Sony Forum



Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Alex.A
Beiträge: 120

Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Alex.A »

Hallo,

nachdem ich nun das ganze (fast) Forum und Wolfgangs Blog durchfostet habe, steht nun die letzte Entscheidung für den Kauf immernoch in Frage.

Aus meiner Sicht ergeben sich folgende Vorteile für die beiden Cams:

Canon XH A1:
- gutes Lowlight
- bessere Schärfe
- internes Micro i.O.
- Halterung für externen Micro vorhanden
- alledenkbaren Einstellungen möglich

Sony FX1:
- schönere Bauform
- Gewöhnung sehr schnell, da momentan Nutzung der Sony VX2100
- grosses LCD Display
- Anschaffung günstiger

Was mich an der FX1 stört ist die mangelhafte Schärfe und schlechter Micro. Man könnte auch ein externes Micro anbringen, allerdings möchte ich die vorhandene Schiene für zusätzliche Beleuchtung nutzen können. Alternative möglich ? ausser diesen HAMA Schienen.

Frage an FX1 User: Es besteht doch die Möglichkeit über PICTURE PROFILE die Einstellungen manuell zu verwalten. Dort gibts den Punkt SCHÄRFE. Hat jemand bereits versucht diesen Wert auf 15 (härter) zu stellen und wie hat sich dies auf die Bilddarstellung ausgewirkt ?

Was würdet Ihr nehmen wenn Ihr vor dieser Entscheidung stehen würdet ?
Einsatzbereich der Cam ist auf Hochzeiten und Feiern.

Für die Tips und Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Alex.A



Gast

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast »

Im Prinzip hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben, vorausgesetzt es kommt Dir auf Qualität an.
Ich kann mir ansonsten nicht vorstellen, dass
- schönere Bauform
- schnelle Eingewöhnung
tatsächlich erwähnenswert sind und markante Merkmale wie Schärfe, Lowlight-Verhalten, Quali des Tons usw. gleiche Gewichtung wie o.g. Punkte bekommen ?
Meine Entscheidung wäre eine leichte: Ich würde die A1 nehmen, weil es klar die bessere Cam ist. Und besser meint nicht schöner, einfacher, billiger, sondern einfach technisch überlegener !



Alex.A
Beiträge: 120

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Alex.A »

Die Qualität soll natürlich an 1. Stelle stehen...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...Ich würde die A1 nehmen, weil es klar die bessere Cam ist...
Selbst als überzeugter Sony-Fan, der Canon-Camcordern nie etwas abgewinnen konnte, sehe ich das in diesem Fall ausnahmsweise genauso: Die FX1 ist eine Klasse unterhalb der XH-A1 einzustufen und die eher vergleichbare V1 überteuert.

Gruß Bernd E.



Gast 100

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast 100 »

Bernd E. hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:...Ich würde die A1 nehmen, weil es klar die bessere Cam ist...
Selbst als überzeugter Sony-Fan, der Canon-Camcordern nie etwas abgewinnen konnte, sehe ich das in diesem Fall ausnahmsweise genauso: Die FX1 ist eine Klasse unterhalb der XH-A1 einzustufen und die eher vergleichbare V1 überteuert.

Gruß Bernd E.
Glauben manche Leute eigentlich selbst, was sie so von sich geben.

Videofreund



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Bernd E. »

Gast 100 hat geschrieben:[...Glauben manche Leute eigentlich selbst, was sie so von sich geben.
Wenn ich wüsste, was du damit meinst, könnte ich dir diese Halbfrage wahrscheinlich beantworten.

Gruß Bernd E.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von smooth-appeal »

Gast 100 hat geschrieben:
Bernd E. hat geschrieben: Selbst als überzeugter Sony-Fan, der Canon-Camcordern nie etwas abgewinnen konnte, sehe ich das in diesem Fall ausnahmsweise genauso: Die FX1 ist eine Klasse unterhalb der XH-A1 einzustufen und die eher vergleichbare V1 überteuert.

Gruß Bernd E.
Glauben manche Leute eigentlich selbst, was sie so von sich geben.

Videofreund
Da bin ich mir sicher. Und ich setz noch einen oben drauf!
Die FX1 ist zwei Klassen unter der Canon.



Gast

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast »

smooth-appeal hat geschrieben: Da bin ich mir sicher. Und ich setz noch einen oben drauf!
Die FX1 ist zwei Klassen unter der Canon.
und wo landet in deinem klassenzimmer die hv20?
(manche behaupten das das bild nicht viel schlechter sei)
gruß cj



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von r.p.television »

Alex.A hat geschrieben:
Frage an FX1 User: Es besteht doch die Möglichkeit über PICTURE PROFILE die Einstellungen manuell zu verwalten. Dort gibts den Punkt SCHÄRFE. Hat jemand bereits versucht diesen Wert auf 15 (härter) zu stellen und wie hat sich dies auf die Bilddarstellung ausgewirkt ?
Davon kann man nur abraten.
Erstens dürfte das Bildrauschen dadurch erhöht werden. Zweitens werden die Bildkonturen aufgeblasen. Das sieht dann so aus, als ob alles mit schwarzem Filzstift umrandet wurde, aber nicht wirklich schärfer.

Die Kamera arbeitet mit dem umstrittenen Pixelshift, d.h. die CCDs lichten nicht mit 1440x1080 ab, sondern bei der FX1 war es irgendwas mit 960x???.
Das man da nicht auf die Bilddetails kommt, die eine tatsächliche Schärfe - nicht künstliche Kantenaufsteilung - ergeben, kann sich jeder denken.
Zwar streiten Sony-Ingenieure ab, daß das Pixelshift einen Nachteil bringt. Da frag ich mich aber nur, warum alle Camcorder die mit Pixelshift arbeiten (auch die HVX200) unter unscharfem bzw. detailarmen Bild leiden?



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von smooth-appeal »

Anonymous hat geschrieben:
smooth-appeal hat geschrieben: Da bin ich mir sicher. Und ich setz noch einen oben drauf!
Die FX1 ist zwei Klassen unter der Canon.
und wo landet in deinem klassenzimmer die hv20?
(manche behaupten das das bild nicht viel schlechter sei)
gruß cj
Kann ich nichts zu sagen. Habe soweit ich mich entsinne noch kein Material der HV20 zu Gesicht bekommen.

Es kommt auch nicht nur aufs Bild an. Das ist zwar ein wichtiges Kriterium aber eben nur eins unter vielen. Bedienung, Einsatzmöglichkeiten, Ton-Ausstattung, Manuelle Einstellungsmöglichkeiten uvm.

@r.p. Die erzählen doch bei jedem Verfahren das es ganz toll wäre.
Werbegeschwall halt...



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von scubavideo1 »

Wir haben neulich eine A1 geben eine V1E antreten lassen.
Hier meine Einschätzung:

In punkto optischer Qualität des Objektives ist die V1E der A1 klar überlegen. Die chromatische Aberration der A1 ist einiges stärker.
Das Objektiv der V1 hat eine höhere Lichtstärke.
Ohne Handoptimierung der diversen Bildeinstellungen ist das Bild der A1 matschig und flau. Mit optimieren Parametern aus dem Internet war es knalliger als das der V1, aber sehr akzeptabel.
Die V1E hat vier vordefinierte Standardprofile und zwei weitere Speicherplätze für eigene. Mein Versuch das "Film Look" Profil zu verbessern haben es nur "verschlimmbessert". Sony hat offensichtlich einige Zeit in die Erstellung dieser Profile invesiert.

Es ist ja bekannt, dass alle Hersteller (ausser JVC) bei ihren Kameras dieser Klasse heftig in die Trickkiste greifen und die physikalische Auflösung der Chips generell kleiner als 1920 x 1080 ist. Obwohl Canon die Sensoren mit der höchsten Auslösung einbaut, konnten wir bei HDV-Material von A1 und V1E keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Gut möglich, dass der Vergleich anders aussehen würde, wenn man per HD-SDI (von der G1) bzw. HDMI gecapturte Rohdaten vergleichen würde.

Zwei definitive Schwachpunkte der V1E (und auch der FX7) sind die kleinen Sensoren (1/4 Zoll statt 1/3 Zoll bei der A1). Die dadurch bedingte Brennweitenverlängerung des Objektivs verschiebt die KB-Äquivalentbrennweite auf 39 - 800. Für Naturfilmer ok, für Innenaufnahmen schlicht unbrauchbar.

Lowlight-Tests haben wir nicht gemacht, ich kann aber sagen, dass die V1 im Vergleich zur VX2000 zwei Blendenstufen verliert. Ok - die VX2000 ist ein SD-Camcorder, aber bei Konzertmitschnitten o.Ä. vermisse ich diese Lichtstärke schon.

Der saftige Aufpreis von 1500 Euro von der FX7 zur V1E hat einige Gründe:
- XLR Tonanschlüsse mit Phantomspeisung (hat die A1 allerdings auch)
- 1080i kompatibler 25 Modus (bei der A1 ist 25p eine proprietäre Lösung)
- Sony Pro Support (den braucht der Privatmann nicht, aber wer mit der Kamera sein Geld verdient ist heilfroh, wenn er maximal eine Woche drauf verzichten muss. In meinem Falls war sie nach 3 Tagen wieder zurück.)
- Das ist jetzt eine Vermutung von mir, die sich jedoch bei früheren Vergleichstests zweier Sony TRV900 mit einer PD100 bestäigt haben:
Die Profiserie hat bessere Objektive!

Fazit:
Die Canon A1 bietet zurzeit am meisten fürs Geld. Abhängig vom Einsatzzweck kann die Sony V1E bessere Ergebnisse liefern, allerdings zu einem deutlich höheren Preis (gründlich im Internet suchen lohnt sich, es sind immer mal wieder welche für deutlich unter 4000 Euro zu finden).

Die Sony FX7 ist meiner Meinung nach kein ernsthafter Konkurrent zur A1.

....my 2 cents....
Kai
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



Gast

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast »

ob da (v1/fx7) wirklich unterschiedliche objektive produziert werden
kann ich mir kaum vorstellen...
(wie auch die bilder in der slashcam camcorder datenbank zeigen)
wie soll das denn in der zeissproduktion aussehen?
wer vergleichsmaterial zwischen a1 und fx7 sucht kann sich die bei
www.fxsupport.de
runterladen.
gruß cj



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...ob da...wirklich unterschiedliche objektive produziert werden kann ich mir kaum vorstellen...wie soll das denn in der zeissproduktion aussehen?
Genauso wie bei anderen Dingen auch: Am Ende der Herstellung steht die Qualitätskontrolle – jene Optiken, die dabei bestimmte Toleranzkriterien erfüllen, werden in der höherwertigen Kamera verbaut, die anderen kommen in die billigere. Ob es im speziellen Fall Sony/Zeiss so ist, weiß ich natürlich nicht.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast »

interessant...
aber normalerweise hat man doch nicht die mehrheit einer
charge unter den tolleranzkriterien, denn die billigeren cams
(a1/g1, fx1/z1, fx7/v1) werden doch üblicherweise mehr verkauft.
gruß cj



Gast

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast »

FX-1 vs. XH A-1

Gut und schlecht - lach.

Ihr diskutiert als ob da Welten zwischenliegen



Gast

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast »

Da besteht auch ein großer Unterschied. Scheinst ja echt viel Ahnung zu haben.

Vll. sollte der Gast-Proll einfach mit seiner Editcam HD oder seinem 35mm Krams spielen, sich ein Näschen reinziehen und aufhören so einen Stuss zu schreiben :-P



Maximilian Flügellos

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Maximilian Flügellos »

Ein bekannter Volksschauspieler sage mal "Was streiten sich die Leut herum......."
Zu diesem Thema möchte ich nur auf den Artikel "Die Vollprofis" in der Zeitschrift VIDEOAKTIV DIGITAL Nr. 2, Februar/März 2008, Seite 28 - 33 hinweisen. Da ist alles gesagt.

Gruß Max



Alex.A
Beiträge: 120

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Alex.A »

Die Tatsache ist nun bestätigt, dass die A1 mehr Funktionen liefert.

Allerdings habe ich die Befürchtung, dass Canon mehr Probleme bereiten kann als Sony, wie auch von Wolfgangs Blog bestätigt. Ich benötige aber eine Camera die auf Abruf funktioniert. Bis jetzt hatte ich mit Sony keinerlei Probleme und so sollte es auch in Zukunft bleiben.

Gibts auch A1 Nutzer die mit Ihrer Camera zufrieden sind ohne dass die Camera 5 Mal umgetauscht werden muss ?

Gruss und Danke für all Informationen.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von r.p.television »

Alex.A hat geschrieben:Die Tatsache ist nun bestätigt, dass die A1 mehr Funktionen liefert.

Allerdings habe ich die Befürchtung, dass Canon mehr Probleme bereiten kann als Sony, wie auch von Wolfgangs Blog bestätigt. Ich benötige aber eine Camera die auf Abruf funktioniert. Bis jetzt hatte ich mit Sony keinerlei Probleme und so sollte es auch in Zukunft bleiben.

Gibts auch A1 Nutzer die mit Ihrer Camera zufrieden sind ohne dass die Camera 5 Mal umgetauscht werden muss ?

Gruss und Danke für all Informationen.

Ich hatte als sonst hauptsächlich (zufriedener) SONY-User anfangs auch die Befürchtung, daß ich mit meinen Canons (XL H1 und XH A1) deutliche Abstriche in der Zuverlässigkeit machen muß. Bis jetzt aber keine einzigen Probleme.
Die XL H1 besitzte ich nun seit etwa 20 Monaten und die XH A1 seit 3 Monaten.
Das Gehäuse ist genauso hochwertig wie früher von meiner PD150 verarbeitet. Die gescholtenen Canon-Laufwerke machen bei mir einen guten Dienst. Dabei war gerade die XL H1 schon unter extremen Einflüssen (Staub, Salzwasser-Gischt, Erschütterungen, Hitze, Kälte, Nikotin etc.) im Einsatz.

Entweder ich habe Glück oder andere Pech.
Ich kann allenfalls bestätigen daß sich Panasonic nicht mit Ruhm bekleckert, wenn es um zuverlässige Laufwerke geht.



Axel
Beiträge: 16950

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Axel »

Seit Juni 07 und ca. 25h Laufzeit habe ich mit der A1 auch noch keine Probleme gehabt.
Die FX1 ist eine, für das Geld, was sie jetzt gebraucht erzielt, empfehlenswerte Kamera mit guter Optik, Haptik und Logik. Ihre Bilder können aber selbst flüchtig nicht mit denen der A1 verwechselt werden. Der Vergleich ist unfair, aber wenn man ihn anstellt, ist das das Fazit.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben:Ihre Bilder können aber selbst flüchtig nicht mit denen der A1 verwechselt werden. Der Vergleich ist unfair, aber wenn man ihn anstellt, ist das das Fazit.
Das kann ich auch bestätigen.
Mir ist sogar schon folgendes passiert:
Nach dem ich die scharfe Footage einer XL H1 (wie XH A1) bearbeitet habe und ein von der FX1 bespieltes Band zum Überspielen eingelegt hatte, dachte ich erst, ich hätte irrtümlicherweise eine DV-Kopie des HDV-Materials erwischt.
Das klingt jetzt fast gemein, aber ein direkter Vergleich kommt einem wirklich fast so vor.

Was bei der FX1 dagegen angenehm ist: Ihr Bild wirkt etwas ruhiger. Das ist aber auch neben dem besseren Display der einzige Vorteil.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von r.p.television »

Das oben war ich.
Verdammtes Auto Logoff!



Gast 100

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast 100 »

Anonymous hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Ihre Bilder können aber selbst flüchtig nicht mit denen der A1 verwechselt werden. Der Vergleich ist unfair, aber wenn man ihn anstellt, ist das das Fazit.
Das kann ich auch bestätigen.
Mir ist sogar schon folgendes passiert:
Nach dem ich die scharfe Footage einer XL H1 (wie XH A1) bearbeitet habe und ein von der FX1 bespieltes Band zum Überspielen eingelegt hatte, dachte ich erst, ich hätte irrtümlicherweise eine DV-Kopie des HDV-Materials erwischt.
Das klingt jetzt fast gemein, aber ein direkter Vergleich kommt einem wirklich fast so vor.

Was bei der FX1 dagegen angenehm ist: Ihr Bild wirkt etwas ruhiger. Das ist aber auch neben dem besseren Display der einzige Vorteil.
Einem erfahrenen Filmer sollte eigentlich klar sein, wodurch der angebliche Unterschied an Auflösung zustande kommt. Solche sog. Vergleiche sind derart Laienhaft und es bedarf keiner weiteren Erkärung. Sie tragen lediglich zur Verwirrung und Verunsicherung bei.

Hans Ernst



Axel
Beiträge: 16950

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Axel »

Gast 100 hat geschrieben:Einem erfahrenen Filmer sollte eigentlich klar sein, wodurch der angebliche Unterschied an Auflösung zustande kommt. Solche sog. Vergleiche sind derart Laienhaft und es bedarf keiner weiteren Erkärung. Sie tragen lediglich zur Verwirrung und Verunsicherung bei.

Hans Ernst
So, wie du, lieber Hans, zur Verwirrung beiträgst. Bist du selbst der "erfahrene Filmer", dem alles klar ist, oder gehst du davon aus, dass der irgendwann beim Surfen auf den Thread stösst und souverän schmunzelnd weiterklickt? Dies ist ein Forum, zum Austausch von Erfahrungen.
r.p.television hat geschrieben:Was bei der FX1 dagegen angenehm ist: Ihr Bild wirkt etwas ruhiger.
Was meinst du mit "ruhiger"?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von smooth-appeal »

Ich nehme an er meint das Mehr an Ruhe welches ein weicheres Bild bei Kamerabewegungen ausstrahlt. Bei überscharfen und detaillierten Aufnahmen wirkt es m.E. unruhiger wenn die Kamera bewegt wird, da soviel kleine und durch die schärfe sehr gut zu erkennde Details leichter wahrgenommen werden als eine "milchigere Fläche"



Gast

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast »

Also, ich hab meine XH-A1 nun auch schon seit knapp einem Jahr, und ich hatte bisher keine Probleme.
Hab auch schon öfter mal mit ner FX1 gearbeitet und kann nur bestätigen was bisher auch schon geschrieben wurde. Die FX ist wirklich stark unschärfer als die A1.
Was mir an meiner A1 besonders gefällt ist der zusätzliche Blendenring, aber das ist geschmackssache.



Gast

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast »

Also wir setzen beide CAMS ein.

Die XHA1 seit über einem Jahr, die FX1 als ZWeitkamera seit 4 Monaten.

Zur XHA1 das war nach langem Suchen, zum Umstieg auf HDV, nach Auspacken, Rüssel Presets einspielen (Fxsupport.de) Liebe auf den ersten Blick. Knackscharfe Bilder, Super Autofokus, extra Blendenring mit weichen Blendenstufen, Geniales LOW-Light - natürlich mit Rauschen, aber so fein, das es bei der Schärfe fast schon wieder schön wirkt, Hervorragende Verarbeitung und Sie läuft und läuft und läuft. Hat uns noch bei keinem Dreh im Stich gelassen. TOP Gerät zu Traum - Preis.
Selbst die Ausstattung läßt kaum Wünsche offen.

Zur FX1 natürlich nicht mit der A1 zu vergleichen, schon wegen der eher
Consumer - Ausstattung (kein XLR und soweiter..) aber was soll ich sagen,
die Entscheidung war damals eine Zweitkamera anzuschaffen, die die A1
ergenzt und im Notfall auch mal beim Dreh ersetzen kann. Der Kaufpreis
zwischen den beiden CAM´s varrierte damals bei ca. 500 Euro. Wäre
die Sony die Hauptcamera gewesen, müßte ich sagen, die 500 Euro hätte
ich gerne mehr bezahlt und sogar noch 800 oben drauf. Allerdings muß ich auch sagen, das die FX1 auch eine Super CAM ist. Auch ich kennen die
Horror - Vergleiche gerade bei Thema Schärfe. Aber mal ehrlich, ein wirklich sichtbarer Unterschied zeigt sich bei mir nur bei Totalen und schon
wirklich dunklen LOW-Light Situationen, denn da fällt die FX1 wirklich stark
ab, rauscht aber auch weniger, als die A1.

Ich denke man wuß einfach wissen wofür man die CAM braucht. Beides
professionelle Geräte, die in Ihrer Preisklasse Super sind. Mein Rat, wenn
Erstkamera, dann 500,- EURO mehr zahlen und XHA1. Das Geld ist gut
investiert und der Mehrwert ist auf jeden Fall da.

Zu Teszwecken hatte ich auch mal die FX7. In meinen Augen eher Consumer - Klasse. Und der Preis ist auf keien Fall gerechtfertigt.
ZU dieser CAM würde ich höchstens greifen, wenn Sie gute 1000,- Euro
billiger wäre.

Als "Immer im Auto - CAM" haben wir die HV20. Gekauft für 850,- Euro.

Bei Optimal - Licht und keinen Grenzwertsituationen, sicher eine sehr
gute CAM , aber eben nur Consumer, allerdings für den Preis absolut,
empfehlenswert. Meines Erachtens das größte Manko - LOW-Light,
hier glaubt man nicht HDV, sondern schon fast VHS vor sich zu haben.

Mann kann hier noch stundenlang über CAMS philosophieren, wichtig
ist, welche Drehsituationen muß die CAM sauber einfangen.



Alex.A
Beiträge: 120

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Alex.A »

Vielen Dank für die vielen Erfahrungen und Meinungen, die Entscheidung ist klar, eine XH A1 muss her...

Dankeschön für den Support.



Alex.A
Beiträge: 120

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Alex.A »

Moins,

Eine Frage ist doch noch hochgekommen, welche Casetten nutzt Ihr mit der Canon XH A1 und welche Zusatzbeleuchtung ist zu empfehlen (taugt die originale von Canon was? ) ?



Gast

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von Gast »

Habe mir einen XXL-Pack Sony Premium Bänder gekauft und bin bisher ohne Ausfall. Als Zusatzbeleuchtung empfehle ich ein Panther Romy 75LL sowie einen angemessenen Lichtkoffer (Ianiro, Sachtler, Panther, Dedo...)



VIDEOAKTIV DIGITAL

Re: Sony FX1 oder doch die Canon XH A1 ?

Beitrag von VIDEOAKTIV DIGITAL »

Gast 100 hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Das kann ich auch bestätigen.
Mir ist sogar schon folgendes passiert:
Nach dem ich die scharfe Footage einer XL H1 (wie XH A1) bearbeitet habe und ein von der FX1 bespieltes Band zum Überspielen eingelegt hatte, dachte ich erst, ich hätte irrtümlicherweise eine DV-Kopie des HDV-Materials erwischt.
Das klingt jetzt fast gemein, aber ein direkter Vergleich kommt einem wirklich fast so vor.

Was bei der FX1 dagegen angenehm ist: Ihr Bild wirkt etwas ruhiger. Das ist aber auch neben dem besseren Display der einzige Vorteil.
Einem erfahrenen Filmer sollte eigentlich klar sein, wodurch der angebliche Unterschied an Auflösung zustande kommt. Solche sog. Vergleiche sind derart Laienhaft und es bedarf keiner weiteren Erkärung. Sie tragen lediglich zur Verwirrung und Verunsicherung bei.

Hans Ernst
Nur zur Klarstellung:
Ich weiß zwar nicht, wer "Gast 100" alias "Hans Ernst" ist - aber ich bin´s definitiv nicht.

So selten ist der Name zwar auch wieder nicht, und es gab ja auch schon mal einen berühmten Heimatdichter, der so hieß. Vielleicht hat sich ja jemand diesen Namen ausgeliehen?

Da oben im Thread VIDEOAKTIV zitiert war, scheint mir diese Klarstellung aber wichtig. Sonst wär´s mir wurscht.

Hans Ernst
Redaktion
VIDEOAKTIV DIGITAL



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09