Postproduktion allgemein Forum



Warum mehrere Videospuren?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
haubentaucher
Beiträge: 2

Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von haubentaucher »

Hallo Leute!

Als Videoeinsteiger - hier meine Frage?

Warum sollte man mehrere Videospuren verwenden?
Was bringt das, was kann man damit alles anstellen - gegenüber einer Videospur?

Wäre toll wenn ihr mir dabei weiterhelfen könnt!!



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Markus73 »

haubentaucher hat geschrieben:Warum sollte man mehrere Videospuren verwenden?
Verschiedene Objekte mischen, einblenden, überlagern, Bild-im-Bild-Effekte....

Grüße,
Markus



Charon

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Charon »

Leg einfach mal 30 Clips in eine Spur aneinander und versuche dann irgend einen Clip in der Mitte zu kürzen... Was lernen wir daraus? -Einzelne Clips, auch wenn man ganz ohne Effekte arbeitet, immer schön abwechselnd auf mindestens 2 Spuren legen - zwecks Überblick :)
Im Übrigen: Wer diese komischen Übergänge (Trickblenden) benutzt, weiß nach den einzlnen Schnitten sowieso nicht wie die Bildfolge sinnvoll weitergehen soll.



Gast

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Gast »

ich wär froh wenn ich mit einer Spur auskäme, wenn es dir anderst leichter fällt, dann sei glücklich!



haubentaucher
Beiträge: 2

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von haubentaucher »

Schön langsam lichtet sich der Schleier der Unwissenheit... :-)

Wo genau der Unterschied liegt, wird die Praxis zeigen.
(Leider warte ich noch auf den bestellten PC)

Also soll ich immer abwechselnd auf die erste und die zweite usw. Videospur die Clips legen?



Charon

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Charon »

Wie gesagt, wenn du den Überblick bewahren willst, ist es auf jeden Fall ratsam, mehrere Spuren anzulegen und die Clips abwechselnd, vorzugsweise auf Nr. 1 und Nr. 2 zu legen. Ich selbst lege meistens 5 - 7 Spuren an, z.B. Nr. 3, um auf dieser nachträglich Clips einzufügen, Nr. 4 (Audio) für Zuspielton etc. Einfach ausprobieren - learning by doing!



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Das Arbeiten mit zwei Videospuren ist nichts Geheminisvolles - zu Anfang muß man sich vielleicht an das Umdenken gewöhnen, daß das Ziel ja nachher auch nur eine Videospur hat.
Mehr als vier Spuren brauchst Du in der Anfangszeit mit Sicherheit nicht. Kann sogar sehr gut sein, daß Du über die zweite jahrelang nicht hinauskommst ...
Tonspuren braucht man dagegen mindestens drei: O-Ton (Atmo)m Sprachkommentar, Musik; dann evtl. noch Geräusche /Effekte.
Die Idee, die Clips abwechselnd in zwei Spuren zu plazieren, ist nicht schlecht. Das kannte ich noch nicht, probiere ich mal aus.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von thos-berlin »

Die Idee, die Clips abwechslnd auf die Spuren zu legen ist nicht neu. Früher hatte man dazischen die Übergangseffekte und nannte es AB-Schnitt ;-)

Ich schneide meine Clips in einer Spur. Zusätzliche Einblendungen, Titel und Grafiken kommen in die anderen Spuren darüber, dazu ggf. ein oder zwei zusätzliche Tonspuren. So komme ich in "Meinem" Normalfall auf 4-5 Spuren.
Gruß
thos-berlin



Peter2003
Beiträge: 76

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Peter2003 »

Weiteres Beispiel.

Du hast mit mehr als einer Camera aufgenommen und möchtest zwischen den Einstellungen beider Cameras springen.

Gruß
Peter



Charon

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Charon »

Noch ein Beispiel:

SPUR 1, Person: /sing,sing,sing, sing, sing,sing,sing,sing,sing,sing
SPUR 2, Publikum: ........./glotz,glotz/........./horch/......./guck/........

Der Ton von Spur 2 wird natürlich ausgeblendet, Aufnahmen für Spur 2 müssen nach der eigentlichen Gesangsdarbietung gemacht werden, falls nur eine Kamera vorhanden ist.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Charon hat geschrieben:SPUR 1, Person: /sing,sing,sing, sing, sing,sing,sing,sing,sing,sing
SPUR 2, Publikum: ........./glotz,glotz/........./horch/......./guck/........
Ich fang bald an zu sammeln :-D rotfl
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Addur
Beiträge: 41

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Addur »

Masterclip nennt man Deine Spur 1 und Zwischenschnitte kommen in deinem Beispiel auf Spur 2.
wenn Du dann noch einen Text als Vorspann oder Abspann durchs Bild kullern lässt, brauchst du schon die 3. Spur.
Den Clip in der Mitte zu kürzen ist auf einer Spur aber auch kein Problem. Da ensteht dann ein sogenanntes Gap, das kan man schließen, oder mit einem anderen material in einer anderen Spur überdecken.
Du kannst auch eine Sequenz in eine Spur legen und eine andere sequenz in eine andere. Da kannst Du alles machen was Du willst, das ist wie Knetemänchen bauen, spiel dich mal so richtig aus, daraus lernt man was sinnvoll und was nicht sinnvoll ist.
Videogeneratoren, die meist Flächen haben die durchsichtig (Alpha-Kanal) sein sollen, brauchen auch immer eine eigene Spur.
Addur

iMac G5, FCProHD, Canon XL1s



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von derpianoman »

Charon hat geschrieben:Noch ein Beispiel:

SPUR 1, Person: /sing,sing,sing, sing, sing,sing,sing,sing,sing,sing
SPUR 2, Publikum: ........./glotz,glotz/........./horch/......./guck/........

Der Ton von Spur 2 wird natürlich ausgeblendet, Aufnahmen für Spur 2 müssen nach der eigentlichen Gesangsdarbietung gemacht werden, falls nur eine Kamera vorhanden ist.
Super! Klatsch, klatsch,klatsch, klatsch (am Ende) fehlte!

Bei mit 2 Kameras aufgenommenen Konzerten arbeite ich so,
daß ich die Total auf dem Stativ (die immer ein brauchbares,
aber auf die Dauer langweiliges Bild liefert) auf Spur 1 lege,
und auf Spur 2 kommt dann (synchronisiert, aber das ist ganz leicht,
wenn man die Tonspur auf Großansicht stellt!) die mobile Kamera
mit den (hoffentlich interessanten) Close Ups. Und die läuft durch, auch
wenn der Kameramann von der Bühne nach hinten geht, sich in der Nase
popelt, oder was auch immer.
Die kommt dann auf Spur 2 und ich schneide alles nicht zu verwendende
weg. In den entstehenden Lücken kommt dann automatisch Spur 1 zum
Vorschein! Die Lücken vergrößer ich dann noch, so daß sie organisch
an musikalische Einheiten passen, lege den extern zusammengemischen
Ton darunter und: VOILA!

Viel Spaß beim Ausprobieren!
LG Klausi
Split Screen Fan :-)



Gast

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Gast »

Charon hat geschrieben:Leg einfach mal 30 Clips in eine Spur aneinander und versuche dann irgend einen Clip in der Mitte zu kürzen... Was lernen wir daraus? -Einzelne Clips, auch wenn man ganz ohne Effekte arbeitet, immer schön abwechselnd auf mindestens 2 Spuren legen - zwecks Überblick :)
Im Übrigen: Wer diese komischen Übergänge (Trickblenden) benutzt, weiß nach den einzlnen Schnitten sowieso nicht wie die Bildfolge sinnvoll weitergehen soll.
"Was lernen wir daraus?"

Das Du entwerder kein professionelles Schnittprogramm besitzt oder es nicht beherrschst :)



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von derpianoman »

Nu hat der "Gast" es Dir aber gegeben! Alter Falter...

Meine Empfehlung an jeden, der hier im Forum andere "anblafft":
Macht doch mal wieder ein schönes, aufwendiges eigenes Projekt,
laßt die Hosen runter... ;-)
Split Screen Fan :-)



Gast

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Gast »

Sorry, war nicht böse gemeint. Aber es ist nunmal so, dass man mit z.B. Avid sehr wohl in nur einer Spur schneiden kann, auch wenn man in der Mitte die Länge eines clips ändern muss.
Wenn das das Programm nicht kann, ist es eben nicht professionell. Oder aber ...



Gast

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Gast »

Habe noch kein NLE gesehen, dass das nicht könnte. Das wäre ja noch schöner



Gast

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Habe noch kein NLE gesehen, dass das nicht könnte. Das wäre ja noch schöner
Die Frage ist, was passiert "auf der anderen Seite". Und ob man das bei allen Programmen so einstellen kann wie man will bezweifle ich. Nicht umsonst gibt es bei AVID den extra trim-mode, der erstmal verstanden sein will! DAS verstehe ich unter professionell



Charon

Re: Warum mehrere Videospuren?

Beitrag von Charon »

Anonymous hat geschrieben:
Charon hat geschrieben:Leg einfach mal 30 Clips in eine Spur aneinander und versuche dann irgend einen Clip in der Mitte zu kürzen... Was lernen wir daraus? -Einzelne Clips, auch wenn man ganz ohne Effekte arbeitet, immer schön abwechselnd auf mindestens 2 Spuren legen - zwecks Überblick :)

"Was lernen wir daraus?"

Das Du entwerder kein professionelles Schnittprogramm besitzt oder es nicht beherrschst :)
"Was lernen wir daraus"? @Gast: Dass (!) du offensichtlich noch weniger Durchblick hast, worum es hier geht: jedenfalls nicht darum, was ich für ein Schnittprogramm habe, das ich, wie immer auch, mehr oder weniger beherrsche. Der Tipp, die Clips alternierend auf zwei Spuren zu platzieren, ist schlicht und ergreifend eine optische Hilfe, insbesondere für Einsteiger, die einzelnen Sequenzen visuell schneller zu orten und damit den Workflow (so nennt man das wohl auf "engel-deutsch" oder "Genglish") zu optimieren. Dass (!) es auch anders geht, ist mir keinesfall entgangen.

Mit amateurhaften Grüßen,
Charon



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40