Einsteigerfragen Forum



videoaufnahmen mit digicam



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
foofighter

videoaufnahmen mit digicam

Beitrag von foofighter »

moin

hab zwar schon ein bisschen das forum durchstöbert aber keine richtige anwort frauf gefunden:

mittlerweile kann ja nun fast jede digicam ein video mit 640x480 aufnehmen bei 30 frames/s.
diese digicams bekommt man bereits für 110-150 € und auch SD-camcorder mit ähnlichen eigenschaften für etwas mehr.
richtige MiniDV- oder DVD-camcorder kosten aber um einiges mehr.

ist die bildqualität so viel besser oder was rechtfertigt den hohen preisunterschied?

ich brauche im prinzip nur ein schön flüssiges bild bei 640x480 (30f/s).

vielen dank erst einmal,

foofighter



Videotraum
Beiträge: 13

Re: videoaufnahmen mit digicam

Beitrag von Videotraum »

Was soll das Endprodukt denn sein? Internet, DVD, CD?



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: videoaufnahmen mit digicam

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo,

die wohl entscheidende Frage ist was du mit den Filmen machen möchtest. Möchtest du sie am PC ansehen (oder auch im Internet zur Schau stellen) ist das Format der meisten Fotoapparate (640x480, 30fps) in Ordnung. Sollen die Filme mit einem Fernseher betrachtet werden (z.B. eine DVD daraus erstellt werden) ist das Format, besonders die Bildwiederholrate von 30 fps, ungeeignet. Wie es sich bei Flachbildschirmen verhält kann ich nicht sagen.

Die von dir angesprochenen SD-Camcorder mit "ähnlichen Eigenschaften" sind wohl eher Fotoapparate als Camcorder (Stichwort Aiptek).
SD-miniDV-Camcorder sind die günstigsten Camcorder mit denen ein PAL-Video (720x576, 25fps interlaced) aufgezeichnet werden kann.

Eine weitere wichtige Frage ist ob und wie die Filme weiterverarbeitet werden sollen. Videos aus Fotoapparaten sind oft schon sehr stark komprimiert was der Bildqualität nicht unbedingt gut tut.
Zur Weiterverarbeitung, Videoschnitt, ist miniDV immer noch erste Wahl (ich kann hier nur von SD sprechen).

Weiterhin ist zu beachten das Fotoapparate die Bilder progressiv aufzeichnen. Bei schnellen Bewegungen kann man das schon sehen. Auch das ist ein Grund das Filme von Fotoapparaten besser zum Betrachten am PC geeignet sind.

Damit man den Unterschied selbst beurteilen kann hatte ich vor einigen Tagen mal einen Test gemacht.
viewtopic.php?t=56891

Martin



foofighter

Re: videoaufnahmen mit digicam

Beitrag von foofighter »

hej

danke erstmal für die schnelle und ausführliche antwort!
also die videos sind vor allem für den privaten bereich, d.h. sie werden vor allem am PC oder per DVD auf dem fernseher gezeigt.
warum ist die bildwiederholrate von 30f/s für (röhren-)fernseher ungeeignet? ich hatte die kamera auch schonmal direkt an den fernseher angeschlossen und war damit eigentlich zufrieden (also für meine verhältnisse).

ich hab mir mal die beispielvideos angesehen, die du in dem andern artikel erwähnt hast und finde da keine großen unterschiede als laie. :)

ich denke, für meine bedürfnisse reichen auch die videosfunktionen normaler digicams...

also nochmals danke!

foofighter



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: videoaufnahmen mit digicam

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo,
warum ist die bildwiederholrate von 30f/s für (röhren-)fernseher ungeeignet?
Es liegt außerhalb der Norm. Wenn es mit deinem Fernseher geht ist es ja Ok, es muß aber nicht mit jedem (besonders älterem) Fernseher klappen. Und dann wäre noch zu prüfen ob der DVD-Player sowas abspielt, ob deine bevorzugte Software zur DVD-Erstellung damit klar kommt usw. Aber sowas kann man ja im Vorfeld der Anschaffung ausprobieren. Beispielvideos von den Fotoapparaten gibt es ja im Netz.

Spätestens wenn man in einem Film Material von Videokameras und vom Fotoapparat benutzen will (so wie in meinem Beispiel) wird es kompliziert. Deshalb habe ich eine Digiknipse gekauft die 25fps kann.
ich hab mir mal die beispielvideos angesehen, die du in dem andern artikel erwähnt hast und finde da keine großen unterschiede als laie. :)
Genau deshalb habe ich das ja gemacht.
ich denke, für meine bedürfnisse reichen auch die videosfunktionen normaler digicams...
Na dann viel Spaß :-)

Martin



Jan
Beiträge: 10125

Re: videoaufnahmen mit digicam

Beitrag von Jan »

foofighter hat geschrieben:
ist die bildqualität so viel besser oder was rechtfertigt den hohen preisunterschied?
Wenn du ein wenig schneller schwenkst, viele Bilddetails vorherschen ist die MiniDv Kamera deutlich im Vorteil. Auch beim Ton ist sie klar im Vorteil, weil die meisten Digicams nur Wave Mono Ton mit kleinen Frequenzgang aufzeichnen. MiniDV hat dafür einen 16 Bit 48 kHz unkomprimierten Digital Stereo Ton.

Viele Digicams stellen nur bei der Anfangsszene einmal scharf, und der Zoom ist gesperrt oder nur der Digitalzoom wird genehmigt.

Wenn dann eine Digicam AF beim Video hat, pumpen einige (besonders Kodak) extrem hin und her, sodas man den AF lieber abschaltet.

Wenn die Kamera optischen Zoom während des Video hat, zeichnen manche starke Geräusche auf oder deaktivieren den Ton während der Zoomfahrt (zb einige Samsungs)

Naja gehen tut es.

VG
Jan



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: videoaufnahmen mit digicam

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo,

ein Fotoapparat ist und bleibt nun einmal ein Fotoapparat. Mit einer Videokamera kann man ja auch nur ein bisschen Fotografieren. ;-)

Manchmal ist es ganz nett von einer Situation ein kleines Video zu haben. Einen Film würde ich mit dem Fotoapparat auch nicht drehen.

Die von Jan aufgezählten Einschränkungen, und noch ein paar mehr, hat mein Fotoapparat auch. Deshalb wird in meinem Beispielfilm auch nicht gezoomt.

Martin



Jan
Beiträge: 10125

Re: videoaufnahmen mit digicam

Beitrag von Jan »

Ich hab doch nichts dagegen, Martin.

Ich hatte ja auch mal in die Tonne gegriffen, daß Casio bis Karte voll filmt - leider nur max 10 min - wie damals beim Test der Casio von Martin berichtet.


Naja die grosse Masse kann das aber schon, bis auf ein paar Ausnahmen (Canon zb 4 GB bei bester Quali).


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37