doktor73
Beiträge: 10

.MOV-Video in welches Format konvertieren für DVD-Player?

Beitrag von doktor73 »

Hallo!

Habe nun erstmal einige kurze Videos mit meiner Digicam (Panasonic FZ50) gemacht und auf meine Festplatte überspielt.
Diese erscheinen dort im *.mov-Format, welches ich mit dem installierten QuickTime-Player abspielen kann.

Gerne möchte ich die kurzen Filme auf eine CD brennen, um sie im Wohnzimmer auf dem DVD-Spieler abspielen zu können. Dieser kann mit den .mov-Dateien jedoch offenbar nichts anfangen.
Es handelt sich bei dem Player um das Modell Philips DVP5160, der folgende Komprimierungsformate verarbeiten soll: MPEG1 , MPEG2 , DivX 3.11 , DivX 4.x , DivX 5.x , DivX 6.0 , DivX Ultra.

In welches Format soll ich die .mov-Videos nun am besten konvertieren, damit der DVD-Spieler sie verabeiten kann und die Bildqualität möglichst gut ist? Vielleicht in das .avi-Format? Oder .mpeg?
Wie gesagt, besonders wichtig wäre mir eine gute Bildqualität...

Gruß,
Michael



Markus73
Beiträge: 1150

Re: .MOV-Video in welches Format konvertieren für DVD-Player?

Beitrag von Markus73 »

doktor73 hat geschrieben:In welches Format soll ich die .mov-Videos nun am besten konvertieren, damit der DVD-Spieler sie verabeiten kann und die Bildqualität möglichst gut ist? Vielleicht in das .avi-Format? Oder .mpeg?
Erzeuge mit geeigneter Software eine normgerechte Video-DVD und kümmere Dich nicht weiter um Formate.

Edit: Ich sehe gerade, Du schreibst, Du möchtest auf CD brennen. Meintest Du DVD? Das wäre auf jeden Fall die bessere Alternative.

Gruß,
Markus



doktor73
Beiträge: 10

Re: .MOV-Video in welches Format konvertieren für DVD-Player?

Beitrag von doktor73 »

Markus73 hat geschrieben:Erzeuge mit geeigneter Software eine normgerechte Video-DVD und kümmere Dich nicht weiter um Formate.
Edit: Ich sehe gerade, Du schreibst, Du möchtest auf CD brennen. Meintest Du DVD? Das wäre auf jeden Fall die bessere Alternative.
Hallo!
Womit erstelle ich die denn am einfachsten?
Müsste dann den PC meines Vaters benutzen, da ich nur einen CD-Brenner montiert habe...
Ist zwischen Video-DVD und V(ideo)-CD irgend ein Unterschied außer der höheren Speicherkapazität der DVD?
Ansonsten könnte ich es ja mal mit VCD versuchen mit meinem CD-Brenner...
Kann man so etwas mit den "normalen" Brennprogrammen erzeugen?
Handelt es sich dann um das sog. DivX-Format?

Sorry, bin Anfänger... :-)

Gruß, Michael



Markus73
Beiträge: 1150

Re: .MOV-Video in welches Format konvertieren für DVD-Player?

Beitrag von Markus73 »

doktor73 hat geschrieben:Womit erstelle ich die denn am einfachsten?
Hm, mit mov-Format bist Du ein wenig auf der exotischen Seite.... Magix Video deluxe kann das z.B.. Vielleicht weiß hier jemand, ob es auch eine Freeware-Lösung gibt?
Ist zwischen Video-DVD und V(ideo)-CD irgend ein Unterschied außer der höheren Speicherkapazität der DVD?
Ja, die Qualität ist bei DVD ein gutes Stück besser. Außerdem haben manche Player Probleme damit, VCD und SVCD richtig abzuspielen.
Kann man so etwas mit den "normalen" Brennprogrammen erzeugen?
Ja, kann man.
Handelt es sich dann um das sog. DivX-Format?
Nein, eine "normale" Video-DVD enthält VOB-Dateien, das ist eine spezielle Form von MPEG2.

Gruß,
Markus



Jan
Beiträge: 10110

Re: .MOV-Video in welches Format konvertieren für DVD-Player?

Beitrag von Jan »

Ich benutze oft den Totalvideokonverter für die Umwandlungen.

Ob die Quicktime Motion JPEG Kompression der Panasonic Digicams von den verschiedenen Konvertern angenommen werden kann muss man testen.

Manchmal bringt es auch was, bei dem Konverter nicht nur auf unterstützte Dateien, sondern auf alle Dateien zu gehen. Man sollte nach der Wandlung aber den Ton und das Bild überprüfen.

DIVX wäre klug, besonders bei grossen Dateien, da er bei einer viel kleineren Datei eine gleichwertige Qualität hat. Von Nachteil ist dann nur, daß vielleicht ein anderer Freund mit seinem DVD Player deinen Film nicht anschauen kann, weil er kein DivX oder deine Divx Version nicht lesen kann, daher ist DVD konformes MPEG schon klug.


Die CD hat auch 2 Vorteile, sie ist deutlich haltbarer als eine DVD, und lässt sich deutlich schneller brennen, was besonders bei grossen Dateien von Vorteil sein kann. Bei der DVD passt dafür mehr drauf.

VG
Jan



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: .MOV-Video in welches Format konvertieren für DVD-Player?

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo Michael,

wenn du eine CD möchtest wäre DivX sicher eine gute Wahl. Mein Player kann das nicht abspielen deshalb habe ich keine Erfahrungen. Ist ein DivX-Codec auf deinem Rechner installiert und du kannst die Dateien deiner Kamera auf dem PC mit dem Medienplayer abspielen sieht es schon gut aus. Mit dem Programm VirtualDub kannst du dann deine *.mov Datei öffnen und als DivX speichern. Solltest du die Dateien mit VirtualDub nicht öffnen können wäre noch AVISynth möglich. Da wird es aber kompliziert.
Ich weiß nicht ob dein DVD-Player auch bestimmte Videoeigenschaften benötigt z.B. Höhe und Breite. In diesem Fall mußt du die Videogröße in VirtualDub anpassen.

Martin



doktor73
Beiträge: 10

Re: .MOV-Video in welches Format konvertieren für DVD-Player?

Beitrag von doktor73 »

Hallo!

Danke für die Hilfe!!!
Martin Dienert hat geschrieben:Ist ein DivX-Codec auf deinem Rechner installiert und du kannst die Dateien deiner Kamera auf dem PC mit dem Medienplayer abspielen sieht es schon gut aus. Mit dem Programm VirtualDub kannst du dann deine *.mov Datei öffnen und als DivX speichern.
Also, mit meinem "Windows Media Player" höre ich zwar den Video-Ton, sehe aber leider nur eine "Visualisierung"...
Problemlos abspielen kann ich die *.mov-Datein mit dem "QuickTime-Player", und auch mit dem "Real-Player" funktioniert es.
Gar nicht funktioniert es mit meinem installierten "DivX-Player 6.0" - dort erscheint die Meldung, dass "die Datei vermutlich keinen Videotrack enthält"...

Ach ja, wenn ich die Datei mit dem zum Player gehörenden "DivX-Converter" zu konvertieren versuche, erscheint die Meldung, dass diese Datei "eine ungültige Videospur beinhaltet"... Scheint wohl am MJPEG-Format von Panasonic zu liegen...
Hoffe, dass doch eine Möglichkeit besteht, die Dateien z. B. in MPEG-2 umzuwandeln und daraus eine "normale Video-DVD" zu erstellen...

Gruß,
Michael



Jan
Beiträge: 10110

Re: .MOV-Video in welches Format konvertieren für DVD-Player?

Beitrag von Jan »

hatte ich genannt.....



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: .MOV-Video in welches Format konvertieren für DVD-Player?

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo Michael,

falls du mit dem "Totalvideokonverter" den Jan vorschlägt nicht weiter kommst würde ich folgendes versuchen:
1. Quicktime 7 installieren (falls noch nicht geschehen).
2. AVISynth installieren. (z.B. hier zu finden, aktuell Ver. 2.5.7)
3. QTSource in das Pluginverzeichnis von AVISynth entpacken. (wenn nötig Verzeichnis "plugins" erstellen)
4. AVISynth-Script schreiben. (siehe Anhang und AVISynth Doku) Die Endung .txt bitte entfernen und im Script den Dateinamen anpassen. Ich bin davon ausgegangen das deine Videos im Format 640x480 Pixel vorliegen und dein Ziel Pal-DVDs mit 720x576 Pixel sind.
5. Das AVISynth-Script mit VirtualDub öffnen.

Beim scrollen mit dem Schieberegler und nach einem Klick auf die Taste > sollte man sich das Video jetzt anschauen können.
Wenn du soweit gekommen bist kommt der nächste Schritt.
AVISynth ist ganz gut in deutsch beschrieben und einige Experimente wert.

Auch mal hier kucken: viewtopic.php?p=265169#

Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40