Ollee
Beiträge: 8

Komplettberatung zur Aufnahme von Sport und "schnellem" Cut

Beitrag von Ollee »

Guten Abend,
ich stöber hier schon einige Stunden durchs Forum und habe die Suchfunktion bemüht, jedoch keine ganz genauen Antworten auf meine Fragen gefunden.

Ich filme seit Jahren öfter verschiedene Sportveranstaltungen im Hobbybereich. Nun habe ich das Ziel, während einer Sportveranstaltung zu filmen und wichtige Szenen so schnell wie möglich schneiden zu können.

Kleines Beispiel: In der ersten Halbzeit beim Handball erzielt Mannschaft A oft Tore durch einen bestimmten Spielzug, den der Trainer in der Pause der Mannschaft visuell erklären möchte, um diesen in der zweiten Halbzeit effektiver verteidigen zu können.

In der Praxis müssen dann also innerhalb von wenigen Minuten wichtige Szenen zusammengeschnitten werden.

Nun die Frage zur Anschaffung. Ich denke, dass es hier weniger auf die Bildqualität ankommt, da es eher um den Inhalt, als um die bildnerische Gestaltung geht. Jedoch sollte die Kamera gut mit schnellen Schwenks als auch allgemein mit schnellen Bewegungen ( z.B. Bälle) umgehen können.
Eine SD-Cam sollte also dafür ausreichen. (oder?)

Nur wie sieht es mit der Aufzeichnungsart aus? DV, DVD, Speicherkarte oder HDD?

Geschnitten wird das ganze dann wohl auf meinem Laptop mit Adobe Premiere, welches ich meiner Meinung nach recht gut beherrsche. Oder hättet ihr da Alternativen vor allem wegen Schnelligkeit des Schnittes?

Euch Experten fallen sicher noch andere Dinge ein, die ich beachten muss. Ich bin für jeden kleinen Tip dankbar!

Erstmal Danke im Voraus,
Ollee



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Komplettberatung zur Aufnahme von Sport und "schnellem" Cut

Beitrag von derpianoman »

Hallo Ollee,
ich mache das was Du beschreibst noch nicht ganz so lange im Fußball und muß sagen, daß ich mit der Verfolgung des Spielverlaufes so beschäftigt bin, daß ich erst beim Durchgucken zu Hause die entscheidenden (sich wiederholenden) Szenen vielleicht entdecken würde.
Und dann hat sie der Trainer beim Spiel schon eh selber entdeckt, rennt mit seiner Mannschaft in die Kabine und jeder Film kommt "zu spät".
Daß die Perspektive der Kamera auch dem Trainer -(stab) zu Gute kommen würde hat neulich (es war meine ich Oliver Bierhof) im SPIEGEL online erklärt.

Also als erstes brauchst Du wohl einen zweiten Mann,
der Dir nach dem Abfiff ins Ohr brüllt: 5´30" / 10´25" / 23´45"/.

Alle Achtung, wenn Dir die Umsetztung technisch gelingt. "Meine"
Mannschaft ist ja sogar in der Woche am überlegen, wo man sich
das Ganze denn mal anschauen könnte...

LG! Klaus
Split Screen Fan :-)



Ollee
Beiträge: 8

Re: Komplettberatung zur Aufnahme von Sport und "schnellem" Cut

Beitrag von Ollee »

Hi!
Danke für deine schnelle Antwort.

Du hast natürlich Recht, dass gerade die Aufgabe, ein, zwei wichtige Szenen für die Halbzeit zusammen zu schneiden, die schwerste ist.

Darf ich fragen, für welche Mannschaft du dies tust?

Natürlich sollen auch bestimmte Dinge im Training vormittags aufgenommen und dann vielleicht am Nachmittag besprochen werden, so dass hier mehr Zeit bleibt.

Mit welchem Equipment arbeitest du denn?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Komplettberatung zur Aufnahme von Sport und "schnellem" Cut

Beitrag von B.DeKid »

Hi
Was du hier versuchst kann wenn , nur über livecapture (auf einen PC geschehen ....hierzu sollte es hier im Forum vielleicht einige geben die für TV so was tun (filmen / Schneiden/ arbeiten auf Sport events)

Soviel Zeit das wenn der Trainer in die Kabine kommt alles fertig ist ....hmm unmöglich nicht denk ich aber ....

Die entscheidenen Minuten müssten während des Spiel notiert oder besser noch direkt mit Key / Marker gekennzeichnet werden, auf der Aufnahme.
So kann der Trainer später Direkt an die Szenen springen also DVD like, ohne Vorspulen zu müssen .
Das man das Material direkt schneidet denk ich ist nicht wirklich notwendig . Eher direkte "Kapitel Auswahl" .
Aber so was dürfte nur dann gehn wenn der Trainer entweder Zeichen gibt oder der Assistent direkt nur für soetwas geschult wurde ....

Aber wenn du Dich da festgelegt hast und eine Lösung gefunden hast schreib mal was dazu....zur Umsetzung.

PS. Mit Funkübertragung könnte ich mir vorstellen bekämme man mehr Bilder Material zusammen (Hinterm Tor Frontal Seite etc.) Auch würde ein WACOM Cintiq plus Beamer hier dann gute Dienste leisten .!!. Das dann aber eher WM Liga ;-)



Ollee
Beiträge: 8

Re: Komplettberatung zur Aufnahme von Sport und "schnellem" Cut

Beitrag von Ollee »

Es wäre schon so, dass ich neben dem Trainer auf der Bank sitzen würde oder zumindest in unmittelbarer Nähe, so dass ich natürlich entweder in Rufweite wäre oder anhand seiner Reaktion selbst Notizen oder (Danke für diesen Tip!!) eine Marke setzen würde.

Dein Vorschlag wäre also, über einen Anschluß, der noch auszudiskutieren wäre, direkt die Bilder im Laptop zu capturen, damit diese sofort verfügbar wären, richtig?

Danke, dass ihr hier erst einmal komplett mit mir die verschiedenen Situationen und Probleme durchdenkt - erst dann können ja Kaufempfehlungen ausgesprochen werden.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Komplettberatung zur Aufnahme von Sport und "schnellem" Cut

Beitrag von derpianoman »

Ollee hat geschrieben:... Darf ich fragen, für welche Mannschaft du dies tust?
... Mit welchem Equipment arbeitest du denn?
Für den Nachwuchs. Siehe: http://www.klausporath.de/50836195a5014 ... index.html

Ich habe gar kein Equipment, was ich mich trauen würde in diesem
Forum zu erwähnen... Sony DCR-TRV 740E und Ulead 6.5..

LG Klaus
Split Screen Fan :-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Komplettberatung zur Aufnahme von Sport und "schnellem" Cut

Beitrag von B.DeKid »

He Ollee,
versteh mich bitte nicht falsch, aber wir reden hier über Pro Aufbau der selbst in der McGyver Variation direkt mal hunderte Euro kosten kann.

Will Dich hier nun nicht entmutigen , es nur erwähnen.

Weitere Ideen die mir/uns hier gerade kammen war / ist .....

Entweder jedes Tor aufnehmen und so den Spiellauf unterteilen ....
Oder
Eine Marke (erfinden) einsetzen die nach Tor direkt die Anfangs Makierung 20 sek vorm der "Tor"Marke zu setzen (bei Fast Break zB vor dem Break ja nicht umbedingt zu erwarten das ein Punkt fällt auf eigener Seite)

Desweiteren denke ich müsstest Du Schnitt Pult mit Jogl Rad haben oder ähnlichem.
Das ganze ist also einwenig Tricky aber wird bestimmt von Leuten verwendet "siehe Übertragungen der WM dort wurden dann ja auch Spielzüge wiederholt und direkt drin rumgepinselt " Nun stellt sich mir die Frage ;-) kucken die dann in der Kabine ZDF ?-) Also nun hast du glaub ich verstanden , das es relativ schwer wird es alleine zu gewerkstelligen....aber nicht umbedingt unmöglich.

MfG
B.DeKid



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Komplettberatung zur Aufnahme von Sport und "schnellem" Cut

Beitrag von Daigoro »

Bevor du dir zu viele Gedanken machst: hast du das mit den Trainern besprochen und finden die das gut?

Man kann einen Spieler/Wettkaempfer auch mit zu viel Information zuschuetten und ihn total aus'm Konzept bringen.

Zur Nachbesprechung ist Videomaterial natuerlich super - eigentlich der Hauptgrund, wieso ich mir ne Kamera zugelegt habe.

Fuer 'Breitensport' wie Fussball, wo ein grosses Spielfeld abgedeckt werden soll und viel Bewegung im Spiel ist, hat HD (16:9 Format) seine klaren Vorteile und man sollte das ernsthaft in erwaegung ziehen.

Fuer 'schmalspur' Sport (sowas wie Fechten - 2 Leute in 2 Meter Abstand) find ich das 16:9 Format unpraktisch. Dank hoher Tiefenschaerfe hat man zuviel Umgebung und zu wenig Sportler drauf.
Video ergo sum. :)



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Komplettberatung zur Aufnahme von Sport und "schnellem" Cut

Beitrag von derpianoman »

Daigoro hat geschrieben:... Man kann einen Spieler/Wettkaempfer auch mit zu viel Information zuschuetten und ihn total aus'm Konzept bringen...
Da könnte was dran sein. Wenn ich an "meine" kleinen Spieler denke,
dann wirken die in der Kabine eher apathisch, auch wenn der Trainer
verbal zum großen Schlag ausholt. Es könnte tatsächlich die Erholung
in der Pause mindern, wenn sie sich dann auch noch 100 % auf einen
Bildschirm und das Spiel aus einer anderen Perspktive konzentrieren sollen,
anstatt auch mal kurz (wenn auch heimlich ,-) die Gedanken schweifen
zu lassen...
LG Klaus
Split Screen Fan :-)



Ollee
Beiträge: 8

Re: Komplettberatung zur Aufnahme von Sport und "schnellem" Cut

Beitrag von Ollee »

Ja das ist mit dem Trainer abgesprochen, er war sogar der Initiator. :)

Wenn wir die Halbzeitbesprechung mal außer acht lassen würden, also nur das Aufnehmen und Schneiden, wofür ich schon eine gewisse Zeit hätte, beachten müssen, zu welchem Equipment würdet ihr mir raten?

Kurz zusammengefasst:
Ich brauche eine Kamera, die sich für Sportaufnahmen (vornehmlich Fußball) eignet, und zudem muss das Material sehr komfortabel (fällt dann HD raus?) an einem Laptop zu bearbeiten sein.
Was mir noch eingefallen ist: Die Kamera sollte daher auch nicht allzu groß sein.

Nochmals Danke im Voraus!

Ollee

Edit: Gibt es eine Kamera, mit der ich direkt auf die Festplatte des Laptops aufnehmen kann?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00