Canon Forum



XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
beginner
Beiträge: 22

XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von beginner »

hallo,
erstmal glückwunsch zu diesen schönen forum!
jetzt gleich mal eine frage:
ich möchte an einem rechner eine xl h1 via firewire ankoppeln und direkt auf den rechner aufzeichnen.das ist für mich sinnvoll da ich gleich am set szenen prüfen möchte und einen groben schnitt zur kontrolle haben will.
mit dem bestehendem system auf pc basis habe ich das problem das meine mac version von premiere nicht läuft ...
es muss also ein rechner her!?oder ich brauche die lizens für die dose...
zu was würdet ihr mir raten? oder ist der ganze weg den ich plane nicht sinnvoll? soll ich auf tape aufzeichnen und die eizelnen szenen runter ziehen?
ist neuland für mich da ich mich bisher "nur" mit dem einzelnem bild befasst habe...



Axel
Beiträge: 17035

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von Axel »

Methode erscheint mir für szenisches Arbeiten extrem sinnvoll, besser noch als nur ein Live-Kontrollmonitor am Set. Auf Band könntest du theoretisch so auch verzichten. Habe ich das richtig verstanden, dass du Premiere auf einem Intel Mac hast und sonst nur ein Windows Notebook?
Dann würde ich, da die Software der Dreh- und Angelpunkt ist, lieber ein MacBook oder ein MBP (klar, je größer das Display, desto besser) kaufen. Das kleine 13" tut es als Core2 (evtl. gebraucht?) von der Prozessorleistung her schon vollauf, ich nehm das auch nur zum Capturen und kontrollieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



beginner
Beiträge: 22

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von beginner »

danke für die info! wir haben für die digitalphotographie einen pc am set. jetzt werden wir noch einen anständiegen mac dazu stellen... das programm hatten wir für eine andere workstation geholt...
habe eben versucht den mac mit der cam zu koppeln. premiere nimmt zwar auf, aber ohne vorschaubild... mit dem billig ulead video11 hatte ich ne vorschau...
in diesem zusammenhang: was ist vtr ???



Axel
Beiträge: 17035

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von Axel »

beginner hat geschrieben:danke für die info! wir haben für die digitalphotographie einen pc am set. jetzt werden wir noch einen anständiegen mac dazu stellen... das programm hatten wir für eine andere workstation geholt...
habe eben versucht den mac mit der cam zu koppeln. premiere nimmt zwar auf, aber ohne vorschaubild... mit dem billig ulead video11 hatte ich ne vorschau...
in diesem zusammenhang: was ist vtr ???
VideoTapeRecorder.
Bei FCP gibt es während der Aufnahme ein Vorschaubild, vielleicht kannst du das in den Premiere Voreinstellungen ändern?
Wie immer, eine HDV-Vorschau beim Capturen ist auf jeden Fall zeitlich so verzögert, dass sie nicht taugt (ebenfalls mit reinen Vorschauprogrammen). Deshalb: Entweder zur Live-Vorschau einen Monitor mit Videoanschluss verwenden, z.B. sowas (keine persönliche Empfehlung, nur ergoogelt), oder die anschließende Kontrolle, so, wie ihr es vorhabt.

Das MacBook verwende ich nur zum Capturen. Mein Capture Scratch Ordner ist auf dem Schreibtisch, und er ist im Hintergrund geöffnet. Ich beende eine Direktaufnahme von der Kamera (XH A1) mit Escape.

Anschließend ziehe ich den neuen Clip auf ein Automator-Icon im Dock, das ich "QuicktimePlay" genannt habe. Es passt automatisch die Bildgröße an und spielt den Clip als Loop ab, bis ich wiederum Escape drücke. Ich habe damit sofort eine Kontrollmöglichkeit. Außerdem lösche ich den Clip sofort, wenn er misslungen ist. Ist er okay, benenne ich ihn sofort von Unbenanntxxx in (z.B.) Szene2Take3#1 um. Auf diese Weise habe ich gecapturet und geloggt.

Die Clips, die ich verwenden will, importiere ich per Firewire auf meinen Schnittrechner.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



beginner
Beiträge: 22

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von beginner »

ah! danke!
sollte ich das tape mitlaufen lassen? oder läuft das sowieso immer mit?
nachher kommt der rechner, denn kann ich alles testen!



Axel
Beiträge: 17035

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von Axel »

beginner hat geschrieben:ah! danke!
sollte ich das tape mitlaufen lassen? oder läuft das sowieso immer mit?
nachher kommt der rechner, denn kann ich alles testen!
Wenn du Tape einlegst, MUSST du es sogar mitlaufen lassen. Sonst schaltet sich - bei der H1 wohl auch - nach ein paar Minuten die Kamera ab (Handbuch).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



beginner
Beiträge: 22

Re: XLH1 und mit dem rechner aufzeichnen

Beitrag von beginner »

in der geräte auswahl bei premiere taucht die canon xlh1 nicht auf... funktioniert trotzdem aber es wundert mich schon...
hat jemand ahnung warum das so ist?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04