Beschreib doch mal das EOS Paket genauer.Heiner Kunk hat geschrieben:EOS Paket Wert 650
DVX100eg Wert 350
Heiner Kunk hat geschrieben:...DVX100eg...
Meggs hat geschrieben:...Meinst du die AG-DVX100?...
Na, dann sind ja alle Klarheiten beseitigt! ;-) Deshalb nochmal die Nachfrage: Welche Kamera hast du nun wirklich? Eine DVX100 oder ist es vielleicht eine NV-DX100?Heiner Kunk hat geschrieben:...meinte die dvx100 - pardon...
... wenn das stimmen würde, wären alle Kameras und Objektive ab Werk unbrauchbar und müßten erst einmal zum Justieren gegeben werden.Heiner Kunk hat geschrieben: Auch das TAMRON-Objektiv hat noch Garantie und auch dieses wurde gereinigt und der Autofokus justiert.
(...)
Da eine Kamera ab Werk nicht justiert ist, (...)
Andreas_Kiel hat geschrieben:... wenn das stimmen würde, wären alle Kameras und Objektive ab Werk unbrauchbar...Heiner Kunk hat geschrieben:Da eine Kamera ab Werk nicht justiert ist, (...)
Hättest du da freundlicherweise mal einen Link? Einen Profi mit EOS 400D konnte ich leider nicht dazu fragen – der vorige, den ich getroffen habe, hatte nur zwei 5D und eine 1Ds MkIII, die erstaunlicherweise allesamt ohne Neujustierung funktioniert haben ;-)Heiner Kunk hat geschrieben:...Wenn du dich auskennen würdest, da wäre dir klar dass dem so ist. Das eben machen fast alle Profis sofort nach dem Kauf einer Kamera...
Was für ein selten dummer Spruch!Heiner Kunk hat geschrieben: (…) diese aggressive Grundstimmung lässt nur allzu gut in die Erziehung der jeweiligen Leute blicken... (…)
http://www.familienhandbuch.de/...PowerMac hat geschrieben: Hat Erziehung etwas mit Aggressivität zu tun?
Nun werd' mal nicht persönlich Freundchen!Heiner Kunk hat geschrieben:kannst du nicht mal das Golfspiel erlernen oder dich beim Lions-Club anmelden anstatt anderen Leuten total sinnloser Natur auf die Nerven zu gehen?
Ich meine - haben Leute wie du so wenig von ihrem Leben? Schrift kann auch eine deutliche Reflexion der Verfassung darstellen - und dies ist in deinem Falle besorgniserregend. Deine zu erwartende Abwehrhaltung würde dies nur noch mehr unterstreichen.
Auch wenn das merkwürdig klingt:PowerMac hat geschrieben:Das ist nicht wissenschaftlich und schon gar nicht von Pädagogen.
Richtig. Das ist eine Behauptung von dir. Wenn meine Oma sagt, sie glaube, dass Kobolde existieren, dann ist das genauso glaubwürdig oder wissenschaftlich wie deine "These". "Beobachtungen" und "Erzählungen" sind nicht wissenschaftlich! Deine Einzelmeinung ist nicht zu verallgemeinern auf die Gesellschaft. Möglicherweise siehst nur du das so und 81 Millionen Deutsche nicht. Auf einem solchen niederen Niveau diskutiere ich nicht. Abgesehen davon ist deine Methodik falsch. Wie will ein Lehrer wissen, ob er geachtet wird? Du sprichst qualitativ von einer Meinung, die glaubt, sie werde nicht geachtet. Wenn dann müsstest du das Gros der Gesellschaft dazu befragen, nicht die Lehrer selbst. Es sei denn du wolltest eine Diskrepanz zwischen gefühlter und echter Achtung untersuchen.Tuffy hat geschrieben: (…) Das ist sicherlich nicht wissenschaftlich fundiert (irgendwie arten solche Diskussionen immer darin aus, dass der gewinnt, der die bessere Quelle findet...) (…)
Wenn Du das glaubst, ist das okay. Viele Leute würden bei einer etwas aggressiveren Grundhaltung dieses Justage-Märchen jetzt Bullshit nennen, da schlösse ich mich an, so ich aggressiv wäre.Heiner Kunk hat geschrieben:Und zu der Justage/Justierung: Wenn du dich auskennen würdest, da wäre dir klar dass dem so ist. Das eben machen fast alle Profis sofort nach dem Kauf einer Kamera.
Wie kommst du drauf? Hast du den Text wirklich durchgelesen? Hast du mal ins Impressum geschaut?PowerMac hat geschrieben:Das ist nicht wissenschaftlich und schon gar nicht von Pädagogen.
Das Online-Familienhandbuch wird herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis [Homepage] und Dr. Martin R. Textor [Homepage]. Die Redaktion liegt bei Dipl.-Soz. Werner Lachenmaier.
...
Der verantwortliche Redakteur ist Werner Lachenmaier. Er ist unter der folgenden Adresse zu erreichen:
Staatsinstitut für Frühpädagogik
Eckbau Nord
Winzererstraße 9
D - 80797 München
Moment - wer war nochmal der, der sagte, man solle nicht persönlich werden? Selbst wenn es der Wahrheit entspräche ist es nach wie vor ein beleidigender Beigeschmack, zu sagen, jemand sei ungebildet.PowerMac hat geschrieben:Richtig. Das ist eine Behauptung von dir. Wenn meine Oma sagt, sie glaube, dass Kobolde existieren, dann ist das genauso glaubwürdig oder wissenschaftlich wie deine "These". "Beobachtungen" und "Erzählungen" sind nicht wissenschaftlich! Deine Einzelmeinung ist nicht zu verallgemeinern auf die Gesellschaft. Möglicherweise siehst nur du das so und 81 Millionen Deutsche nicht. Auf einem solchen niederen Niveau diskutiere ich nicht. Abgesehen davon ist deine Methodik falsch. Wie will ein Lehrer wissen, ob er geachtet wird? Du sprichst qualitativ von einer Meinung, die glaubt, sie werde nicht geachtet. Wenn dann müsstest du das Gros der Gesellschaft dazu befragen, nicht die Lehrer selbst. Es sei denn du wolltest eine Diskrepanz zwischen gefühlter und echter Achtung untersuchen.Tuffy hat geschrieben: (…) Das ist sicherlich nicht wissenschaftlich fundiert (irgendwie arten solche Diskussionen immer darin aus, dass der gewinnt, der die bessere Quelle findet...) (…)
Wissenschaftliche Diskussionen sind also ein Wettstreit nach dem Suchen nach besseren Quellen? Entweder du bist sehr ungebildet oder noch relativ jung. Diesen Satz besprichst du am besten mal mit irgendeinem Wissenschaftler. Schon daran gedacht, dass man selbst Ergebnisse erhält, wenn man forscht? Nur Metaanalysen und hermeneutische Arbeiten stützen sich komplett auf Quellen. Die Frage, ob Lehrer geachtet werden oder nicht, ist eigentlich leicht zu untersuchen. Aber nicht so, wie du voreingenommen und aus einzelnen Erzählungen die Antwort postulierst.
Alles bis ins letzte Detail darlegen? Steifes Leben? Einzelaussagen sind interessanter? Statistischer Brei?Tuffy hat geschrieben: (…) was interessiert es denn mich, was so viele andere denken? Das Ergebnis deren Aussagen ist ein statistischer Brei, wenn bis zur Vollendung gemixt ein Durchschnittswert, der irgendwie für mich gar nichts mehr sagt.
Einzelaussagen bei größerem Wert (also nicht "der eine Lehrer" sondern "viele") sind doch viel interessanter; auch wenn sie "nur" etwas über eine Schule, Schulform oder ein Gebiet aussagen. Zumindest ist das nicht halb so gezwungen wie (pseudo-)Wissenschaften und der Drang, alles müsse bis ins letzte Detail dargelegt werden; wenn man sich nur so "bilden" wollte, wäre das Leben ziemlich steif. (…)
Ich glaube, dein "Freigeist" bleibt schon bei der Klotüre hängen. Zum Glück kommt es nicht zu mehr "als das".Heiner Kunk hat geschrieben: (…) Dies sollte zumindest eine zumindest theoretische Befindlichkeit eines sog. "Freigeists" voraussetzen, denn sonst blieben wir am Bordstein vor der Haustür hängen. Würde es zu mehr als das kommen? (…)
... weil ich wie auch die anderen langsam von deiner affektiert-intellektuellen Art eher amüsiert sind?PowerMac hat geschrieben:Ich glaube, dein "Freigeist" bleibt schon bei der Klotüre hängen. Zum Glück kommt es nicht zu mehr "als das".Heiner Kunk hat geschrieben: (…) Dies sollte zumindest eine zumindest theoretische Befindlichkeit eines sog. "Freigeists" voraussetzen, denn sonst blieben wir am Bordstein vor der Haustür hängen. Würde es zu mehr als das kommen? (…)
Der einzig lesenswerte Teil in einem von pseudo-intellektuellem Geschwafel und Rechtschreibfehlern gleichermaßen wimmelnden Beitrag. Meine Informationen stammen von Medienprofis wie z.B. Pressefotografen, die ihrem Hoflieferanten etwas husten würden, wenn das Equipment dejustiert geliefert würde. Wir vertreten gelegentlich auch Profis gegen Hersteller, wenn z.B. der Support nicht die versprochene und bezahlte Leistung erbringt.Heiner Kunk hat geschrieben:im Schaunfenster der Flachheit wie einem Forum
diese dann schon eher.Bernd E. hat geschrieben:Einen Profi mit EOS 400D konnte ich leider nicht dazu fragen – der vorige, den ich getroffen habe, hatte nur zwei 5D und eine 1Ds MkIII