sh20
Beiträge: 9

PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von sh20 »

Hallo zusammen,

habe ein seltsames Problem: Habe eine Videospur ohne Originalton, ein paar Titel mit Einblenden und nem anderen Effekt auf der Overlay-Spur und eine Musikdatei (stereo und nicht übersteuert). Wenn ich nun eine DVD mit 5.1 erstelle, so habe ich zu schätzungsweise 95% aller Fälle das Problem, dass beim Abspielen der DVD im DVD-Player ein leichtes aber schon gut hörbares und störendes Clipping (leichtes Übersteuern) entsteht. Dabei ist es völlig egal, wie hoch die verschiedenen Lautstärkepegel eingestellt sind, passiert auch im unteren Bereich. Wenn es dann zufällig mal geklappt hat mit der korrekten Erstellung frei von jeglichen Nebengeräuschen, dann tritt das Problem beim nächsten Rendern (Hilfsdateien vorher gelöscht) sicher wieder auf. Bei nem großen Projekt brauche ich Wochen um mal einen Treffer ohne fehlerhaften Sound zu landen. :-/

Habe das Projekt von einer Stunde auf 50 Sekunden verkürzt um schneller ausprobieren zu können, woran sich Studio stört. Es ist aber völlig unreproduzierbar. Kennt jemand von euch das Problem? In der Vorschau in Studio hört man übrigens keinerlei Nebengeräusche aus den relativ guten PC-Lautsprechern, wenn ich die fertige DVD am PC wiedergebe anstatt im DVD-Player hört man schon leichte Geräusche. Der Fehler kommt also erst bei Erstellung der DVD hinzu, aber es liegt nicht an zu hohen Pgelwerten, was man normalerweise erstmal annehmen würde...

Grüße, Steffen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gast

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von Gast »

bei den KaufDVDs ist der Dolby-Ton bei -9db.
Deine Töne sollten natürlich das selbe Format haben.



Markus
Beiträge: 15534

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von Markus »

Ein Artefakt ähnlich dem des Clippings wird hörbar, wenn die Samplingrate der Tonspur (z.B. 44,1 kHz) nicht mit der DVD-Vorgabe (48 kHz) übereinstimmt und beim Erstellen der DVD konvertiert werden muss.
Herzliche Grüße
Markus



sh20
Beiträge: 9

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von sh20 »

Hallo, ich bin der Sache jetzt auf der Spur...

Das Clipping entsteht immer dann, wenn auf der Overlay- oder Titelspur etwas eingeblendet wird (z.B. Bild oder Titel) und auch bei Effekten auf der Normalbildspur. Sobald der Titel etc. "durch" ist, ist das Clipping wieder weg und der Ton astrein klar und sauber. Beim Einblendeffekt auf der Originalspur gibt es noch einen kleinen Knackser zusätzlich im Ton wenn der Effekt fertig ist und das Originalbild unverändert gezeigt wird. Wenn ich PCM anstatt Dolby Surround 5.1 benutze, dann ist das Clipping kaum oder gar nicht hörbar, die Knackser beim Beginn oder Ende eines Einblendeffekts jedoch trotzdem.

Am Anfang war das noch nicht so (Clipping und auch Knackser bei PCM). Jetzt habe ich zumindest wohl mal etwas genauere Anhaltspunkte, aber die Ursache ist immer noch unklar. Irgendwie scheint mir die Installation "unsauber" geworden zu sein. Ansonsten tut aber auch alles, erst 2-3 mal abgestürzt. Werde wohl mal versuchen drüber zu installieren... :-/

Grüße, Steffen



Markus
Beiträge: 15534

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von Markus »

Wenn der Ton unsauber wird, sobald sich in der Timeline etwas mehr tut, dann schau doch mal, ob Du neben dem Bild auch den Ton rendern kannst. Es könnte ja sein, dass Du sonst immer nur eine Art Vorschauqualität erhältst.
Herzliche Grüße
Markus



sh20
Beiträge: 9

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von sh20 »

Hallo Markus,
das hab' ich jetzt nicht verstanden. Ton wird doch immer mitgerendert?! Oder meinst du extra rendern ohne Bild? Geht das überhaupt?



sh20
Beiträge: 9

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von sh20 »

Anonymous hat geschrieben:bei den KaufDVDs ist der Dolby-Ton bei -9db.
Deine Töne sollten natürlich das selbe Format haben.
Btrifft das alle Töne (Musik) einer 5.1-DVD oder nur die tatsächlichen Töne/Musik, die als Surround wiedergegeben werden sollen? Weil es ja auch (meistens) bei Musik rauscht/clippt, die als Stereo hinterlegt wurde...



Gast

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von Gast »

Wichtig ist mal dass Alle Töne das richtige Format haben also 48 khz,
bin leider nicht drüber informiert wie PS das dann mischt.
Der Pegel sollte dann bei -9 oer -6 sein.
ggf solltest Du Dir ui, üben mal ein Demo von SDurcode oder Sony Acid laden



sh20
Beiträge: 9

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von sh20 »

So, ich hab das Problem jetzt gelöst.
Danke für eure Antworten, aber es ist völlig egal, ob die Musikdatei in 48 kHz oder 44 kHz vorliegt und man kann auch locker bis 0 dB oder sogar höher gehen.

Das Problem liegt beim Rendern selbst, und zwar am Hintergrundrendern. Solange das Hintergrundrendern nicht vollständig fertig ist, darf ich den eigentlichen Renderprozess und Erstellung der ISO-Datei oder DVD nicht beginnen. Wenn doch, dann entstehen an den Übergängen und Effekten, die zu Beginn des "Hauptrenderns" noch nicht hintergrundgerendert waren, dieses blöde Clipping. Und das obwohl ich in den Optionen festgelegt habe, dass immer der gesamte Film gerendert werden soll. Studio scheint diese Einstellung geflissentlich zu ignorieren. Komischerweise hatte ich das Problem auch wenn Hintergrundrendern ausgeschaltet war.

Das Einzige was bei meiner Studioinstallation zum perfekten Ergebnis führt, ist: Hintergrundrendern aktivieren und warten bis in der Timeline oben alle grünen Balken verschwunden sind (siehe Screenshot). Dann erst den Film erstellen und das eigentliche Rendern beginnen -> Kein Clipping mehr. Und das ist jetzt endlich reproduzierbar.

So erklärt sich auch, warum bei den ersten Tests auf DVD zu Beginn des Projekts noch kein Clipping war; als das Projekt dann aber so lang und komplex wurde, dass das Hintergrundrendern nicht mehr durch war bevor das eigentliche Rendern losging, da kam das Clipping immer öfter. Und gegen Ende war es immer da, weil das Hintergrundrendern immer über ne halbe Stunde brauchte oder so. Und ich dachte logischerweise, dass irgendein Element auf der Timeline im hinteren Bereich des Projekts daran schuld sei. Was hat das Zeit und Nerven gekostet...

Es wundert mich auch, dass dieses Problem so unbekannt ist...müsste doch alle Benutzer betreffen. Naja, vielleicht sind es auch die berühmten Hardware-Bedingungen und es liegt an meinem Rechner. :-)

Viele Grüße,
Steffen (der Studio nun nicht mehr ganz so gräßlich findet ;-))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von ahuba - Mi 4:33
» DRT statt CST in Resolve?
von ich nicht - Mi 1:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 23:04
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Di 22:10
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von slashCAM - Di 20:30
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46