JVC Forum



Kalibrierung / Nutzung einer JVC KY-210B



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
michigrunf
Beiträge: 11

Kalibrierung / Nutzung einer JVC KY-210B

Beitrag von michigrunf »

Hallo,

mir kam die im Titel genannte Kamera zu.
Ich habe allerdings leider keine Ahnung davon, was man mit ihren Ausgängen anfangen kann. Sie hat einmal einen Ausgang mit BNC Stecker und einen 14-poligen Stecker (evtl. Black Burst?).
Ich freue mich über jeden Hinweis.
Die Kamera besitzt übrigens keinen Rekorder.
Zuletzt geändert von michigrunf am Sa 26 Jan, 2008 22:15, insgesamt 1-mal geändert.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Nutzung einer JVC KY-210B

Beitrag von thos-berlin »

Wenn ich mich jetzt nicht sehr irre, dann ist das eine 3-Röhren-Kamera. Zu ihrer Zeit eine gebräuchliche Kamera im Außeneinsatz und in kleineren Studios.

Der 14-polige Anschluß dient der Verbindung mit einem Videorecorder zur Signalübertragung und Stromversorgung.

Der BNC-Anschluß ist der analoge Videoausgang (FBAS). M.E. sollte die Kamera noch weitere Anschlüsse haben, z.B. einen 4-poligen XLR-Anschluß, mit dem man die Kamera mit 12V Betriebsspannung versorgen kann.

Eigentlich sind die vorhandenen Anschlüsse ausreichend beschriftet.

Edit:

So, ich habe mal auf die Rückseite einer Ky 320 geschaut. Die hat drei BNC-Anschlüsse für Video-Out, Genlock und Test. Dazu den 14-poligen Anschluß für den Recorder und einen 4-poligen XLR für die Stromvesorgung.

Ich schätze mal, bei der 210 ist es ebenso.....
Gruß
thos-berlin



michigrunf
Beiträge: 11

Re: Nutzung einer JVC KY-210B

Beitrag von michigrunf »

Erstmal vielen Dank für die Antwort.
Bei der 210 ist es wie bei der 320.
Das eigentliche Problem ist jedoch, dass ich nicht weiß, was ich mit diesen Ausgängen anfangen kann. Am liebsten hätte ich das Bildsignal natürlich digital, um es dann am PC weiterzuverarbeiten. Zur Zeit hätte ich dazu einen Composite- und einen Komponenten-Videoeingang am PC zur Verfügung, lässt sich damit etwas bewerkstelligen?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Nutzung einer JVC KY-210B

Beitrag von thos-berlin »

Diese Kamera hat ausschließlich analoge Anschlüsse. Der BNC-Video-Out kann direkt mit einem FBAS-Eingang (Composite, meist Cinch) am PC verbunden werden.

Ansonsten wäre hier der Einsatz eines AD-Wandlers (z..B. Canopus, Datavideo) zu überlegen, da man mit dem auf einfache Art auch gleich einen Ton mit aufnhemen kann (der auch synchron bleibt) und das Egebnis ist eine DV-Datei, wie sich auch nach dem Capturen von einer DV-Kamera vorliegt.
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: Nutzung einer JVC KY-210B

Beitrag von Gast »

Das ist schonmal super, ich habe mir einen BNC auf Chinch Adapter gebastelt und hatte damit ein Bild am Fernseher. Allerdings waren die drei Farbtöne zueinander in ihrer Position verschoben, vor allem das Rot. Das gleiche lässt sich auch im Sucher erkennen, wie mir jetzt auffiel. Die Kamera hat vorne noch einen Schalter, der offenbar ein Testbild mit mehreren Farben ausgibt, welche auf dem Fernseher auch korrekt dargestellt werden. Daher vermute ich nun, dass irgendetwas von der Optik verrutscht sein muss. Habe ich da noch eine Chance, das wieder hinzukriegen?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Nutzung einer JVC KY-210B

Beitrag von thos-berlin »

Ich weiß es nicht. Die Kamera, die bei mir noch steht (die 320er), habe von einer Produktion vor-Ort und die können die auch bei Bedarf in ihrer Meßtechnik justieren.

Wenn man seitlich das Gehäuse öffnet, findet man viele Einstellmöglichkeiten....

Falls Du an Unterlagen herankommst kannst Du vielleicht was machen. Ob sich ein "professioneller Technikereinsatz" lohnt, weiß ich nicht......
Gruß
thos-berlin



michigrunf
Beiträge: 11

Re: Kalibrierung / Nutzung einer JVC KY-210B

Beitrag von michigrunf »

Hallo nochmal,
ich habe nun noch ein paar Fortschritte gemacht:

1. Das 14-polige Kabel
Unter
http://cgi.ebay.com/JVC-RS-500-Remote-C ... 1108a18961
findet man das passende Gerät für die Kamera.
Die zwei Composite Ausgänge sind klar. Mich interessieren vor allem die vier BNC Buchsen im Bereich "Without Sync". Geben diese ein Komponentensignal aus, was eine höhere Qualität bietet?
Dann besitzt das Gerät noch diverse Drehregler. Sind diese interessant oder lässt sich das auch alles an der Kamera direkt regeln?

2. Kalibrierung
Die Kamera ist nun geöffnet und es kamen eine Menge Potis zum Vorschein. Glücklicherweise ist eine Legende in die Seitenwand geklebt. Mein Problem ist ja, dass die einzelnen Farbkanäle nicht übereinander liegen, sodass man immer drei Bilder sieht. Besonders rot weicht sehr stark ab. Hier die Legenden:
http://ghsabine001.gh.funpic.de/Cam/Legende1.jpg
http://ghsabine001.gh.funpic.de/Cam/Legende2.jpg
Ich vermute, dass die Alignmentregler am unteren Rand von Legende 1 die richtigen sind.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Kalibrierung / Nutzung einer JVC KY-210B

Beitrag von thos-berlin »

Zu 1.)

Die Remote-Control wird m.E: über eine 26-poligen Anschluß mit der Kamera verbunden. Kameraseitig ist dann hinten noch ein Studioadapter angeschlossen, ede das Gegenstück zu diesem 26-polien Anschluß bereithält, sowie weitere Anschlüsse für den Studiobetrieb, z.B: den Intercom-Anschluß.

Die Regelmöglichkeiten an der RCU dienen hauptsichlich dazu, eine ansonsten korrekt eingestellte Kamera im Mehrkameraberteieb von einer einer Stelle (Kamerakontrollplatz) an die anderen Kameras anzupassen. Das betriffet u.a. den Weißabgleich und die Blendenöffnung (Im Sinne einer Fernbedienung). Dazu kommen weitere Möglichkeinten, wie z.B. den Anschluß des Intercomsystems, des Kamerarotlichts (Tally) und die Einstellung der Kabellänge.

Dazu kommt natürlich noch die Stromversorgung de Kamera.

Deine Kamera wäre auch ohne die RCU nutzbar.

2.) Vielleicht doch mal einen Meßtechniker fragen ? ....
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35