Henni
Beiträge: 3

Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Henni »

Hallo zusammen,

wir möchten uns einen digitalen Camcorder zulegen um ein paar bewegte Bilder unseres Nachwuchses zu haben, da diese doch mehr aussagen als nur Fotos. Wenn wir einen Camcorder haben, wird der natürlich auch dann mit in den Urlaub genommen, wobei wir sicherlich nicht die Art Leute sind, die dann mit laufendem Camcorder auf Erkundungstour gehen.

Will sagen: Der Camcorder wird nur gelegentlich genutzt, also alles andere als Vielfilmer.

Ich möchte keinesfalls Mini-DV haben, da ich zu Hause folgendes Setting benutze:

Ich habe ein NAS (Netzwerkfestplatte), auf der Twonky als Multimediaserver läuft. Ich möchte also meine Videos direkt auf der Netzwerkfestplatte speichern, da ich von dieser dann per WLAN zum Fernseher streamen kann.

Ich weiß, dass wenn ich Bänder habe, diese niemals auf das NAS überspielen werde, weil das zu lange dauert bzw zu umständlich ist. Außerdem müsste ich danach noch jeden Film in ein "streambares" Format konvertieren, da natives Bandmaterial sicherlich nicht per WLAN zu streamen ist.

Kurzum: Ich brauche ein Festplatten (o.ä.) - Camcorder.

Wir hatten uns vor Weihnachten eine Sony DCR SR 32 zugelegt. Diese haben wir dann ausprobiert und haben sie dann umgetauscht, weil uns die Bildqualität nicht 400€ wert war. Ich will nicht sagen, dass die Bildqualität jetzt grottenschlecht war, sie war uns jedenfalls nicht 400 Euro "wert".

Wir haben draußen, bei viel Licht, bei wenig Licht etc. gefilmt, haben uns die Ergebnisse am PC, am kleinen Röhrenfernseher und am LCD Fernseher angeschaut. Auf dem kleinen Röhrenfernseher war das Bild noch am besten. Jedenfalls war das Bild pixelig, bei Bewegung der Motive unscharf und die Farben blaß. Und ja, ich hatte auf beste Qualität gestellt.

Jedenfalls war das Bild im Vergleich wesentlich schlechter als die Beispielvideos, die man von der Aiptek Z300 HD im Netz findet.

Nur ich scheue mich ein Camcorder von Aiptek zu kaufen, andererseits habe ich auch keine Lust einen 1000€ Camcorder zu kaufen, nur um damit ein paar bewegte Bilder des Nachwuchses einzufangen.

Hatte ich einen defekten Sony? Wiese wird so wenig über die meiner Meinung nach schlechte Bildqualität geschrieben? Habe ich zu hohe Erwartungen an Bildqualität eines HDD-Camcorders?

Viele Grüße
Henrik



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von B.DeKid »

Hi Henrik
also ausgehen kannst du davon, daß ein Camcorder bei guter bedienung Jahre hält, und auch das dein Nachwuchs öfters nette Sachen erlebt als nur in der Krabel Phase . Kauf was vernünpftiges (vielleicht auf Raten ) und dann kannst du noch die ersten Schultage filmen, vielleicht sogar noch den Abgang von der Schule.
Hier eine 400 Euro Lösung als Grund (wird sowieso nicht oft genutzt) zu nennen ist nicht angebracht. Und zu HD oder nicht HD ...hmmm ... ich besitze garkeine HD tauglichen Cam / TV und trotzdem sind Leute die von mir Filmchen / Aufnahmen sehn zufrieden.
Auch ist Mini DV ein gutes Speichermedium und hält eigentlich bei guter Behandlung Jahre. Schlaf noch mal drüber und entscheide Dich für DV es ist sein Geld wert, besonders wenn du noch eine Foto Funktion dran hast , die auf einen seperaten Speicherstift (siehe Sony) knippsen kann.

Ist so mein Gedanke , den Sparen kann man an andern Sachen . (-:vielleicht Windeln aus Stoff nehmen und dann waschen "Scherz" :-)

Alla wünsch noch viel Spass mit dem Nachwuchs und hoffe Du überlegst es Dir noch einmal.

MfG
B.DeKid



Henni
Beiträge: 3

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Henni »

Es geht mir nicht um High Definition, dieses Format als Grund für den Kauf einer Aiptek Kamera zu nehmen scheint mir unsinnig. Wenn HD, dann richtig. Mir geht es darum ein angemessenes Preis/Leistungsverhältnis für meine Bedürfnisse zu bekommen.

Der Sony Camcorder lieferte ein Bild, bei dem ich sage, dass mir das Bild keine Investition von 400€ wert ist.

Habe aber im Internet einige Aiptek Beispielvideos runtergeladen, diese am PC und am Fernseher angeschaut und bin der Meinung, dass diese Qualitativ besser waren, als die der Sony Kamera.
Das hat mich sehr verwundert, da ich nicht glauben kann, dass diese als Billigmarke bekannte Firma ein Produkt zum halben Preis anbietet, das bessere Qualität liefert als ein Sony-Markenprodukt.

Deshalb frage ich mich und das Forum, ob mein Eindruck richtig ist.

Entweder schreibt hier jemnd, ja du hast Recht, Kauf das Ding, oder ich habe irgendwas übersehen etc. und bekomme einen anderen Tipp.

Würde mich jedenfalls freuen, wenn mir jemand eine gute Kamera nennen kann, die entweder MPEG2 oder MPEG4 auf SD-Card oder Festplatte aufzeichnet und eine gute Bildqualität liefert, bzw. wo bei wirklich nur gelegntlicher Nutzung das Preis/Leistungsverhältnis angemessen ist.

Werde mir sicherlich keine 1000€-Kamera zulegen (Ratenzahlung wäre nicht nötig, will einfach nicht so viel ausgeben)

Grüße
Henrik



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Andreas_Kiel »

Henni hat geschrieben: Habe aber im Internet einige Aiptek Beispielvideos runtergeladen, diese am PC und am Fernseher angeschaut und bin der Meinung, dass diese Qualitativ besser waren, als die der Sony Kamera.
Einziger Weg: mache Deine eigenen Beispielvideos mit den Kameras Deiner Wahl, unter möglichst identischen Bedingungen.
Da wirst Du schnell sehen, wie es um die Qualität wirklich steht.
Wenn ich für Aiptek arbeiten würde (ich hab mich gerade bekreuzigt), dann hätte ich auch ein paar Ideen, um die Ergebnisse von diesen Teilen deutlich aufzuhübschen. Das schließt das Arbeiten mit anderen Produkten und reichlich digitales Pep-Up nicht aus.
BG
Andreas



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Daigoro »

Ich wuerde mal hier anfangen:
http://www.videoaktiv.de//images/besten ... nliste.pdf

Da wird's mit Festplatten Camcordern unter den Top bewerteten aber auch eng, vor allem <500 Euro. Die 'grossen' Sonys sind aber gut dabei - die 32er liegt halt irgendwo unter 'ferner liefen'.

Einen ersten Eindruck kann man sich hier verschaffen:
http://www.videoaktiv.de/content/section/4/57/

Vor allem relativ zwischen 2 Kameras sieht man doch manchmal gravierende Unterschiede schon im Standbild.
Das schließt das Arbeiten mit anderen Produkten und reichlich digitales Pep-Up nicht aus.
Bevor man mit digitalem Pep-Up versucht verhunzte Filme zu retten, sollte man auch 'die schlimmsten Anfaengerfehler' (Artikel hier irgendwo) und alles andere, was es zum einstieg so zu lesen gibt mal studieren. :D

Point&Shoot bringt halt selten gute Ergebnisse.

edit: hier bei den Einfuehrungsartikeln is praktisch alleslesenswert:
https://www.slashcam.de/artikel/index.html
Video ergo sum. :)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Andreas_Kiel »

Daigoro hat geschrieben:
Das schließt das Arbeiten mit anderen Produkten und reichlich digitales Pep-Up nicht aus.
Bevor man mit digitalem Pep-Up versucht verhunzte Filme zu retten, sollte man auch 'die schlimmsten Anfaengerfehler' (Artikel hier irgendwo) und alles andere, was es zum einstieg so zu lesen gibt mal studieren.
... bezog sich ja auch nur auf das mögliche Anhübschen von Demo-Clips seitens der Hersteller.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Daigoro »

Andreas_Kiel hat geschrieben: ... bezog sich ja auch nur auf das mögliche Anhübschen von Demo-Clips seitens der Hersteller.
Oh, sorry .. falsch verstanden :(

Ja gut, wer wuerde halt freiwillig die schlechtesten Aufnahmen die seine Kamera machen kann zeigen. :)
Video ergo sum. :)



Gast

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Gast »

Henni hat geschrieben:Hallo zusammen,

wir möchten uns einen digitalen Camcorder zulegen um ein paar bewegte Bilder unseres Nachwuchses zu haben, da diese doch mehr aussagen als nur Fotos. Wenn wir einen Camcorder haben, wird der natürlich auch dann mit in den Urlaub genommen, wobei wir sicherlich nicht die Art Leute sind, die dann mit laufendem Camcorder auf Erkundungstour gehen.

...Nur ich scheue mich ein Camcorder von Aiptek zu kaufen, andererseits habe ich auch keine Lust einen 1000€ Camcorder zu kaufen, nur um damit ein paar bewegte Bilder des Nachwuchses einzufangen.

...
Viele Grüße
Henrik
1. Du suchst einen Camcorder von dem Du genau das verlangst was ein Camcorder können soll

2. Dein "Anspruch" schränkt die Auswahl aber dramatisch ein

Da erinnert mich ein wenig an die Leute, die in ein Autohaus kommen und sich ein Auto kaufen möchten ... Airbag - brauch ich nicht, ABS - brauch ich nicht, Sicherheitsgurte - brauch ich nicht ... Ich will doch damit nur fahren - und das möglichst schnell und wenn es geht auch ohne Benzin.

Nimm es mir nicht übel - aber die Bilder des eigenen Kindes wirst Du Dir ein Leben lang ansehen und da sind Aussprüche wie "...nur um damit ein paar bewegte Bilder des Nachwuchses einzufangen..." meines Erachtens deplatziert.
Wenn Dich die "Lust" am Filmen doch noch packt, wirst Du Dir in den A.... beissen, dass ausgerechnet die wertvollsten Aufnahmen die schlechtesten sind. Und nochwas: ich würde mir keinen SD Camcorder mehr kaufen - egal wofür.
Und zum Abschluss nochwas: schon mal darüber nachgedacht, das die Zeit die Du Dir mit dem Capturen eines Mini DV Bandes ersparst eventuell drangehängt werden muss um die teilweise sehr spezifischen Codecs der Festplattenaufzeichnung in ein Deinem Media Server konformes Format umzuwandeln?

Mein Tip wäre eine HV 20 / 30 oder HC 7 / 9 - Investition 800 - 1000 € damit bist Du ganz sicher in der Lage, die oben erwähnten Sachen auch zu machen
Kauf was vernünpftiges (vielleicht auf Raten ) und dann kannst du noch die ersten Schultage filmen, vielleicht sogar noch den Abgang von der Schule.
Letzte Anmerkung: die meisten Menschen kaufen öfter ein neues Auto als einen neuen Camcorder - soll heissen: wenn die nach dem ersten Auffahrunfall merken, daß ABS doch besser gewesen wäre, achten Sie beim nächsten auch darauf!



Jan
Beiträge: 10118

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Jan »

Wenn der Betrag nicht überstritten werden soll, wäre in der aktuellen Situation die Panasonic SDR H 20 vom Bild her eindeutig die Nummer 1.
Die Sony SR 32 ist eher durchwachsen, ihr hilft mehr der Sony Image Name als die Qualität die in ihr steckt.

Bei einem HD Fernseher oder einer HD Präsentation ist die H 20 aber auch die falsche Wahl, da eine 576i Kamera nur 414.720 Pixel ausgibt - wie die PAL Fraktion halt allgemein. Ein Bild auf bis zu 2 mio aufblasen sieht halt nicht toll aus, da kannst du auch die Topriege der Standard Definitions Consumercamcorder nennen wie zb Panasonic GS 500 (MiniDV) & H 250 (HDD), Sony HC 96 (MiniDV) & SR 290 (HDD) - es wird nicht mehr....

Der Kaufzeitpunkt ist aber mehr als schlecht.

Es tut sich gerade so viel in den letzten Tagen bei den 4 grossen Videofirmen Sony, Panasonic, Canon und JVC.

Zu den neuen Modellen:

JVC MG 3xx Festplatte

JVC zb hat einige interessante Ideen eingebracht, eine ganz neuartige Bedienung "Laser Touch", oder eine DV Ausgabe an der Dockingstation (besaßen 2007 einige besserausgestattete Modelle), so daß schnittfreudige Filmer mit so ziemlich jeder SW schneiden können.
Die Brennweite soll auch bei ca 36 mm sein, also gut was drauf im Raum mit vernünftigen Weitwinkel.

Der Clou ist wohl eher die verschiedene Farbauswahl der MG 330 & 331, bei Videokameras überhaupt noch nicht richtig von einer bekannten Firma fabriziert, JVC wird es gut tun, Casio hat es auf dem Fotosektor ja vorgemacht mit einer Vielzahl an Farben & nettem Design grosse Marktanteile einzuheimsen, die JVC MG 330 & 331 gibts in silber, schwarz, rubin rot oder saphir blau - mutig ! In Japan ist es ja üblich, so ziemlich jedes Modell in 5 Farben anzubieten, jetzt sind die konservativen Deutschen dran....

Canon hat wie erwartet auch endlich Speicherkartenmodelle rausgebracht, teilweise auch mit internen Speicher mit 8 GB (FS 10)oder 16 GB (FS 11), oder FS 100 - die günstige (UVP 399 €)


Alle 3 haben einen Mikrofoneingang, sehr ungewöhnlich in der Preisklasse, und wie von JVC und Sony gewohnt - eine genauere Batteriezustandsanzeige.

Die neuen Full HD Modellen sind die HF 100 & HF 10 ( 16 GB interner Speicher), 17 MBit sek Datenrate klingt endlich mal interessant. Die Kameras werden aber schon die 1000 € sprengen.

Sony Festplatte:

Sony hat auch nachgelegt, die SR 35 & 36 - Nachfolger der SR 32. Sony kann jetzt endlich auch die Videodaten auf einer Speicherkarte ablegen, ging bei der SR 32 ja noch nicht. Face Index und Film Roll Index (schnellere Wiedergabefindung) haben jetzt auch die einfachen Modelle - die Funktion war im letzten Jahr noch den teuren AVCHD Modellen vorenthalten.


Full HD Modelle sind SR 10, 11 und 12.

Die Gesichtserkennung und die damit fabrizierte Bildoptimierung hält bei den Videokameras einzug.

Der erst aus der Sony Spiegelreflex A 100 (später bei den 2007er Digicams)bekannte Haupt Prozessor BIONZ hält Einzug bei den Videokameras, genau wie der neue ClearVid CMOS-Sensor mit abgeleiteter Exmor Technologie. Optischer Stabi ist auch an Bord.


Panasonic hat bei den Full HD Geräten jetzt auch eine mit Festplatte - die HS 9. Reelles 25 P kannte man bisher nur von Canon (zb HV 20 & 30), die HS 9 kann es auch. X.V.Colour Farbraum nimmt jetzt auch Panasonic ins Programm, die kommenden Viera TVs sollen es darstellen können.

Die Gesichtserkennung bei den Aufnahmen hat auch Panasonic, bei den Digicams war die Gesichterkennung ja 2007 einer der meisten Erneuerungen. Bis zu 5 Gesichter soll die HS 9 erkennen, mal schauen ob die Gesichter sehr nahe sein und frontal in die Kamera schauen müssen, wie bei vielen Fotokameras....

SD 9 ist die neue SD 5, man sagt die kleinste AVCHD Kamera auf dem Markt, in der Ausstattung der HS 9 ähnlich.

Was die Modelle wirklich können, wird sich in den nächsten Woche und Monaten zeigen. Wenn ein schneller Kauf sein muss, der Betrag nicht höher als 400 € sein darf, würde ich die H 20 nehmen. Sonst würde ich noch ein paar Wochen warten...

VG
Jan



Henni
Beiträge: 3

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Henni »

Habe eine Aiptek Z300HD erstanden. Gab noch eine für 199€.

Erster Eindruck:
Die Aufnahmen (dunkel, drinnen, Beleuchtuntg) sind auf JEDEN FALL besser als die der Sony DCR-SR32 bei vergleichbarer Situation.
Wirklich! Kann es kaum glauben.
Die Bilder der Sony waren viel verwaschener, bei Bewegung wurde alles unscharf. Einzig der Ton ist bei Sony besser.

Werde sie aber noch bei Tageslicht und draußen testen, bevor ich entscheide, ob ich sie behalte.

Die hatten auch noch eine JVC GZ-MG131 für 299€.
Hat hier jemand Erfahrungen mit?

Grüße
Henrik



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Daigoro »

Henni hat geschrieben: Die hatten auch noch eine JVC GZ-MG131 für 299€.
Hat hier jemand Erfahrungen mit?
Du hast dir nicht wirklich die Muehe gemacht, die Links oben mal anzuschauen, oder?
Oder den erschlagend langen Beitrag von Jan zu lesen? *seufz*
Video ergo sum. :)



Gast

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Gast »

@ Henni

mein Beileid - ich hoffe, Du kriegst noch ein Kind, damit Du dann auch W"schöne" Erinnerungen produzieren kannst.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Jan »

Hallo,


bei der Auflösung hat die Aiptek Z300HD ja die besseren Karten, AF und Stabilisator ist aber nicht auf Sony Niveau. Ich hab nur Ärger mit Aiptek gehabt, und sie aus der Firma verbannt. Nur digitale Bilderrahmen sind noch im Sortiment. Man kann von denen halten was man will.

Die MG 131 ist ein Stück besser (keine Welten) vom Bild als die SR 32, die SR 32 hat aber den besseren Tonteil. Die Empfehlung bleibt bei Panasonic SDR H 20.

Die MG 330 & 331 sind die Nachfolger der MG 130 & 131.

Ja der Beitrag ist etwas lang geworden, ich wollte nur die Neuerungen der 4 Firmen kurz vorstellen - knapper ging halt nicht.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10118

Re: Kauf eines NICHT-MiniDV-Camcorders

Beitrag von Jan »

Update JVC MG 3xx Serie.

Die MG 330 gibts in silber, rot und blau. Die rote und die blaue Kamera wirken im Orginal ein klein wenig dunkler als die Bilder im Netz bei JVC & Videoaktiv.

MG 331 nur in silber, die 435 & 465 gibts in schwarz.

Laser Touch finde ich sehr nett, geht besser als ich das befürchtet hatte.
Man kann sanft oder grober auf der Laser Fläche "rumstreichen".

Foto und Video gehen auch auf MicroSD Karte (Handyfreunde freuen sich), es kann sogar zwischen MicroSD und HDD frei kopiert werden, auch HDD zu MicroSD.

Ersteindruck war gut, die Kameras sind aber verdammt klein.


Der neue Direktbrenner (CU-VD 3 EX) für die MG Modelle macht einen guten Eindruck, ist ja inzwischen nur so gross wie ein Mini Laptop, wird dann so ca für 160-190 € verkauft.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45