Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Mac Pro 8-core: 2,8 oder 3,0 GHz? Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
doomsayer

Mac Pro 8-core: 2,8 oder 3,0 GHz?

Beitrag von doomsayer »

Hallo zusammen

Ich fange demnächst eine Film-Ausbildung an und muss mir zu hause einen Apple-Schnittplatz einrichten.

Ich tendiere zu folgender Konfiguration:

* Zwei 2,8 GHz Quad-Core Intel Xeon
* 4GB (4x1GB)
* ATI Radeon HD 2600 XT 256MB GDDR3
* 320GB 7200-rpm Serial ATA 3Gb/s
* 750GB 7200-rpm Serial ATA 3Gb/s
* Ein 16x SuperDrive Laufwerk
* AirPort Extreme Karte (Wi-Fi)
* Apple Mighty Mouse
* Apple Keyboard & Mac OS
* AppleCare Protection Plan für Mac Pro - Auto-enroll

* Five USB ports
* Two FireWire 400 ports
* Two FireWire 800 ports

Nun meine Frage: würde es viel bringen, statt den 2,8- die 3,0-Prozessoren zu nehmen? Man sollte mit der Kiste schon anständig HDV schneiden können und für Animationen sollte er auch ausreichen (keine grossen Animationsfilme aber halt verschiedene Motion Graphics Sachen und so). Sind immerhin 1060 CHF (rund 650 EUR) Preisunterschied zwischen den 2,8 GHz und den 3,0 GHz Prozessoren. Von dem her käme es mir schon gelegen, wenn die 2,8er-Version ausreichen würde.

Dann brauche ich noch zwei Monitore. Im Grafikbereich habe ich sehr gute Erfahrungen mit Dell-Monitoren gemacht.
Dieses Modell wäre zur Zeit günstig zu haben:
LCD-Breitbild-Flachbildschirm Dell E207WFP mit 20 Zoll (Artiksilber, TCO'03)

* Bildschirmgröße und -typ : Breitbild-Flachbildschirm mit 20,1 Zoll
* Auflösung : 1680 x 1050 Pixel
* Reaktionszeit/Helligkeit/Kontrastverhältnis : 5 ms / 300 cd/m² / 800:1
* Abmessungen (B x T x H) : Mit Standfuß: 471 mm x 146 mm x 381 mm
* Gewicht : 4,8 kg
* Leistungsmerkmale : 100-mm-Wandbefestigung nach VESA®-Standard, reflektionsarme Beschichtung 3H
* (Freie) Anschlüsse insgesamt/Anschlusstyp : Analog (15-poliger D-Sub-Anschluss)/Digital (DVI-D) mit HDCP, Sicherheitssteckplatz
* Punktabstand : 0,258 mm (Pixel-Abstand)
* Geeignet für : PC
* Details zum Service und Support: 3 Jahre vor-Ort Austauschservice

Preis CHF 423.94
Sie sparen CHF 62.78
Total CHF 361.16 (rund 225 EUR)

accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=ch&l=de&s=dhs&cs=chdhs1&sku=104708

Käme das gut mit zwei solchen Monitoren oder würdet Ihr mir ein anderes Modell empfehlen? Am liebsten hätte ich natürlich zwei Apple Cinema Display, aber die sind mir leider definitiv zu teuer.

Freue mich auf eure Tipps. Danke im Voraus für die Hilfe!



Gast

Re: Mac Pro 8-core: 2,8 oder 3,0 GHz?

Beitrag von Gast »

Die 4 gb kannst du dir bei apple sparen. geh zum Apple Education Store, Unimall, Macatcampus oder AOC. Die 4 GB kaufst du am besten bei Unimall dazu. Der 2.8er reicht durchaus.



utan
Beiträge: 54

Re: Mac Pro 8-core: 2,8 oder 3,0 GHz?

Beitrag von utan »

die 2.8er genügen bei weitem.
den ram auf keinen fall direkt bei apple kaufen (zu teuer) alternative in der schweiz zum beispiel letec oder andere anbieter.
vorallem würde ich schauen, dass du die hardware erst anschaffst wenn du offiziell eingeschrieben bist, ausser deine schule (wo machst du die ausbildung?) ist von apple nicht anerkannt, ansonsten sparst du dir einige hundert franken bei apple on campus.
finger weg würde ich auch von denn dell bildschirmen lassen, die haben ein TN-Panel, welche nicht gerade mit farbtreue glänzen und für deine anwendung daher wohl weniger interessant sind. in anbetracht von HDV würde ich halt auch schauen, dass du eher auf 1920x1200er bildschirmen aufbaust. die apple sehen top aus, aber gehören nicht so zum besten, vorallem nicht in ihrer preislage (stichwort: farbkalibrierung).



doomsayer

Re: Mac Pro 8-core: 2,8 oder 3,0 GHz?

Beitrag von doomsayer »

utan hat geschrieben:die 2.8er genügen bei weitem.
den ram auf keinen fall direkt bei apple kaufen (zu teuer) alternative in der schweiz zum beispiel letec oder andere anbieter.
vorallem würde ich schauen, dass du die hardware erst anschaffst wenn du offiziell eingeschrieben bist, ausser deine schule (wo machst du die ausbildung?) ist von apple nicht anerkannt, ansonsten sparst du dir einige hundert franken bei apple on campus.
finger weg würde ich auch von denn dell bildschirmen lassen, die haben ein TN-Panel, welche nicht gerade mit farbtreue glänzen und für deine anwendung daher wohl weniger interessant sind. in anbetracht von HDV würde ich halt auch schauen, dass du eher auf 1920x1200er bildschirmen aufbaust. die apple sehen top aus, aber gehören nicht so zum besten, vorallem nicht in ihrer preislage (stichwort: farbkalibrierung).
besten dank für den hinweis mit den RAM. bei heiniger gibts 2GB für CHF 159.- (bei apple kosten sie CHF 660.-).

wie ist es mit der zweiten harddisk? würde es sich da auch lohnen, diese separat zu kaufen? bei heiniger gibts z.b. ne western digital 750GB für CHF 299.- (shop.heinigerag.ch/western-digital-caviar-baugroesse-geschwindigkeit-7200rpm-cache-anschlus-p-137471.html). bei apple kosten 750GB CHF 530.–
oder sind die apple HDs besonders gut/schnell?

jep, werde sowieso noch warten mit einkaufen, bis ich die schule angefangen habe.

was für monitore würdest du mir denn empfehlen? wär natürlich cool, wenn sie einigermassen bezahlbar wären *gg*

aber danke schon mal für die tipps!



utan
Beiträge: 54

Re: Mac Pro 8-core: 2,8 oder 3,0 GHz?

Beitrag von utan »

beiden monitoren würde ich einfach schauen, dass du keinen mit TN nimmst, topmodelle gibts von eizo und nec, schau mal bei prad.de vorbei bezüglich empfehlungen. ich selber spekuliere noch etwas auf den neuen l220x von lenovo (22" 1920x1200 und kein TN) nebenbei saugünstig das teil (ab 634.- CHF) nachdem eine geringe stückzahl hier in der schweiz verkauft wurde, scheinen keine weiteren mehr zu kommen bis anfang märz, wie in deutschland. möchte mir demnächst nämlich auch zwei neue hinstellen :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58