sh20
Beiträge: 9

PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von sh20 »

Hallo zusammen,

habe ein seltsames Problem: Habe eine Videospur ohne Originalton, ein paar Titel mit Einblenden und nem anderen Effekt auf der Overlay-Spur und eine Musikdatei (stereo und nicht übersteuert). Wenn ich nun eine DVD mit 5.1 erstelle, so habe ich zu schätzungsweise 95% aller Fälle das Problem, dass beim Abspielen der DVD im DVD-Player ein leichtes aber schon gut hörbares und störendes Clipping (leichtes Übersteuern) entsteht. Dabei ist es völlig egal, wie hoch die verschiedenen Lautstärkepegel eingestellt sind, passiert auch im unteren Bereich. Wenn es dann zufällig mal geklappt hat mit der korrekten Erstellung frei von jeglichen Nebengeräuschen, dann tritt das Problem beim nächsten Rendern (Hilfsdateien vorher gelöscht) sicher wieder auf. Bei nem großen Projekt brauche ich Wochen um mal einen Treffer ohne fehlerhaften Sound zu landen. :-/

Habe das Projekt von einer Stunde auf 50 Sekunden verkürzt um schneller ausprobieren zu können, woran sich Studio stört. Es ist aber völlig unreproduzierbar. Kennt jemand von euch das Problem? In der Vorschau in Studio hört man übrigens keinerlei Nebengeräusche aus den relativ guten PC-Lautsprechern, wenn ich die fertige DVD am PC wiedergebe anstatt im DVD-Player hört man schon leichte Geräusche. Der Fehler kommt also erst bei Erstellung der DVD hinzu, aber es liegt nicht an zu hohen Pgelwerten, was man normalerweise erstmal annehmen würde...

Grüße, Steffen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gast

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von Gast »

bei den KaufDVDs ist der Dolby-Ton bei -9db.
Deine Töne sollten natürlich das selbe Format haben.



Markus
Beiträge: 15534

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von Markus »

Ein Artefakt ähnlich dem des Clippings wird hörbar, wenn die Samplingrate der Tonspur (z.B. 44,1 kHz) nicht mit der DVD-Vorgabe (48 kHz) übereinstimmt und beim Erstellen der DVD konvertiert werden muss.
Herzliche Grüße
Markus



sh20
Beiträge: 9

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von sh20 »

Hallo, ich bin der Sache jetzt auf der Spur...

Das Clipping entsteht immer dann, wenn auf der Overlay- oder Titelspur etwas eingeblendet wird (z.B. Bild oder Titel) und auch bei Effekten auf der Normalbildspur. Sobald der Titel etc. "durch" ist, ist das Clipping wieder weg und der Ton astrein klar und sauber. Beim Einblendeffekt auf der Originalspur gibt es noch einen kleinen Knackser zusätzlich im Ton wenn der Effekt fertig ist und das Originalbild unverändert gezeigt wird. Wenn ich PCM anstatt Dolby Surround 5.1 benutze, dann ist das Clipping kaum oder gar nicht hörbar, die Knackser beim Beginn oder Ende eines Einblendeffekts jedoch trotzdem.

Am Anfang war das noch nicht so (Clipping und auch Knackser bei PCM). Jetzt habe ich zumindest wohl mal etwas genauere Anhaltspunkte, aber die Ursache ist immer noch unklar. Irgendwie scheint mir die Installation "unsauber" geworden zu sein. Ansonsten tut aber auch alles, erst 2-3 mal abgestürzt. Werde wohl mal versuchen drüber zu installieren... :-/

Grüße, Steffen



Markus
Beiträge: 15534

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von Markus »

Wenn der Ton unsauber wird, sobald sich in der Timeline etwas mehr tut, dann schau doch mal, ob Du neben dem Bild auch den Ton rendern kannst. Es könnte ja sein, dass Du sonst immer nur eine Art Vorschauqualität erhältst.
Herzliche Grüße
Markus



sh20
Beiträge: 9

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von sh20 »

Hallo Markus,
das hab' ich jetzt nicht verstanden. Ton wird doch immer mitgerendert?! Oder meinst du extra rendern ohne Bild? Geht das überhaupt?



sh20
Beiträge: 9

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von sh20 »

Anonymous hat geschrieben:bei den KaufDVDs ist der Dolby-Ton bei -9db.
Deine Töne sollten natürlich das selbe Format haben.
Btrifft das alle Töne (Musik) einer 5.1-DVD oder nur die tatsächlichen Töne/Musik, die als Surround wiedergegeben werden sollen? Weil es ja auch (meistens) bei Musik rauscht/clippt, die als Stereo hinterlegt wurde...



Gast

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von Gast »

Wichtig ist mal dass Alle Töne das richtige Format haben also 48 khz,
bin leider nicht drüber informiert wie PS das dann mischt.
Der Pegel sollte dann bei -9 oer -6 sein.
ggf solltest Du Dir ui, üben mal ein Demo von SDurcode oder Sony Acid laden



sh20
Beiträge: 9

Re: PS 11 Plus, unreproduzierbares Audio-Clipping auf DVD

Beitrag von sh20 »

So, ich hab das Problem jetzt gelöst.
Danke für eure Antworten, aber es ist völlig egal, ob die Musikdatei in 48 kHz oder 44 kHz vorliegt und man kann auch locker bis 0 dB oder sogar höher gehen.

Das Problem liegt beim Rendern selbst, und zwar am Hintergrundrendern. Solange das Hintergrundrendern nicht vollständig fertig ist, darf ich den eigentlichen Renderprozess und Erstellung der ISO-Datei oder DVD nicht beginnen. Wenn doch, dann entstehen an den Übergängen und Effekten, die zu Beginn des "Hauptrenderns" noch nicht hintergrundgerendert waren, dieses blöde Clipping. Und das obwohl ich in den Optionen festgelegt habe, dass immer der gesamte Film gerendert werden soll. Studio scheint diese Einstellung geflissentlich zu ignorieren. Komischerweise hatte ich das Problem auch wenn Hintergrundrendern ausgeschaltet war.

Das Einzige was bei meiner Studioinstallation zum perfekten Ergebnis führt, ist: Hintergrundrendern aktivieren und warten bis in der Timeline oben alle grünen Balken verschwunden sind (siehe Screenshot). Dann erst den Film erstellen und das eigentliche Rendern beginnen -> Kein Clipping mehr. Und das ist jetzt endlich reproduzierbar.

So erklärt sich auch, warum bei den ersten Tests auf DVD zu Beginn des Projekts noch kein Clipping war; als das Projekt dann aber so lang und komplex wurde, dass das Hintergrundrendern nicht mehr durch war bevor das eigentliche Rendern losging, da kam das Clipping immer öfter. Und gegen Ende war es immer da, weil das Hintergrundrendern immer über ne halbe Stunde brauchte oder so. Und ich dachte logischerweise, dass irgendein Element auf der Timeline im hinteren Bereich des Projekts daran schuld sei. Was hat das Zeit und Nerven gekostet...

Es wundert mich auch, dass dieses Problem so unbekannt ist...müsste doch alle Benutzer betreffen. Naja, vielleicht sind es auch die berühmten Hardware-Bedingungen und es liegt an meinem Rechner. :-)

Viele Grüße,
Steffen (der Studio nun nicht mehr ganz so gräßlich findet ;-))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46