Panasonic Forum



Tonstörung am Ende der Szene



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Carsten71

Tonstörung am Ende der Szene

Beitrag von Carsten71 »

Hallo,

ich habe da folgendes Problem mit meinem NV GS 80:

Es kommt sehr häufig vor, dass am Ende einer Szene, also wenn ich bei der Aufnahme Pause drücke oder das Gerät abschalte, dadurch ein lauter Knackser im Ton entsteht. Bin also gezwungen, am Ende diverser Szenen ein paar Millisekunden zu entfernen. Die Störung ist beim Abspielen im Gerät, sowohl beim übertragenen Film auf PC zu hören. Ist das normal oder stimmt da etwas nicht?

Gruß
Carsten



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Tonstörung am Ende der Szene

Beitrag von Markus73 »

Carsten71 hat geschrieben:Ist das normal oder stimmt da etwas nicht?
Wenn das Band zwischendurch bewegt wurde (hin- und herspulen, Aufnahme ansehen), dann ist das bei allen Panasonic-Camcordern so, mit denen ich bisher gearbeitet habe, also vermutlich normal.

Wenn ich lediglich aufnehme, Pause drücke, dann weiter aufnehme etc, habe ich das Störgeräusch noch nicht bemerkt.

Grüße,
Markus



hmGast

Re: Tonstörung am Ende der Szene

Beitrag von hmGast »

...exakt so kann/konnte ich es für meine GS500 auch bestätigen.

Seitdem ich generell jedes Band erst einmal komplett auf Aufnahme mit aufgesetzter Schutzkappe durchlaufen lasse und dann auf den Anfang zurückspule, meine ich, dass das Knacksen nicht mehr auftritt, auch wenn ich dann später einmal kurz zurück- und dann wieder vorspule.

Freundliche Grüße
Herbert



Carsten71

Re: Tonstörung am Ende der Szene

Beitrag von Carsten71 »

Erst einmal danke für die Antworten.

Werde mal darauf achten, ob ich nicht doch evtl. bei den betroffenen Stellen gespult habe. Heute habe ich mal ein paar Test gemacht, konnte die Störungen aber nicht reproduzieren.

Gruß
Carsten



Gast

Re: Tonstörung am Ende der Szene

Beitrag von Gast »

hmGast hat geschrieben:...exakt so kann/konnte ich es für meine GS500 auch bestätigen.

Seitdem ich generell jedes Band erst einmal komplett auf Aufnahme mit aufgesetzter Schutzkappe durchlaufen lasse und dann auf den Anfang zurückspule, meine ich, dass das Knacksen nicht mehr auftritt, auch wenn ich dann später einmal kurz zurück- und dann wieder vorspule.

Freundliche Grüße
Herbert
Na tolle Kamera, verdoppelt sich gleich mal der Verschleiß damit man knackfreien Ton bekommt. Muß ich gleich los, ne Panasonic kaufen.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Tonstörung am Ende der Szene

Beitrag von Markus73 »

Anonymous hat geschrieben:Na tolle Kamera, verdoppelt sich gleich mal der Verschleiß damit man knackfreien Ton bekommt. Muß ich gleich los, ne Panasonic kaufen.
Alternativer Tipp: Erst nochmal genau lesen und verstehen, was geschrieben wurde!

Grüße,
Markus



Maik
Beiträge: 206

Re: Tonstörung am Ende der Szene

Beitrag von Maik »

Markus73 hat geschrieben: Alternativer Tipp: Erst nochmal genau lesen und verstehen, was geschrieben wurde!
Er hat schon genau gelesen.
Was Herbert meint wird ja an der ein- oder anderen Stelle auch als
'Tipp' gegeben um Timecodelöcher auf dem Band zu vermeiden.

Besser jedoch ist während das Band im Camcorder liegt die Finger
von den Spul- und Abspielknöpfen zu lassen und erst wenn das
Band voll ist zu sichten, spulen usw.

So wie oben produziert man nämlich tatsächlich die doppelte
Laufzeit für jedes Band, was die Lebensdauer des Kopfes mal
eben halbiert.

M.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Tonstörung am Ende der Szene

Beitrag von thos-berlin »

Timecodelöcher können beim Aufnehmen entstehen, wenn das Band Ausgefädelt und wieder eingefädelt (Kassettenwechsel) wird oder wenn man sich die Szenen nach der Aufnahme am Recorder anschaut und dann "zu spät" in den Aufnahmemodus wechselt. Bei der Benutzung der Pausentaste sollte das nicht passieren.

Man braucht das Band nicht unbedingt kompett vorcodieren, damit ein durchgängiger Timecode auf dem Band ist. Es reicht auch, nach einer Szene die Aufnahme noch 10 Sekunden weiterlaufen zu lassen. Dann hat man genug "Platz", um nach dem Anschauen der Szene wieder in den Aufnahmemodus umzuschalten. Übrigens sollte man auch am Bandanfang ein paar Sekunden ohne wichtigen Inhalt aufnehmen, da manche Schnittprogramme beim Einlesen einen "Prerol", also eine Vorlaufzeit benötigen.
Gruß
thos-berlin



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Tonstörung am Ende der Szene

Beitrag von Markus73 »

Maik hat geschrieben:Er hat schon genau gelesen.
Was Herbert meint wird ja an der ein- oder anderen Stelle auch als
'Tipp' gegeben um Timecodelöcher auf dem Band zu vermeiden.
Schon, aber nötig ist es nicht, um das genannte Problem zu vermeiden. Wer - wie Du schreibst - das eingelegte Band einfach in Ruhe lässt, hat weder die genannten Tonprobleme noch einen erhöhten Verschleiss. Das meinte ich.

Gruß,
Markus



hmGast

Re: Tonstörung am Ende der Szene

Beitrag von hmGast »

Timecodelöcher können beim Aufnehmen entstehen, wenn das Band Ausgefädelt und wieder eingefädelt (Kassettenwechsel)


...genau da sehe ich das Problem, zumindest bei mir. Ich mache öfter Testaufnahmen, die um die 10- 15 min liegen. Das Band wird dann in einem separaten Mini-DV-Rewinder zurückgespult, wieder in die Camera eingesetzt und über Firewire auf den PC überspielt. Die danach folgenden Testaufnahmen, werden dann teils im Anschluss aufgenommen, teils wird das Band aber auch in dem Rewinder wieder komplett zurückgespult.

Aus diesem Grund erfolgt bei mir zur Sicherheit immer die komplette Vorcodierung.

Freundliche Grüße
Herbert



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 1:48
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03