Judge
Beiträge: 11

Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Judge »

Hallo erstmal zusammen und ein frohes neues Jahr.
Ich habe mich entschlossen, mir einen Camcorder (kleine Tochter) zuzulegen. Meine Wahl ist nach längerem Überlegen auf die Canon HG10 gefallen. Leider war sie heute beim Mediamarkt (Schnäpchentag, obwohl ich nicht weiß, ob sie vorher nicht die Preise hochgesetzt haben) recht früh ausverkauft, wie viele andere Modelle, die ich ebenfalls in die engere Auswahl gezogen hatte, leider auch((

Nun überlege ich mir, sie bei Amazon zu kaufen, kostet dort ziemlich günstige 900,- €. Meine Frage an Euch ist aber: Kann man ein so empfindliches Gerät guten Gewissens bei einem Onlinehandel kaufen oder muss man trotz bestimmt guter Verpackung nicht Angst vor Transportschäden haben, die ich zudem bestimmt nicht (sofort) erkenne? Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Würde mich über Eure Antworten freuen.

Ach, by the Way: Hab noch keinen HD-TV. Bin mir nicht sicher (das wollte ich heute im MM erfragt haben), ob ich die Cam ohne weiteres an meinen "Normalo"-Fernseher anschließen kann? Oder benötige ich dafür spezielle Ansclüsse oder, noch schlimmer, Abspielgeräte? Seid nicht böse wegen dieser absoluten Newbiefrage; ich dachte, ich häng sie einfach an mein eigentliches Anliegen an.

Vielen Dank schon mal.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Markus »

Hallo,

auch Fachhändler bekommen ihre Geräte mit Paketdiensten zugeschickt. Bei Transportschäden haftet normalerweise der Paketdienst, es sei denn, die Ware wird un(ter)versichert versendet. Lies zum Versand unbedingt das Kleingedruckte des jeweiligen Anbieters. Bei Amazon gibt es auch Marketplace-Händler, die mit Amazon direkt nichts zu tun haben und jeder von denen verfolgt seine eigene Geschäftspolitik.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Gast »

Judge hat geschrieben: Bin mir nicht sicher (das wollte ich heute im MM erfragt haben), ob ich die Cam ohne weiteres an meinen "Normalo"-Fernseher anschließen kann?
Ja, geht.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Judge hat geschrieben:Angst vor Transportschäden
Die sind nicht Dein Problem, sondern das von Amazon (oder jedem anderen beliebigen Online-Händler). Beim Kauf von Privat kann das anders aussehen!

Merke:
Bei offensichtlichen Transportschäden Annahme verweigern oder zumindest den Zusteller als Zeugen die Schadensmeldung unterschreiben lassen;
Bei später entdeckten Transportschäden unverzüglich Beweise sichern (Zeugen!), erst Schaden melden und dann die Anweisungen des Händlers für die Rücksendung befolgen (niemals unfrankiert zurückschicken, schön korrektes Porto drauf und das später einfordern);
Die Nachbarn sollten keine Pakete annehmen dürfen (ist mir mal passiert, ein völlig zerquetschtes und eingerissenes Paket, Inhalt wie durch ein Wunder heilgeblieben);
Wenn irgendwie möglich, auch anscheinend unbeschädigte Pakete im Beisein Dritter öffnen und penibelst den Inhalt prüfen.
BG
Andreas



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Markus hat geschrieben:Bei Transportschäden haftet normalerweise der Paketdienst
für den Endkunden völlig schnurz, interessiert nur im Verhältnis Amazon <-> Paketdienst.
:-)
Andreas



Judge
Beiträge: 11

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Judge »

Danke für die schnellen Anworten.
Mir ging es nicht so sehr um Transportschäde die offensichtlich sind (beschädigte Verpackung und dergleichen), sondern darum, ob es nicht möglich ist, dass das Innenleben der Cam Schäden nimmt, ohne dass man es ihr ansieht. Ich habe bei solchen Geräten immer Angst, dass aufgrund eines Transportschadens oä meine Cam nicht 100%ig in Ordnung ist, sondern, besipielsweise nur 95%ige Leistung bringt und ich dies so gut wie nicht entdecken kann.

Auf jeden Fall schon mal Danke (auch für die Info wegen des TV-Anschlusses).



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Nochwas zum Onlinehandel: wenn Du den Namen eines Dir unbekannten Online-Händlers mit Schlüsselworten wie "Betrug", "Beschiß" usw. kombinierst und in Google eintippst, wirst Du manchmal erleuchtet. Bei Domains von Webshops kann man u.a. auch noch feststellen, wo die Domain gehostet wird und seit wann ... Vorsicht ist immer geboten bei richtig billigen Angeboten.
Naja, Amazon ist gottlob seriös.
BG
Andreas



Judge
Beiträge: 11

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Judge »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Nochwas zum Onlinehandel: wenn Du den Namen eines Dir unbekannten Online-Händlers mit Schlüsselworten wie "Betrug", "Beschiß" usw. kombinierst und in Google eintippst, wirst Du manchmal erleuchtet. Bei Domains von Webshops kann man u.a. auch noch feststellen, wo die Domain gehostet wird und seit wann ... Vorsicht ist immer geboten bei richtig billigen Angeboten.
Naja, Amazon ist gottlob seriös.
BG
Andreas
Danke, aber ua aus genau diesem Grund käme für mich nur Amazon in Betracht.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Judge hat geschrieben: Danke, aber ua aus genau diesem Grund käme für mich nur Amazon in Betracht.
Naja, ein paar mehr gibt es schon ... meine FX1 habe ich z.B. bei Redcoon erworben, die ist immer noch (!) bei einem Amazon-Partner für aktuell 3.878,52 EUR drin (seinerzeit 2.877 bei Redcoon). Für über 4.200 EUR habe ich die auch schon bei Amazon gesehen, gar nicht lange her.
BG
Andreas



Freak-X
Beiträge: 22

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Freak-X »

Ich möchte mich hierzu auch noch mal zu Wort melden:

Amazon ist zwar gut, aber sau teuer. Du bekommst diesen Camcorder etwas billiger, wenn du ihn woanders kaufst:

http://www.alternate.de//html/product/d ... o=MC%23C72&

Ich kenne Alternate aus sehr langer Erfahrung und kann es wirklich nur empfehlen. Und wenn du immer noch Zweifel haben solltest: Zahl doch einfach NICHT per Vorkasse, sondern per Nachnahme. - Dann bist du vor Betrügerei siche rund kannst einfach stornieren, wenn estwas nicht klappt.



Gast

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Gast »

Freak-X hat geschrieben: Amazon ist zwar gut, aber sau teuer.
Sauteuer? http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... KAKR8XB7XF
Ist günstiger als deine Variante. Und versandkostenfrei. Allerdings derzeit mit Warten verbunden ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...Sauteuer?...günstiger...
Noch günstiger findet man solche Artikel normalerweise über Preissuchmaschinen wie www.idealo.de .

Gruß Bernd E.



Jan
Beiträge: 10106

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Jan »

Hallo,

die Roten haben ja heute die 19 % Aktion, ist gut möglich das dort der Camcorder auch um die 900 € kostet. Und ganz wichtig - Deutschlandware.


So manchen Internetkäufer wir bei einem Garantieanspruch eines Grauimports ganz übel - weil Canon ablehnt - keine Europa Garantiekarte.
Das muss nicht sein - kann aber sein.

VG
Jan



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Bernd E. »

Jan hat geschrieben:...die Roten haben ja heute die 19 % Aktion...
Wenn man da nicht paar Tage vorher die Preise um 20% angehoben hat ;-)

Gruß Bernd E.



Judge
Beiträge: 11

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Judge »

Jan hat geschrieben:Hallo,

die Roten haben ja heute die 19 % Aktion, ist gut möglich das dort der Camcorder auch um die 900 € kostet. Und ganz wichtig - Deutschlandware.


So manchen Internetkäufer wir bei einem Garantieanspruch eines Grauimports ganz übel - weil Canon ablehnt - keine Europa Garantiekarte.
Das muss nicht sein - kann aber sein.

VG
Jan
Hab ich doch schon geschrieben: War heute da; es gab fast nur noch die Hälfte der Cams. Der Rest war bereits gegen Mittag ausverkauft.
Abzgl. der 19% wäre ich ziemlich genau auf den Preis von Amazon gekommen. Ohne Angst vor einem unentdeckten Transportschaden zu haben:.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Johannes »

Anonymous hat geschrieben:
Freak-X hat geschrieben: Amazon ist zwar gut, aber sau teuer.
Sauteuer? http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... KAKR8XB7XF
Ist günstiger als deine Variante. Und versandkostenfrei. Allerdings derzeit mit Warten verbunden ...
Wenn es nach dem Preis geht:
http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=6397521
Für 825€.
Von dort habe ich mein Stativ gekauft und alles verlief super. Wobei ich glaube "Kauflux" ist bloss die große Überseite von der es zu verschwiedenen Händler geht.
Einfach mal das was man such bei Google unter Shopping oder Produkte eingeben. 98% sind das dort ehrliche und seriöse Händler.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Gast

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Gast »

Jan hat geschrieben:die Roten haben ja heute die 19 % Aktion, ist gut möglich das dort der Camcorder auch um die 900 € kostet. Und ganz wichtig - Deutschlandware.
Die Aktion gabs schon mal, damals waren das noch nicht einmal 19%, und die Preise gingen vorher auch noch rauf.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von B.DeKid »

Hier mal nen Tip

http://geizhals.at/deutschland/a271174.html

Dort such ich IMMER nach Sachen im Bezug auf Elektro etc.

Dort kostet deine Canon ca 820,- Euro vom Fachhändler lagernd und versichert , lass dich nie mit Amazon oder MM Deals ein ....nur weil die gross Werbung machen heist das nicht das das die besten sind.
Nur als Tip

....Was ich schon alles über Geizhals gesucht und dann kaufte

Canon EOS 350 D 400D, Objektive, Canon XL 1s Objektive, PDAs, DAT Recorder, Monitore, PCs, Handys meine Elektrische Zahnbürste;-)

Mach dich nicht verrückt wegen dem Versand , die dinger werden so verpackt das Sie selbst noch gehn wenn Sie vom LKW gefallen sind :-)))

MfG
B.DeKid

PS " Wer bei MM kauft is blöd" Un sollte sein Geld der UNICEF spenden ;-)))!!!



jansi
Beiträge: 437

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von jansi »

B.DeKid hat geschrieben:(...)Dort kostet deine Canon ca 820,- Euro
Auch noch viel zu teuer.



Gast

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Gast »

jansi hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben:(...)Dort kostet deine Canon ca 820,- Euro
Auch noch viel zu teuer.
Ja ? Kennst den Weihnachtsmann der die Ihm dann umsonst dieses Jahr bringt ...?-) Dann schick den bei mir auch mal vorbei ich hätte da ne km lange wunschliste;-)
zB
nen Dimension 3D Printer und nen NextEngine Scanner zBdas würd meinen Sculper / ConceptArtist freuen un mich auch ....Frage is nur ob der das Ding in den Sack bekommt und Rudolph das Ding dann auch noch ziehn kann bzw ist das dann auch versichert ?-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Markus »

Judge hat geschrieben:Ohne Angst vor einem unentdeckten Transportschaden zu haben:.
Was genau unterscheidet einen Kauf im Elektronikhandel, der seine Waren von Paketdiensten und Speditionen geliefert bekommt, von einem Versandhandel, der ebenfalls mit Paketdiensten und ggf. Speditionen liefert?

Die Gefahr versteckter Transportschäden hättest Du in beiden Fällen, genauso wie eine Gewährleistung dafür, dass solche Schäden kostenfrei behoben werden.
Herzliche Grüße
Markus



Judge
Beiträge: 11

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Judge »

Markus hat geschrieben:
Judge hat geschrieben:Ohne Angst vor einem unentdeckten Transportschaden zu haben:.
Was genau unterscheidet einen Kauf im Elektronikhandel, der seine Waren von Paketdiensten und Speditionen geliefert bekommt, von einem Versandhandel, der ebenfalls mit Paketdiensten und ggf. Speditionen liefert?

Die Gefahr versteckter Transportschäden hättest Du in beiden Fällen, genauso wie eine Gewährleistung dafür, dass solche Schäden kostenfrei behoben werden.
Nun ja. Ich deke mir eben, dass im Einzelhandel ein Transport anfällt (anstatt 2, wie im Onlinehandel), und bestimmt sicherer als mit der DHL oder so? Aber wie gesagt, ich mache mir meistens viel zu viel Gedanken. Wahrscheinlich hast du Recht. Im Moment stört mich nur, dass ich die Cam bei einem Defekt umständlich wieder per Post zurückschicken muss, anstatt sie einfach im MM (zB) abzugeben.

Aber ich werde sie mir wahrscheinlich bei Amazon bestellen, zumal die den Preis innerhalb eines Tages um über 30,- € gesenkt haben.

Gruß



DrLanselius
Beiträge: 3

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von DrLanselius »

Also ich mache das bei höherpreisigen Sachen so: Ich erkunde den günstigsten (seriösen) Preis im Internet, klappere dann die lokalen Händler ab und frage nach Ihrem Angebot. 10% Aufschlag akzeptiere ich, da ich das Gerät im Garantiefall vor Ort abgeben kann. Reine Onlinegeschäfte mache ich nicht mehr, schon gar nicht bei Billigstanbieter. Die haben mich zu viele Nerven gekostet. Nebenbei sichere ich damit Arbeitsplätze in meiner Region ;-)

Gruß

DrLanselius



Gast

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Gast »

Bernd E. hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:...die Roten haben ja heute die 19 % Aktion...
Wenn man da nicht paar Tage vorher die Preise um 20% angehoben hat ;-)

Gruß Bernd E.
Jep - ist nicht auszuschliessen.
Hatte mich dann endlich zum Kauf einer FX7 durchgerungen - genau in dem M... M..., wo ich schon 2 - 3 Mal träumend vor der Vitrine gestanden habe.
Also Donnerstag Abend Frau und Kind in den MM "entführt" - Menschenmassen ohne Ende - und dann der große Augenblick - doch was war das? Der Camcorder, der 14 Tage vorher noch 2999 gekostet hätte, lag unverändert in der Ausstellungsvitrine - nur das Preisschlild war neu: Plötzlich stand da 3399 drauf... Ok OK, ohne 19% wären das 2856,30 (also immernoch 142,70 weniger) gewesen - aber diese Frechheit zwang mich dann doch, konsequent zu bleiben und den Media Markt ohne Camcorder wieder zu verlassen - man war ich sauer!!!



Gast

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Gast »

Noch was...

... im Regal stand auch noch eine HC5 - für "unglaubliche" 1199 !!!

Ich bin doch nicht blöd!



Judge
Beiträge: 11

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Judge »

DrLanselius hat geschrieben:Also ich mache das bei höherpreisigen Sachen so: Ich erkunde den günstigsten (seriösen) Preis im Internet, klappere dann die lokalen Händler ab und frage nach Ihrem Angebot. 10% Aufschlag akzeptiere ich, da ich das Gerät im Garantiefall vor Ort abgeben kann. Reine Onlinegeschäfte mache ich nicht mehr, schon gar nicht bei Billigstanbieter. Die haben mich zu viele Nerven gekostet. Nebenbei sichere ich damit Arbeitsplätze in meiner Region ;-)

Gruß

DrLanselius
Würde ich auch gerne machen. Das Dumme ist nur, dass die HG10 im Moment überall ausverkauft zu sein scheint. Nirgendwo zu haben. Selbst Amazon hat derzeit eine Lieferzeit von mehreren Wochen(((.
Gruß



DrLanselius
Beiträge: 3

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von DrLanselius »

Naja, da machste nix, ist mir auch schon passiert, dass ich mich nach langem überlegen endlich für ein Gerät entschieden habe und dann war es allenthalben ausverkauft und z.B. im Falle der Sony VX 2100 wurde es auch nicht mehr hergestellt. Ich würde, wenn es nicht zu sehr pressiert ohnehin ein wenig warten, da im Consumerbereich zur Zeit ein ziemliches Formathickhack herrscht. Ich hatte die HG10 vor drei Wochen zum Test, und habe es nur mit dem mitgelieferten "Ulead irgendwas" geschafft die Aufnahmen anzusehen und (sehr eingeschränkt) zu bearbeiten. Dv-Steuerung und all die netten Features an ich mich gewöhnt habe waren nicht vorhanden, nur ein Dateibrowser der das erste Bild zeigte. Aber für das Modell wirst du dich aus guten Gründen entschieden habe, ich höre mal fix auf dir das madig zu machen.
Viel Erfolg & Gruß
DrLanselius



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von B.DeKid »

Leute nochmals
....wer immer noch im Laden kaufen geht ist selber schuld .

1. bezieht der MM oder der Einzelhandel auch meist von gross Händlern seine Ware.
So das Die Ware meist von Hersteller > Grosshändler/ MM Lager > Einzelhandel / MM geht.

2. Wer meint er gebe sein defektes Gerät direkt ab und bekomme neue Ware oder sogar Geld der träumt . Da erst mal alles doppelt quitiert werden muss und geprüft und etc . (Klar man kann schon mal Glück haben und direkt nen Umtausch bekommen.)
Trotzdem werden die Geräte meist zum Hersteller eingeschickt.

Nochmals

Die Dinger haben Garantie können bei Beschädigung des Packets oder nach Öffnung des Packet unentgeltlich direkt zurück geschickt werden.
An den Grosshändler

Sollte das Ding mal während der Garantie Zeit muken machen kein Thema >
Canon zB hat einen der Besten und schnellsten Service den ich kenne !!! Rechnung des Verkäufers und Gegenstand in nen Karton packen. wegschicken und am nächsten Tag ne Email erhalten und binne ca 1 Woche alles wieder da haben.

(Kaufte Weitwinkel linse für canon xl1s auf ebay mit beigelegter Rechnung und Rest Garantie >
nach ner Weile stellte ich ne Macke des Motor System Fest > Hinschicken >
Warten >
Nagelneue Linse Bekommen weil Canon nen "Montags Schaden" dignostizierte )

Preis der linse ca 550 Euro auf Ebay Versandkosten zu Canon 8 Euro = FREU ;-) Wenn das mal der Verkäufer der Linse selber gemacht hätte anstatt Sie auf Ebay zu verkaufen :-)

Also macht euch nich verrückt und Arbeitsplätze hin oder her
...selbst wenn der MM seine Leute darauf entlassen muss
...finden Sie dann beim Grosshändler nen neuen Job
...oder hmmm ...
Nee tun Sie wahrscheinlich nicht. da die meisten die ich dort bis jetzt kennen gelernt hab, nicht wirklich nen Plan hatten.

FAZIT
NEIN ZU MM AMAZON UND OTTO etc
JA ZU GÜNSTIGEREN PREISEN

Bedenkt einfach auch mal den Spritverbrauch. Wertverlust des Autos, Nerven die im MM Parkplatz suche drauf gehn etc.

Alla

PS @ Jansi
WIE SIEHTS AUS BEKOMM ICH NUN NEN DIMENSION PRINTER VOM N´CLAUS :-)))



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von PowerMac »

Deine Texte sind voller Rechtschreibfehler und unmöglich formatiert! Wir sind ausserdem nicht in einer hessischen Dorfkneipe hier.



Gast

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: Der Camcorder, der 14 Tage vorher noch 2999 gekostet hätte, lag unverändert in der Ausstellungsvitrine - nur das Preisschlild war neu: Plötzlich stand da 3399 drauf... Ok OK, ohne 19% wären das 2856,30 (also immernoch 142,70 weniger) gewesen - aber diese Frechheit zwang mich dann doch, konsequent zu bleiben und den Media Markt ohne Camcorder wieder zu verlassen - man war ich sauer!!!
Dann sei bitte NOCH konsequenter und teile das der nächsten Verbraucherschutzzentrale mit. Nicht, daß die Abmahnung die Mediamarkt-Gruppe (wollen wir doch mal Echtnamen nennen) interessiert, aber die Verbraucherzentralen machen das öffentlich.
Damit schädigt der Ich-bin-ziemlich-blöd-Markt sehr schön sein eigenes Image.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von B.DeKid »

PowerMac hat geschrieben:Deine Texte sind voller Rechtschreibfehler und unmöglich formatiert! Wir sind ausserdem nicht in einer hessischen Dorfkneipe hier.
@PowerMac
Lol weisst was ...
Un Hessen wohn ich auch nicht
kann ja nich jeder ein Journalist sein

Wenn ich / wir , mir / uns deine Beiträge ankuck / en find ich die auch nicht so toll und meist recht angreifend in Ihrer Natur, und vorallem sehr überheblich.
Aber so Jungs findet man wohl in jedem Forum ;-(

Alla MfG dein spezieller Freund der
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...Abmahnung...öffentlich...Damit schädigt der Ich-bin-ziemlich-blöd-Markt sehr schön sein eigenes Image.
In der Theorie sollte man das annehmen, in der Praxis sieht´s ganz offensichtlich anders aus: Bei der vorigen "Mehrwertsteuer-Aktion" im Jahr 2005 haben zumindest einige MediaMärkte in mehreren Bundesländern die Preise kurz vorher kräftig erhöht und wurden dafür öffentlich abgemahnt – was war das Ergebnis? Wissende Kunden, die hinfort bei so einem Angebot grinsend abwinken? Nein, das genaue Gegenteil: Erneut der Völkerwanderung ähnliche Ströme von Kunden, die aus den Märkten alles herausschleppen, was nicht im Mauerwerk verankert ist. Und wenn das Gerät, wegen dem sie hingefahren sind, schon weg ist, kaufen sie eben irgendein anderes, nur um auch etwas von diesen vermeintlichen Super-Sonderangeboten abzubekommen. Keine Abmahnung der Welt kann das MediaMarkt-Image so sehr verschlechtern, als dass sich das ändern würde.
Zur Ehrenrettung sei aber gesagt, dass es auch beim MediaMarkt durchaus lohnende Angebote gibt, man muss nur sehr sorgfältig vergleichen und sich davor hüten, die Werbeaussagen für bare Münze zu nehmen. Aber wir sind ja nicht blöd...

Gruß Bernd E.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von PowerMac »

B.DeKid hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben:Deine Texte sind voller Rechtschreibfehler und unmöglich formatiert! Wir sind ausserdem nicht in einer hessischen Dorfkneipe hier.
@PowerMac
Lol weisst was ...
Un Hessen wohn ich auch nicht
kann ja nich jeder ein Journalist sein

Wenn ich / wir , mir / uns deine Beiträge ankuck / en find ich die auch nicht so toll und meist recht angreifend in Ihrer Natur, und vorallem sehr überheblich.
Aber so Jungs findet man wohl in jedem Forum ;-(

Alla MfG dein spezieller Freund der
B.DeKid
Form und Inhalt sind zwei Paar Schuhe.



Naiv

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von Naiv »

Liebe Slashcamer,

zu der Media Markt Aktion möchte ich mich nicht äussern, was dort genau gemacht wurde weiss ich nicht genau, da müsst ihr die Verantwortlichen fragen.

Ihr seid aber schon trotzdem recht naiv oder ?

Solche Aktionen werden von fast allen Firmen gemacht, bekannte Baumärkte & Möbelriesen sind schon lange auf der 20-50 % Rabattschiene, noch deutlich vor Media & Co. Dort wird vorher regelmäßig hochgezogen, um den Verlust im Rahmen zu halten.

Ich hab das vor ein paar Jahren als Leittragender erkennen müssen, eine Coachgarnitur & Küche waren 2 Wochen vorher günstiger als nach der 50 % Aktion - sehr frech. Das setzt sich in der ganzen Wirtschaft so durch.
Menschen sind nun mal zum Grossteil leicht dressierbar. Grösser, besser, mehr, schneller, billiger usw......

Ich erinnere mich da an eine Aktion im Umkreis von Prag, wo 2 Studenten bestimmt 1000 Kunden gezeigt hatten, wie leicht man Leute mit manipulieren kann. Es wurde auf einem Feld nur eine 100 m Pappwand aufgebaut, es wurde versprochen, es wird etwas bis her noch nicht dagewesene passieren, ein Einkaufscenter mit unglaublichen Rabatten ! Die Leute stürmten in Massen auf die Pappwand zu, wie Lemminge in die Schlucht stürzen.....

Das muss aber nicht immer der Fall sein, meine Firma hatte letzte Woche eine CD und SW Aktion, ich hatte mehrere CDs im Auge vorher (sie wurden nicht erhöht) , es gab wirklich die CDs für 20 % weniger, also deutlich unter jedem Händlerpreis. Die gleichen CDs lagen vorher bei den üblichen 13-16.99 €, auch schon 2 Monate vorher.

@ B.DeKid - MM und Saturn bezieht zu 95 % seiner Ware vom deutschen Zentrale der Firmen, also zb bei Canon in Willich oder Panasonic in Hamburg, es handelt sich dort um Deutschlandware mit voller Garantieleistung. Ein Internethändler kauft mit grosser Warscheinlichkeit nicht dort ein, besonders die Günstigsten.

Es ist möglich bei Distributoren (viele in Holland) einzukaufen, die handeln aber oft mit Grauimporten, daher wirds das sehr selten von der Kette gemacht.

JVC und Canon, sowie andere Firmen strafen regelmäßig Internethändler ab, bei unkontrollierbaren Preisen werden diese nicht mehr beliefert.
Diese kaufen dann schnell nicht mehr in der Landeszentrale der Firma ein, sondern bei den Distributoren ein. Die Preise der Distributoren sind deutlich günstiger, sie haben ihre Ware ja nicht in Deutschland bezogen, der teure Zoll wird umgangen.

Wenn du dann mal eine Kamera gekauft hast, wo deine Garantie abgelehnt wird - dann sind schnell 200 € fällig oder in die Kamera in die Tonne werfen.

Bei mir waren schon 2 Kunden bei Canon Kameras (nichts gegen Canon) die genau in der Problematik steckten !



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorderkauf beim Onlinehandel ratsam?

Beitrag von B.DeKid »

@Naiv

Du hast Recht was das mit den Grau Importen angeht...
Trotzdem kann man davon ausgehn, daß diese I-Net Händler nicht auf www.geizhals.at/de auftauchen werden.
Wir reden hier von sehr wohl durchkalkulierten Sellern, die Aufgrund Ihrer Abnahme und den geringeren Betriebs Kosten effektiv niedriger Preise anbieten können.

Wenn man zB bei Canon oder IBM Deutschland gleich mal 100 Stk einer Ware einkauft, mit Vorkasse und Gewerbeschein , dann gehen da auch ganz andere Preise.
Die Betriebs Kosten eines Endverbraucher Marktes werden immer höher sein als bei Deutschen Grosshändlern, die reine I Net Geschäfte führen.

Zu den Produkten wie zB CD oder DVD mal am Rande , die hier erzielte Gewinnspanne, an Aktions Tagen, ist immer noch so gross das man als MM immer noch sehr gut daran verdienen kann.
Ausserdem wird man so sehr viel Ware los, die Platz für neue Ware schafft.
Ich kaufe oft beim Grosshändler DVDs, gleich immer min 10Stk des Films den ich haben will, und finaziere mir so durch den Verkauf der restlichen 9Stk über Ebay(gewerblicher Händler) meine DVD.

Gehen wir mal davon aus, daß ich weiss wo von ich sprech, mein Dad war Geschäftsführer bei Metro/ Alkauf/Tegelmann. Ich bin mit so Sachen aufgewachsen.
Ich möchte nur das Privat Intressenten auch das bekommen was Sie wollen und zwar zu fairen Preisen - besonders in den heutigen Zeiten, wo Geld oft Mangelware ist.

MfG
B.DeKid

PS Natürlich kauf ich dann nicht nur 10 DVDs sondern gleich mal 100-250 Stk , sonst lohnt das auch nicht ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Sa 16:14
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Bluboy - Sa 16:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Mein L-Mount Problem
von Darth Schneider - Sa 15:57
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41