen. Muss aber erst alles ausprobieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45