Die FX7 hat in diesem Zusammenhang den Nachteil, nur 1080i aufzunehmen.
Ich habe mich deshalb für die Profivariante V1E entschieden. Die kann auch 1080i25 (also 1080i, aber die beiden Halbbilder werden zur gleichen Zeit aufgenommen, zwischengespeichert, und dann 1080i-konform auf die beiden Frames aufgeteilt).
Vorteile:
- keine Kammartefakte (besonders wichtig, wenn das Material nachher per Beamer oder Computer vorgeführt werden soll)
- Normkonform, läßt sich deshalb wie normales 1080i auf jedem HD-tauglichen Bildschirm abspielen.
Nachteile:
- Viele Leute beklagen sich über Ruckler im Bild, besonders bei schnellen Schwenks oder Tilts. Nach meiner Erfahrung ist das einfach ein Problem der Rechenleistung des Abspielgerätes. In meinem Fall schafft auch ein 2.66 GHz Quadcore Intel Mac mit 6 GB RAM und NVIDIA GeForce 8800 GT die Darstellung in voller Auflösung nur dann ruckelfrei, wenn die Kamera still steht.
Natürlich läßt sich dieses "quasi progressive" 1080i25 Material auch auf 720p runterrechnen. Das dauert aber ziemlich lange (für einen 10-Minüter rechne ich einige Stunden). Die Umwandlung muss die anamorphotischen (rechteckigen) Pixel in quadratische umrechnen, die Frames deinterlacen (bei echtem 1080i Material wie von der Sony FX7 würde man dazu einen adaptiven Deinterlacer verwenden, der jedes Bild analysiert, die deckungsgleichen, weil unbewegten, Bildteile übernimmt und für alle bewegten entweder die geraden oder ungeraden Zeilen entfernt und durch interpolierte Werte ersetzt) und das Material danach neu komprimieren.
Falls die direkte Ausgabe in WMV dabei nicht zu optimalen Ergenissen führt (z.B. weil die I-Frames automatisch und nicht den Stellen mit drastischer Änderung des Bildinhaltes (z.B. harte Schnitte) gesetzt werden), muss man das 720p-Material erst einmal in einem möglichst wenig destruktiven Format speichen (z.B. ProRes422HQ auf dem Mac) und in einem weiteren Schritt als WMV ausgeben.
Zusammenfassung:
Für Deinen Zweck ist eine Kamera, die direkt 720p aufnehmen kann, besser geeignet. Preislich kann ich natürlich Deine Wahl der FX7 absolut nachvollziehen.
Oder, wie Stu Maschwitz (
http://prolost.blogspot.com/ ) es in seinem Buch "The DV Rebel's Guide" ausdrückt:
Fehlendes Geld läßt sich sehr oft durch Kreativität und Zeit ersetzen.
In diesem Sinne hoffe ich, Dich nicht zu sehr verwirrt zu haben.