Allerdings ist dort viel Publikum.phg hat geschrieben:YouTube versuche ich schon immer zu umgehen
Das Problem muss bei Dir liegen.Gast hat geschrieben: da nichtmal handyqualität ohne minutenlanges zwischenladen durchläuft
IMO merkt sich der Player die Lautstärkeeinstellung.Gast hat geschrieben: und dass die lautstärke auch vom user voreingestellt werden kann.
richtig gute Bildqualitär und unbegrenzten Speicherplatz / Filmlänge gibts auch auf stage6.divx.comphg hat geschrieben: Mein Favourit ist schon länger vimeo.com (dort gibt es seit kurzem sogar HD-Videos mit der 720er-Auflösung!!)
SICHER ? Du brauchst den divx webplayer, das stimmt.Andreas_Kiel hat geschrieben:.. und als erstes wollen die von stage6.divx.com ein ActiveX-Control bei mir installieren, von dem ich nicht weiß, was es sonst noch alles im Hintergrund anrichtet.
Da sind mir die Flash-Player doch ein wenig vertrauenswürdiger.
BG
Andreas
Dann benutz Firefox/Seamonkey, denn die kennen kein ActiveX. Da gibt's für Stage6 wirklich nur ein Browser-Steckrein.Andreas_Kiel hat geschrieben:.. und als erstes wollen die von stage6.divx.com ein ActiveX-Control bei mir installieren, von dem ich nicht weiß, was es sonst noch alles im Hintergrund anrichtet.
Schau doch mal im Ordner "Dokumente und Einstellungen - Benutzername - Anwendungsdaten - Macromedia - Flash Player" in den Unterordnern "#SharedObjects" und "Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Macromedia\Flash Player\macromedia.com\support\flashplayer". Auch wenn Du Cookies abgeschaltet hast, hinterläßt da jede mit Flash versehene, von Dir besuchte Seite ihre Spuren...Andreas_Kiel hat geschrieben:Da sind mir die Flash-Player doch ein wenig vertrauenswürdiger.
Scheint so, daß sich im Hintergrund schon was tut, O-Ton:Anonymous hat geschrieben:hi, gibt es eigentlich schon was neues? das "vierteljahr" ist ja nun mitlerweile so ziemlich rum..
Früher stand da 320 x 240. Keine Ahnung, wann die das geändert haben. Das hier "(* neueste Empfehlung)" steht genauso da wie zitiert.Die [url=http://www.google.com/support/youtube/bin/answer.py?answer=55745&topic=10526]Youtube-FAQ[/url] hat geschrieben: Welches Videoformat garantiert eine hohe Qualität?
Wir empfehlen die folgenden Einstellungen:
MPEG4 (Divx, Xvid)
Auflösung von 640 x 480 Pixel (* neueste Empfehlung)
MP3-Audio
30 Bilder pro Sekunde
Deine Videos sehen in YouTube besser aus, wenn du ihre Größe vor dem Hochladen an diese Spezifikationen anpasst.
Habe ich mit eigenem Material ausprobiert, klappt. Die Ladezeit geht aber deutlich hoch. Offenbar hat YouTube den Clip in zwei Auflösungen abgespeichert.SPIEGEL ONLINE hat geschrieben:YouTube: sechs Buchstaben für ein besseres Bild
Viele der Filmchen, die auf YouTube zu besichtigen sind, bestechen nicht gerade durch ihre Bildqualität. Die meist verwackelten Clips sind oft unscharf, haben einen miesen Sound. Als Google im November 2007 eine höhere Auflösung und damit bessere Qualität ankündigte, war die Usergemeinde entsprechend erwartungsfroh. Nur ist seitdem nicht viel geschehen. Es sei denn, der Nutzer hilft sich selbst und sorgt mit einer kleinen Veränderung für ein klares Bild. Sechs Buchstaben bringen den Durchblick, es muss lediglich " &fmt=6" (ohne Anführungsstriche) an die Internetadresse des Films angehängt werden, wie das "GoogleWatchBlog" verrät.
Auf diese Weise wird die Briefmarkenauflösung von üblicherweise 320 x 240 Pixel erhöht und die Tonqualität nimmt vernehmlich zu. Das funktioniert allerdings nur mit Filmen, die ursprünglich in einer hohen Auflösung hochgeladen und erst danach von YouTube selbst "kleingerechnet" worden sind.