Gemischt Forum



TMPGEnc einstellung für SVCD



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
jan

TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von jan »

Habe schon seit tagen daran herum expirimentiert, wie ich in TMPGEnc die beste video qualität erreiche (SVCD), bin aber für mich noch zu keinem zufriedenen ergebnis gekommen. Ausgangsvideos sind bei mir .avi aus Studio 7! Wenn ich mir bei freunden vcds ansehe, dann haben die immer eine viel bessere qualität als meine videos. Bei mir sieht das alles noch ein wenig flächig aus oder auch ganz leicht mosaic artig!
Wie kann ich in TmpgEnc das template verändern so das ich maximale qualität erhalte (nahe DVD, bzw was meine camera zulässt)

Danke für eure Hilfe

MFG jansen

sen-productions -BEI- web.de



zippi

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von zippi »

Indem du die Datenrate in TMPGEnc bis zum Erbrechen deines DVD-Players nach oben schraubst. Wie weit du das treiben kannst hängt eben von deinem Player ab. Richtig gut wird's eigentlich erst im Bereich MiniDVD. Ob das dein Stehallein allerdings beherrscht weiß ich nicht.
Vergleiche nie die Qualität einer DV Aufnahme auf SVCD mit der eines gerippten DVD Films.
(User Above) hat geschrieben: :
: Habe schon seit tagen daran herum expirimentiert, wie ich in TMPGEnc die beste video
: qualität erreiche (SVCD), bin aber für mich noch zu keinem zufriedenen ergebnis
: gekommen. Ausgangsvideos sind bei mir .avi aus Studio 7! Wenn ich mir bei freunden
: vcds ansehe, dann haben die immer eine viel bessere qualität als meine videos. Bei
: mir sieht das alles noch ein wenig flächig aus oder auch ganz leicht mosaic artig!
: Wie kann ich in TmpgEnc das template verändern so das ich maximale qualität erhalte
: (nahe DVD, bzw was meine camera zulässt)
:
: Danke für eure Hilfe
:
: MFG jansen



zippelt -BEI- gmx.de



jan

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von jan »

Ich habe aber auch zB immer diese feinen linien die bei mpeg2 auftreten, und die gerippten DVD´s haben diese auch nicht! Bei schnellen kamera schwenks machen die sich besonders bemerkbar und so kann das auge auf dem bild fast nichts mehr fixieren, und alles wirkt verschwommen!?
Das mit der datenrate wird nicht klappen, da meine videos sozusagen verkauft werden, und nicht nur bei mir abgespielt werden..nicht das dann da noch beschwerden kommen;)

Danke

sen-productions -BEI- web.de



Ja

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von Ja »

*Vergleiche nie die Qualität einer DV Aufnahme auf SVCD mit der eines gerippten DVD Films.*

Ähh,wieso das denn nicht ????????????



ja -BEI- habe.ich



Thorsten Schneider

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : *Vergleiche nie die Qualität einer DV Aufnahme auf SVCD mit der eines gerippten DVD
: Films.*
:
: Ähh,wieso das denn nicht ????????????


Weil DV Material verglichen mit dem qualitativ höchstwertigen Ausgangsmaterial von Hollywood-Produktionen mehr Fehler (Bildrauschen) enthält. Beim Komprimieren von DV in MPEG2 entstehen dadurch zwangsläufig mehr Artefakte als bei "professionellem" Filmmaterial. Vom Bildeindruck her wird eine selbst produzierte SVCD daher selten an eine gerippte DVD heranreichen; auch wenn beides leztlich als MPEG2 vorliegt.

Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



ja

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von ja »

Hhmmm.........

Der Kompressionsverlust beim Mpeg-Encodieren ist deutlich höher, als der visuelle Unterschied von DV zu einem "professionellen" Film.
Wichtig ist, daß ein vernünftiger Encoder ( und vernünftige Settings ) auch beim DV-Material verwendet wird. Das DV Material ist eigentlich zu "hart" für Mpeg-Encoding, aber dem kann man ja abhelfen.
Wichtig ist eigentlich nur das Quell-Mpeg der DVD, vollkomen egal, ob die erste Kompression DV,D9 oder sonstwas ist.

Auf einer DVD haben gefälligst keine Artefakte zu sein !!

with kind regards


ja -BEI- habe.ich



jan

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von jan »

Ja und nu...wie bekomme ich jetzt die beste qualität aus meinem DV bzw schon bearbeiteten .avi material! Mein Problem sind Auch hauptsächlich die verzerten linien bei bewegten bildern...sieht total scheisse aus..sorry

MFG jansen

sen-productions -BEI- web.de



Heinz

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von Heinz »

(User Above) hat geschrieben: : Mein Problem sind Auch hauptsächlich die verzerten
: linien bei bewegten bildern...sieht total scheisse aus..sorry


Auch beim Fernsehbild oder nur auf dem Monitor. Wenn zweiteres, dann würde ich auf das Stichwort DeInterlacen tippen.

heinzbeckerle -BEI- gmx.de



jan

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von jan »

mein video source typ ist non-interlace..also progressive eingestellt. Ich habe diese halbbild streifen auf dem monitor, UND auch leider auf dem fernseher;( das ist bei zb sport aufnahmen nicht zumutbar für den zuschauer!

MFG Jansen

sen-productions -BEI- web.de



jan

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von jan »

(User Above) hat geschrieben: : mein video source typ ist non-interlace..also progressive eingestellt. Ich habe diese
: halbbild streifen auf dem monitor, UND auch leider auf dem fernseher;( das ist bei
: zb sport aufnahmen nicht zumutbar für den zuschauer!
:
: MFG Jansen


NACHTRAG:

undzwar kommen die lienien strukturen irgendwie nur auf dem pc(media player) und auf meinem Loewe stand alone DVD player vor!! Wenn ich aber mit Power DVD gucke sind sie weg!! Erklärung???

Ist mein DVD player jetzt fürn a****?

sen-productions -BEI- web.de



zippi

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von zippi »

Du schreibst dein Video source typ ist non-interlaced. Sind die AVIs nicht von einem Camcorder gecaptured? Dann liegen sie nämlich interlaced vor und sollen auch so bleiben. D.h., dass sowohl encode mode als auch source typ auf interlaced stehen müssen.
Wenn du dein Wissen über TMPGEnc vertiefen möchtest kann ich dir das DVD-SVCD Forum empfehlen (www.dvd-svcd-forum.de)

Gruss, Zippi
(User Above) hat geschrieben: :
: mein video source typ ist non-interlace..also progressive eingestellt. Ich habe diese
: halbbild streifen auf dem monitor, UND auch leider auf dem fernseher;( das ist bei
: zb sport aufnahmen nicht zumutbar für den zuschauer!
:
: MFG Jansen



zippelt -BEI- gmx.de



jan

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von jan »

Danke nochmal an alle für eure Hilfe

sen-productions -BEI- web.de



Dietmar

Re: TMPGEnc einstellung für SVCD

Beitrag von Dietmar »

(User Above) hat geschrieben: : Du schreibst dein Video source typ ist non-interlaced. Sind die AVIs nicht von einem
: Camcorder gecaptured? Dann liegen sie nämlich interlaced vor und sollen auch so
: bleiben. D.h., dass sowohl encode mode als auch source typ auf interlaced stehen
: müssen.
: Wenn du dein Wissen über TMPGEnc vertiefen möchtest kann ich dir das DVD-SVCD Forum
: empfehlen (www.dvd-svcd-forum.de)
:
: Gruss, Zippi


Hallo, Zippi,

Dein Hinweis "vom Camcorder kommt interlaced Video" ist nicht in jedem Fall richtig: Die Canon MV 3i und MV 4i beispielsweise haben einen Aufnahmemodus, der "Progressive Scan" genannt wird, sprich: Wenn man diese Einstellung an den Kameras wählt, zeichnen sie Vollbilder auf und liefern damit natürlich KEIN interlaced-Video, sondern eben NON-interlaced. Richtig ist, dass auch dieses non-interlaced DV-AVI zwangsläufig wieder interlaced wird, sobald man aus den entsprechenden AVI-files z.B. eine VCD brennt (sonst wären die VCDs oder auch SVCDs nicht mehr "norm-konform".)
"Progressive Scan" bzw. "Interlaced" aufzunehmen scheint mir eher eine Glaubensfrage zu sein, wenn man die diversen Meinungen dazu im Internet liest. Ich selbst bevorzuge Progressive Scan-Aufnahmen mit meiner Canon, weil ich den Eindruck habe, dass sich die Videos beim späteren Schneiden etwas besser händeln lassen (sozusagen "wirklich aufs Einzel-Bild genau").

Schönen Gruß,

Zill

dietmar.seidel -BEI- de.heidelberg.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Di 17:33
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18