otto, moin

final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von otto, moin »

gutentag!

ich möchte einen günstigen und gleichzeitig möglichst professionellen schnittplatz bauen, an dem nicht nur ich sondern auch andere cutter arbeiten sollen. in unserem büro existiert ein windows netzwerk. am liebsten wäre mir final cut pro (preis/leistung/verbreitung). aber dafür bräuchte ich einen mac. ist es leichter, einen mac-schnittplatz ins windows netz zu integrieren oder sollte ich auf diesen stress verzichten und auf avid (express oder liquid) setzen? premiere fällt eigentlich raus, da es mir meiner erfahrung nach zu unprofessionell und anfällig ist (bei vollgeproppten projekten ab 15 min. wird das arbeiten schon sehr mühsam.)

freue mich über erfahrungen
otto



Gast

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Gast »

Jeder Cutter hat mit seinem oder seinen NLE größtenteils gute Erfahrungen, sonst würde er sie ja nicht benutzen.
Mal gespannt bin, ob sich zum ca. hundersten Mal eine hitzige Diskussion entwickeln wird.



otto, moin

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von otto, moin »

ging mir auch weniger um das schnittsystem sondern eher ums schnittsystem in verbindung mit unserem windows-netzwerk. final cut wäre mir ja eigentlich am liebsten. gibts jemanden, der so einen schnittplatz in seinem windows netz drin hat und damit erfolgreich arbeitet?



Marco
Beiträge: 2274

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Marco »

Die Mac-Erfahrenen mögen mich korrigieren - Ich vermute, das Problem wird hier sein, dass ein Mac nicht auf Windows-typische Partitionen schreiben kann, sondern Dateien solcher Partitionen nur lesen kann.

Wenn es dafür andere Lösungen gibt, würde mich das auch sehr interessieren.

Marco



Gast

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Gast »

Macs können auf NTFS- und FAT-Plattformen direkt zugreifen. Ebenso im Netzwerk via Samba. Problemlos.



Marco
Beiträge: 2274

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Marco »

Auch schreibend???

Marco



otto, moin

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von otto, moin »

ja, auch schreibend?

welche probleme können denn auftreten, wenn man einen schnittmac im windows netz hat? gibts probleme mit dem nas? hat jemand sowas? oder hat so einen quatsch (schnittmac im winnetz) noch gar keiner gemacht?



Gast

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Gast »

Geht schon: http://www.golem.de/0711/56095.html !

Würde ich aber vermutlich nicht im Produktivbetrieb einsetzen und statt dessen besser gleich auf einen Avid Schnittplatz setzen. Gerade wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten, bietet doch Avid die deutlich bessere Lösung (das Media Management von FC läßt schon deutlich zu wünschen übrig - da hat Avid immer noch die Nase vorn, wenn´s auch an anderen Ecken krankt. Aber mal den Februar abwarten - Avid will ja in den nächsten Wochen den neuen Strategiewechsel öffentlich ankündigen und ggf. auch neue Produkte vorstellen - vielleicht holen sie ja dann wieder auf).



Axel
Beiträge: 16970

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Axel »

otto, moin hat geschrieben:... ich möchte einen günstigen und gleichzeitig möglichst professionellen schnittplatz bauen, an dem nicht nur ich sondern auch andere cutter arbeiten sollen. in unserem büro existiert ein windows netzwerk. am liebsten wäre mir final cut pro (preis/leistung/verbreitung). aber dafür bräuchte ich einen mac. ist es leichter, einen mac-schnittplatz ins windows netz zu integrieren oder sollte ich auf diesen stress verzichten und auf avid (express oder liquid) setzen?
Ein funktionierendes Büronetzwerk ist eine Sache. Ein Schnittplatz wieder eine andere. Der Schnittplatz definiert sich durch seine Schnittsoftware. Die muss in der Hierarchie ganz oben stehen. Gemeinhin denkt man bei einer Mischform an FinalCut und diverse Windows-Adobe Lösungen. Der ganze Witz eines voll integrierten Systems ist weg.

Ein Bekannter hat einen sehr teuren Avid Schnittplatz (Windows) mit jeder Menge Hardware, die auch ständig nachgerüstet wird. Er hat den Spieß umgedreht: Ein iMac (neu) erledigt den üblichen Bürokram und Internet, lediglich DVD Studio Pro kommt zum Einsatz. Er ist sehr zufrieden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05