Hallo,
die wohl entscheidende Frage ist was du mit den Filmen machen möchtest. Möchtest du sie am PC ansehen (oder auch im Internet zur Schau stellen) ist das Format der meisten Fotoapparate (640x480, 30fps) in Ordnung. Sollen die Filme mit einem Fernseher betrachtet werden (z.B. eine DVD daraus erstellt werden) ist das Format, besonders die Bildwiederholrate von 30 fps, ungeeignet. Wie es sich bei Flachbildschirmen verhält kann ich nicht sagen.
Die von dir angesprochenen SD-Camcorder mit "ähnlichen Eigenschaften" sind wohl eher Fotoapparate als Camcorder (Stichwort Aiptek).
SD-miniDV-Camcorder sind die günstigsten Camcorder mit denen ein PAL-Video (720x576, 25fps interlaced) aufgezeichnet werden kann.
Eine weitere wichtige Frage ist ob und wie die Filme weiterverarbeitet werden sollen. Videos aus Fotoapparaten sind oft schon sehr stark komprimiert was der Bildqualität nicht unbedingt gut tut.
Zur Weiterverarbeitung, Videoschnitt, ist miniDV immer noch erste Wahl (ich kann hier nur von SD sprechen).
Weiterhin ist zu beachten das Fotoapparate die Bilder progressiv aufzeichnen. Bei schnellen Bewegungen kann man das schon sehen. Auch das ist ein Grund das Filme von Fotoapparaten besser zum Betrachten am PC geeignet sind.
Damit man den Unterschied selbst beurteilen kann hatte ich vor einigen Tagen mal einen Test gemacht.
viewtopic.php?t=56891
Martin