otto, moin

final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von otto, moin »

gutentag!

ich möchte einen günstigen und gleichzeitig möglichst professionellen schnittplatz bauen, an dem nicht nur ich sondern auch andere cutter arbeiten sollen. in unserem büro existiert ein windows netzwerk. am liebsten wäre mir final cut pro (preis/leistung/verbreitung). aber dafür bräuchte ich einen mac. ist es leichter, einen mac-schnittplatz ins windows netz zu integrieren oder sollte ich auf diesen stress verzichten und auf avid (express oder liquid) setzen? premiere fällt eigentlich raus, da es mir meiner erfahrung nach zu unprofessionell und anfällig ist (bei vollgeproppten projekten ab 15 min. wird das arbeiten schon sehr mühsam.)

freue mich über erfahrungen
otto



Gast

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Gast »

Jeder Cutter hat mit seinem oder seinen NLE größtenteils gute Erfahrungen, sonst würde er sie ja nicht benutzen.
Mal gespannt bin, ob sich zum ca. hundersten Mal eine hitzige Diskussion entwickeln wird.



otto, moin

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von otto, moin »

ging mir auch weniger um das schnittsystem sondern eher ums schnittsystem in verbindung mit unserem windows-netzwerk. final cut wäre mir ja eigentlich am liebsten. gibts jemanden, der so einen schnittplatz in seinem windows netz drin hat und damit erfolgreich arbeitet?



Marco
Beiträge: 2274

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Marco »

Die Mac-Erfahrenen mögen mich korrigieren - Ich vermute, das Problem wird hier sein, dass ein Mac nicht auf Windows-typische Partitionen schreiben kann, sondern Dateien solcher Partitionen nur lesen kann.

Wenn es dafür andere Lösungen gibt, würde mich das auch sehr interessieren.

Marco



Gast

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Gast »

Macs können auf NTFS- und FAT-Plattformen direkt zugreifen. Ebenso im Netzwerk via Samba. Problemlos.



Marco
Beiträge: 2274

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Marco »

Auch schreibend???

Marco



otto, moin

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von otto, moin »

ja, auch schreibend?

welche probleme können denn auftreten, wenn man einen schnittmac im windows netz hat? gibts probleme mit dem nas? hat jemand sowas? oder hat so einen quatsch (schnittmac im winnetz) noch gar keiner gemacht?



Gast

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Gast »

Geht schon: http://www.golem.de/0711/56095.html !

Würde ich aber vermutlich nicht im Produktivbetrieb einsetzen und statt dessen besser gleich auf einen Avid Schnittplatz setzen. Gerade wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten, bietet doch Avid die deutlich bessere Lösung (das Media Management von FC läßt schon deutlich zu wünschen übrig - da hat Avid immer noch die Nase vorn, wenn´s auch an anderen Ecken krankt. Aber mal den Februar abwarten - Avid will ja in den nächsten Wochen den neuen Strategiewechsel öffentlich ankündigen und ggf. auch neue Produkte vorstellen - vielleicht holen sie ja dann wieder auf).



Axel
Beiträge: 17077

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Axel »

otto, moin hat geschrieben:... ich möchte einen günstigen und gleichzeitig möglichst professionellen schnittplatz bauen, an dem nicht nur ich sondern auch andere cutter arbeiten sollen. in unserem büro existiert ein windows netzwerk. am liebsten wäre mir final cut pro (preis/leistung/verbreitung). aber dafür bräuchte ich einen mac. ist es leichter, einen mac-schnittplatz ins windows netz zu integrieren oder sollte ich auf diesen stress verzichten und auf avid (express oder liquid) setzen?
Ein funktionierendes Büronetzwerk ist eine Sache. Ein Schnittplatz wieder eine andere. Der Schnittplatz definiert sich durch seine Schnittsoftware. Die muss in der Hierarchie ganz oben stehen. Gemeinhin denkt man bei einer Mischform an FinalCut und diverse Windows-Adobe Lösungen. Der ganze Witz eines voll integrierten Systems ist weg.

Ein Bekannter hat einen sehr teuren Avid Schnittplatz (Windows) mit jeder Menge Hardware, die auch ständig nachgerüstet wird. Er hat den Spieß umgedreht: Ein iMac (neu) erledigt den üblichen Bürokram und Internet, lediglich DVD Studio Pro kommt zum Einsatz. Er ist sehr zufrieden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49