Postproduktion allgemein Forum



Workflow um unkomprimiertes, progressives Material zu erstellen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Buzzdee
Beiträge: 12

Workflow um unkomprimiertes, progressives Material zu erstellen

Beitrag von Buzzdee »

Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen eine heftigste Denkblockade und benötige Eure Hilfe:

Filmen tue ich mit meiner Panasonic-GS400 im PRO.CINE FRAME-Modus.

Wie capture und exportiere ich das Material mit Premiere CS3 um es als progressives Material möglichst verlustfrei in After Effects CS3 zu bekommen (möglichst ohne es extra de-interlacen zu müssen; wozu ist der Frame-Modus sonst gut?) ?

Vielen Dank vorab!

Grüße
Buzz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Workflow um unkomprimiertes, progressives Material zu erstellen

Beitrag von Markus »

Buzzdee hat geschrieben:Wie capture und exportiere ich das Material mit Premiere CS3 um es als progressives Material möglichst verlustfrei in After Effects CS3 zu bekommen...?
Progressive Bildfolgen werden bei DV-Aufnahmen oft (immer?) in die üblichen Halbbilder verpackt. Zwei zusammengehörige Halbbilder ergeben dann ohne weiteres Zutun wieder das ursprüngliche Vollbild. Beim Capturen sollte also nichts außergewöhnliches einzustellen sein.

Bei den Projektvorgaben in Premiere kannst Du ja die Halbbildfolge auf "aus" stellen, so dass mit Vollbildern gearbeitet wird. Das gleiche trifft auch auf den Export der Timeline und die Weiterarbeit in AE zu.

Falls Dir die Verwendung eines DV-Codecs nicht verlustfrei genug ist, könntest Du auch auf einen Lossless-Codec à la HuffYUV ausweichen. Die Größe der Videodateien nimmt damit allerdings deutlich zu.

Um irgendwelche "prinzipiellen Probleme" kurz vor dem Abschluss einer längeren Arbeit auszuschließen, spiele den o.g. Workflow anhand einer kurzen Testsequenz bis zum Ende (DVD-Video?!) durch.
Herzliche Grüße
Markus



Buzzdee
Beiträge: 12

Re: Workflow um unkomprimiertes, progressives Material zu erstellen

Beitrag von Buzzdee »

Hm, genau das dachte ich auch. Aber egal was ich in Premiere einstelle (sei es beim capturen oder beim exportieren), AE interpretiert es immer mit unterem Halbbild zuerst (und es sieht auch so aus wie interlaced).
Ich sehe ja schon beim capturen die typischen "wellen" von interlaced-material ...

Grüße
Buzz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Workflow um unkomprimiertes, progressives Material zu erstellen

Beitrag von Markus »

Ist es möglich, dass "Pro Cine Frame" nichts anderes ist als schwarze Balken und evtl. noch ein Sepia-Effekt in einem ganz normalen 4:3-Interlace-Video?
Herzliche Grüße
Markus



Buzzdee
Beiträge: 12

Re: Workflow um unkomprimiertes, progressives Material zu erstellen

Beitrag von Buzzdee »

Also bei der GS400 ist das eine echte 16:9 Aufnahme mit "Quasi"-25p (soweit ich das mitbekommen habe ist bei DV ja echtes 25p nicht möglich).



Buzzdee
Beiträge: 12

Re: Workflow um unkomprimiertes, progressives Material zu erstellen

Beitrag von Buzzdee »

also ich habe jetzt mal mit den verschiedensten Projekt- und Exporteinstellungen in Premiere experimentiert. Ich schaffe es nicht progressives Material zu exportieren. AE interpretiert immer "unteres Halbbild zuerst". Interessant dabei war, das die TIFF-Sequenz trotz Seitenverhältnis auf 1,42 eingestellt trotzdem in 1,07 exportiert wurde ...

Grüße
Buzz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Workflow um unkomprimiertes, progressives Material zu erstellen

Beitrag von Markus »

Buzzdee hat geschrieben:Ich schaffe es nicht progressives Material zu exportieren. AE interpretiert immer "unteres Halbbild zuerst".
Das sollte dennoch keine Probleme bereiten, denn bei 25p als 50i getarnt, bleiben die Bildzeilen ja wo sie hingehören. So dürften exportierte Einzelbilder keinerlei Interlace-Streifen zeigen, egal mit welcher Halbbildfolge.
Buzzdee hat geschrieben:Interessant dabei war, das die TIFF-Sequenz trotz Seitenverhältnis auf 1,42 eingestellt trotzdem in 1,07 exportiert wurde ...
Das ist zwar nicht schön, aber auch nicht dramatisch. Wenn die Szenen (in welcher Form auch immer) in AE oder später wieder in Premiere importiert werden, setze das Pixelseitenverhältnis einfach manuell auf 1,42:1.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43