Kameras Allgemein Forum



MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
o.hansen

MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von o.hansen »

Hallo liebe Gemeinde

Ich würde mir jetzt doch gern eine etwas professionellere HD-Cam anschaffen (Budget - ca. 3500 €). In dieser Kategorie gibt es momentan ja nur die XH A1 und die FX 1 oder FX 7. Das sind ja alles "Bandgeräte" und zeichnen HDV mit 1440 x 1080 auf.
Hat jemand eine Erklärung, warum es in dieser Preisklasse keine Full HD Geräte mit H.264 Aufzeichnung gibt (die Sache mit der "erschwerten" Bearbeitung möchte ich an dieser Stelle mal bewusst aussen vor lassen).

Jetzt ich hätte mal eine Frage an diejenigen unter Euch, welche eine Kristallkugel haben und mit dieser regelmäßig in die Zukunft sehen können ...
Ist es denkbar, dass in naher Zukunft (1 - 2 Jahre) etwas in der Art der FX 7 oder XH A1 (also 3 große Chips, anständige lichtstarke Optik, gute manuelle Funktionen usw.) im Bereich semiprofessioneller Cams am Start sein wird? Oder ist dies eher ein Marktsegment was aus "Abfallprodukten" - also abgerüsteten Proficams oder aufgemotzten Consumercams - bedient wird und damit keine echten Innovationen bietet? Werden sich eventuell Cams a la HVR Z7E durchsetzen - also Karte und Band?
Für eine PMW X1 reicht die Kohle nicht - wäre es denkbar, dass so etwas in der Art (etwas abgespeckt natürlich und eventuell nicht XDCAM sondern vielleicht AVCHD) im Bereich zwischen 3 und 4 Tausend € angeboten wird?
Oder gibt es in dieser Preisklasse keinen Markt für flashbasierte Systeme?

Danke Oliver



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Bernd E. »

o.hansen hat geschrieben:...Ist es denkbar, dass in naher Zukunft (1 - 2 Jahre) etwas in der Art der FX 7 oder XH A1 (also 3 große Chips, anständige lichtstarke Optik, gute manuelle Funktionen usw.) im Bereich semiprofessioneller Cams am Start sein wird?
Nix genaues weiß man nicht, aber im Sommer/Herbst diesen Jahres soll die Panasonic DVX100 einen hochauflösenden Nachfolger bekommen, der dann AVCHD auf SD-Karte aufzeichnen wird.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Gast »

@ Bernd E. Vielen Dank!
Wenn sich der Preis nicht allzu sehr nach oben bewegt und die Cam dan Full HD fährt, wäre das so mein Ding...

...gibt's sonst noch jemanden mit einer funktionierenden Kristallkugel?

Oliver



Gast

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Gast »

bist du dir auch sicher, dass du den unterschied zwischen 1440 und 1920 erkennst???



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von WoWu »

Oliver,
in den Zeitraum 1-2 Jahre würde ich gar nicht erst sehen ...
warte mal die NAB (11.-17. April) ab. Danach brauch Du keine Glaskugel mehr.
Ob Deine Wünsche Karte+Band nun in Erfüllung gehen, das wage ich nicht zu sagen ... das werden wohl weiterhin eher Exoten bleiben.
Aber ansonsten denke ich, dass es sehr bald recht ordentliche Kameras im Semi-Bereich geben wird.
Der Engpass wird aber auch in näherer Zukunft immer noch der Sensor bleiben, denn wenn die Firmen weiter auf die mikroskopischen Abnehmer setzen, bei voller (echter) 1920 Auflösung, dann dürfte das ziemlich auf die Bildqualität drücken.
Es wird als noch eine Weile eine Abwägungssache bleiben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Andreas_Kiel »

o.hansen hat geschrieben:Ich würde mir jetzt doch gern eine etwas professionellere HD-Cam anschaffen (Budget - ca. 3500 €). In dieser Kategorie gibt es momentan ja nur die XH A1 und die FX 1 oder FX 7.
... die FX1E kriegst Du für unglaubliche 2.379,20 € hier. Das ist der bislang tiefste Preis, den ich gesehen habe. Der Rekord lag deutlich über 4.100,00 €.
So, nun zu 1.920 gegen 1.440: den Unterschied kann ich allenfalls bei einem direkten Vergleich erkennen. Wenn man die Bilder auf verschiedenen Monitoren betrachtet, dann nicht.
Als ich meine FX1 beim lokalen Dealer mal an verschiedene Full-HD-Displays anschließen durfte (die Demoschleifen kann man sich getrost schenken), waren noch ein paar andere Kunden im Laden: die haben vielleicht gestaunt :-))))
BG
Andreas



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Bernd E. »

Andreas_Kiel hat geschrieben:...unglaubliche 2.379,20 €...Das ist der bislang tiefste Preis, den ich gesehen habe....
Kunststück, bei einem Netto-Preis ;-) Rechnet man die 19% Mehrwertsteuer dazu, landet man wieder bei den gleichen 2800 Euro, zu denen auch andere Anbieter die FX1 verkaufen.

Gruß Bernd E.



o.hansen

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von o.hansen »

Anonymous hat geschrieben:bist du dir auch sicher, dass du den unterschied zwischen 1440 und 1920 erkennst???
Bin ich nicht sicher ... - aber das ist eine "Kopfsache" - wenn ich dann auf flashbasierte Aufzeichnung umsteige, dann möchte ich auch die maximale Auflösung (Full HD TV habe ich schon).
Wenn ich das richtig verstehe, glaubt ihr, daß es keinen echten sichtbaren Unterschied zwischen 1920 und 1440 gibt?

Oliver



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Andreas_Kiel »

Der Hinweis ist tatsächlich ziemlich versteckt - Privatkunden müssen darüber hinaus abholen.
Sobald aber Privatkunden AUCH kaufen dürfen, müssen AUCH die Bruttopreise angegeben werden!
Deswegen kam ich gar nicht auf die Idee, das zu hinterfragen ...
BG, Andreas



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von WoWu »

@ Oliver

Wenn ich das richtig verstehe, glaubt ihr, daß es keinen echten sichtbaren Unterschied zwischen 1920 und 1440 gibt?
Ich denke, das es derzeit gar keine Camcorder in dem Preissegment gibt, die wirklich 1920 vom Chip her auflösen .... deswegen kannst Du auch gar keinen Unterschied sehen !
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



o.hansen

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von o.hansen »

Das es die zur Zeit nicht gibt weiss ich ja - ich hatte bei soviel versammelten Fachwissen hier im Forum auch nur gehofft, dass irgend jemand weiß (oder vermuten kann) wann es dort welche gibt und ob die dann höherwertigeres Bildmaterial erzeugen können als die derzeit verfügbaren HDV Cams.
Das ein Full HD Camcorder der 1000 € Klasse (z. B. die Panasonic oder die angekündigten Canons) nicht die technischen Vorraussetzungen für "bessere" Bilder hat als eine XH A1 oder FX 7, habe ich mal vorausgestzt.

Oliver



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von WoWu »

@ Oliver
Es mag jetzt komisch klingen aber derzeit erzeugst Du noch die qualitativ besten Bilder aus einer Kombination aus 1440- Chip+dem dazu auflösenden Objektiv, aber im 720p Mode.
Das mag im ersten Ansatz unverständlich sein, aber wenn Du die Zusammenhänge genau betrachtest, kommst Du zu dem Schluss und das könnte, wenn der Pixel-Pitch bei 1920 nicht grösser wird, selbst dann so bleiben, wenn es echte 1920er Auflösungen gibt.
Aber im Semi-Bereich wird es im April neue Modelle geben und dann könnte gut ein solches Gerät dabei sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



o.hansen

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von o.hansen »

Vielen Dank - soll das heissen, man kann sich heute noch getrost eine XH A1 oder FX 7 zulegen und muss sich in einem halben Jahr nicht darüber ärgern? Oder sind die vorraussichtlich erscheinenden Geräte (die ja wahrscheinlich preislich an meiner Obergrenze sein werden) gleich soviel besser?
Wobei ich dann jetzt doch das Thema "Schnitt" ansprechen möchte - geplant ist dann auch der "Umstieg" von APP 2.0 auf Edius Neo oder Vegas Pro 8 - lässt sich mit diesen Programmen AVCHD vernünftig schneiden (Dualcore, 2 GB RAM) oder ist ein Umstieg auf einen Quadcore 4 GB RAM auch noch notwendig? Dann würde ich bei den oben in Aussicht gestellten Qualitätsmerkmalen lieber HDV als AVCHD nehmen.

Danke Oliver
(ich hoffe, ich nerve nicht - aber 3500 € sind halt ein Haufen Kohle)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Andreas_Kiel »

o.hansen hat geschrieben:Vielen Dank - soll das heissen, man kann sich heute noch getrost eine XH A1 oder FX 7 zulegen und muss sich in einem halben Jahr nicht darüber ärgern?
Das ist das Kristallkugel-Problem. Irgendwann willst Du eine bestimmte Technik haben. Dann bleibt Dir nix übrig, als den aktuellen Stand zu kaufen. Wenn es in einem halben Jahr was Besseres gibt, wieso ärgern? Und ob das dann auch wirklich sichtbar besser ist ...
Die FX1, die ich Dir (beim gegebenen Budget!) eher als die FX7 empfehlen würde, braucht sich gegenüber heutigen Modellen überhaupt nicht zu verstecken. Und die erschien schon "damals", 2005!
(die Meßgeräte-Fanatiker und 8-fach-in-das-Standbild-zoomer mögen da vielleicht andere Ansichten über die FX1 haben)
BG
Andreas



Markus
Beiträge: 15534

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Markus »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Der Hinweis [Preise sind netto] ist tatsächlich ziemlich versteckt - Privatkunden müssen darüber hinaus abholen.
Klarer Fall beim Privatkunden: Kein Rückgaberecht weil kein Versandgeschäft. Und Gewerbetreibende haben dieses Recht erst gar nicht.

Drum bestelle ich normalerweise immer auf meinen Namen, nie auf die Firma (was in meinem Fall ja das gleiche ist). Wobei ich vom Rückgaberecht nur dann Gebrauch mache, wenn ein Artikel minderwertig ist.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25