Wenn das Band zwischendurch bewegt wurde (hin- und herspulen, Aufnahme ansehen), dann ist das bei allen Panasonic-Camcordern so, mit denen ich bisher gearbeitet habe, also vermutlich normal.Carsten71 hat geschrieben:Ist das normal oder stimmt da etwas nicht?
Na tolle Kamera, verdoppelt sich gleich mal der Verschleiß damit man knackfreien Ton bekommt. Muß ich gleich los, ne Panasonic kaufen.hmGast hat geschrieben:...exakt so kann/konnte ich es für meine GS500 auch bestätigen.
Seitdem ich generell jedes Band erst einmal komplett auf Aufnahme mit aufgesetzter Schutzkappe durchlaufen lasse und dann auf den Anfang zurückspule, meine ich, dass das Knacksen nicht mehr auftritt, auch wenn ich dann später einmal kurz zurück- und dann wieder vorspule.
Freundliche Grüße
Herbert
Alternativer Tipp: Erst nochmal genau lesen und verstehen, was geschrieben wurde!Anonymous hat geschrieben:Na tolle Kamera, verdoppelt sich gleich mal der Verschleiß damit man knackfreien Ton bekommt. Muß ich gleich los, ne Panasonic kaufen.
Er hat schon genau gelesen.Markus73 hat geschrieben: Alternativer Tipp: Erst nochmal genau lesen und verstehen, was geschrieben wurde!
Schon, aber nötig ist es nicht, um das genannte Problem zu vermeiden. Wer - wie Du schreibst - das eingelegte Band einfach in Ruhe lässt, hat weder die genannten Tonprobleme noch einen erhöhten Verschleiss. Das meinte ich.Maik hat geschrieben:Er hat schon genau gelesen.
Was Herbert meint wird ja an der ein- oder anderen Stelle auch als
'Tipp' gegeben um Timecodelöcher auf dem Band zu vermeiden.
Timecodelöcher können beim Aufnehmen entstehen, wenn das Band Ausgefädelt und wieder eingefädelt (Kassettenwechsel)
