Canon Forum



Verständnisfrage Canon XL1s NTSC und Pal



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
MartinEOS
Beiträge: 11

Verständnisfrage Canon XL1s NTSC und Pal

Beitrag von MartinEOS »

Liebes Forum,

Ich bin auf Euch gestossen, da ich mir eine Canon XL1s gebraucht zugelegt habe und mir im Vorfeld versucht habe ein umfassendes Bild über Kameras zu verschaffen.

Etwas aus Unwissenheit habe ich mir eine NTSC Kamera gekauft – mehr oder weniger da der Preis okay war.

Ich nutze die Kamera ausschließlich dafür, dass ich Filmbeiträge für Onlinemagazine erstelle.

Das „Endformat“ ist Flaschvideo (FLV) , ist vielleicht etwas overdressed mit einer XL1s, aber beim Fotoapparat lege ich auch wert auf hochwertige Technik, die mich nicht im Stich lässt.

Was muss ich beachten, damit ich nicht Probleme aufgrund des verwendeten Systems NTSC bekomme ?

Neben dem Farbraumunterschied (den ich derzeit nicht wirklich erkenne), ist die effektive Bildgrösse unterschiedlich.

Wie kann ich dass eventuell kompensieren ?

Ich arbeite mit Final Cut Express 4 auf dem Mac.

Danke für Eure Ratschläge.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Verständnisfrage Canon XL1s NTSC und Pal

Beitrag von Andreas_Kiel »

MartinEOS hat geschrieben: Etwas aus Unwissenheit habe ich mir eine NTSC Kamera gekauft – mehr
Vermutlich über ebay? Woher auch immer ... wenn Du die Artikelbeschreibung des Verkäufers noch hast, die magischen Buchstaben "NTSC" gar nicht oder nur sehr versteckt drin auftauchen und der Kauf nicht allzulange zurückliegt, hast Du gute Chancen, einen Rücktritt vom Kauf durchzusetzen. Bei einem beispielsweise nicht vorhandenen Hinweis könnte man das durchaus als arglistige Täuschung auffassen.
NTSC ist für eine hier verkaufte Kamera so unüblich (und macht sie gleichzeitig auch ziemlich unbrauchbar für den hiesigen Gebrauch), da müßte die NTSC-Eigenschaft schon recht deutlich hervorgehoben sein.

Technik: An der Bildgröße wirst Du nur durch Skalieren etwas ändern können. Besser wird das (ohnehin unschärfere) NTSC-Bild dadurch nicht. Ob es bedingt durch die unterschiedlichen Bildfrequenzen 60/30 (NTSC) zu 50/25 (PAL) und damit zu Flimmern am PC kommen könnte, keine Ahnung. Aber schau Dich hier mal um, die Wandlung, um z.B. eine PAL-DVD zu erstellen, ist nicht ohne Probleme.

Mein Rat daher: Kamera entweder zurückgeben oder weiterverkaufen (vergiß nicht den NTSC-Hinweis).
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



MartinEOS
Beiträge: 11

Re: Verständnisfrage Canon XL1s NTSC und Pal

Beitrag von MartinEOS »

Nunja ... NTSC stand da ganz groß bei E-Hai ... : (

Wie kann ich denn das Kind aus dem Brunnen holen, wo es nun schon reingefallen ist ?

DVD ist eher uninteressant - mich interessiert nur die Umwandlung in die gängigen Computerformate, da wie gesagt Filmbeiträge fürs Online.

Martin



Axel
Beiträge: 16950

Re: Verständnisfrage Canon XL1s NTSC und Pal

Beitrag von Axel »

MartinEOS hat geschrieben:DVD ist eher uninteressant - mich interessiert nur die Umwandlung in die gängigen Computerformate, da wie gesagt Filmbeiträge fürs Online.
Ist das nicht schon die Kamera mit dem (quasi) progressiven Modus? Dieser wäre nämlich dann optimal für die Verarbeitung zu Webfilmen geeignet.

Im Großen und Ganzen ist kein Kind in den Brunnen gefallen, weil NTSC zwar weniger "schön" ist (kleinere Auflösung), aber bei uns in Wirklichkeit kein großes Wieder- oder Weitergabeproblem.

Ich glaube aber, dass der Vorteil, eine progressiv aufzeichnende Cam gekauft zu haben (da Webfilme nicht Interlace sein dürfen wegen der Skalierbarkeit, usw.), einfach noch größer gewesen wäre mit einer PAL-Version.

Erklärung: DV zeichnet 24p nur in einem 30i (=60i) Stream auf. Du musst zuerst einen "Pulldown" (Suchfunktion) darauf anwenden.
25p dagegen ist 50i mit einem Häkchen "progressiv" in der Timeline.

Probier das mit dem Pulldown aus. Wenn es nicht allzu aufwändig ist, z.B. weniger aufwändig, als "i" Material nachträglich hochwertig zu deinterlacen, könntest du die Kamera unter diesem Gesichtspunkt ruhig behalten.

Zu "Farbraum": Wird durch den NTSC Preset von FCE korrekt interpretiert und am Computer in RGB dargestellt.

Zu "Bildgröße": Darstellung auf Computern ohnehin nur mit quadratischen Pixeln, spielt keine Rolle.

Nicht erwähntes Problem: Mischprojekte. Material von europäischen Cams lässt sich nur mit Qualitätsverlust einfügen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MartinEOS
Beiträge: 11

Re: Verständnisfrage Canon XL1s NTSC und Pal

Beitrag von MartinEOS »

Super Erläuterung, ich muss mich in FCE auch noch reinmuggeln. Imovie hatte ich drauf, daher war das mein erstes Programm. Die Möglichkeiten bei FCE sind um einiges besser , aber so richtig bin ich da auch noch nicht drin.



Gast

Re: Verständnisfrage Canon XL1s NTSC und Pal

Beitrag von Gast »

Bei NTSC Digital gibt es keine Farbraumunterschiede zu PAL... lediglich bei analoger NTSC-Übertragung wird der Setup-Level (Pedestal) relevant.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47