An welche der EX1 vergleichbaren denkst du da?Ricki hat geschrieben:...Es gäbe da noch andere gute Kameras, die einwandfrei funktionieren...
Jeder, der zum Beispiel für Reportagen oder Liveproduktionen keinen Einfluss auf die vorhandene - oder meist eben nicht vorhandene – Beleuchtung nehmen kann. So gesehen, ist die Lowlight-Fähigkeit einer Kamera dieser Kategorie eine enorm wichtige Information. Bei einem Spielfilm, für den du nach Belieben Scheinwerfer aufstellen kannst, sieht das natürlich anders aus.Ricki hat geschrieben:Wer filmt denn schon im Low-Light Bereich...
Kann es irgendwie sein, daß Du da von der falschen Zielgruppe ausgehst? Mich als Nichtprofi, der eben nichtWoWu hat geschrieben:Trotzdem sind diese Laientest wirklich nervig
interessiert schon, in welchem Maße ich was in welcher Preisklasse erwarten kann. Wenn ich mir eine neue Kamera kaufen möchte, sehe ich zunächst auf das gewünschte Ergebnis (könnte bei mir beispielsweise lauten: HDV ja, lowlight schnurz) und dann auf die Kameras, die diese Kriterien erfüllen. Innerhalb dieser Gruppe, die sich dann ergibt, ist es mir wirklich egal, ob da nun CMOS oder Irish Moos Chips drin sind. Damit befasse ich mich - wenn - nur am Rande.irgendwer ;-) hat geschrieben:wie kaum ein anderer befähigt ist, Zusammenhänge kompetent darzustellen
Sony entschuldigt sich betr. Vignettierung, es sei beim Fertigungsprozess ein Justagefehler passiert - bei einem verschwindend kleinen Prozentsatz der ausgelieferten Kameras -, der korrigiert werde. Die Kameras sind also justierbar und somit i.O... Link siehe hier:WoWu hat geschrieben: ... dass Vignetierung bis zum Abwinken im Bild ist....
Alles richtig, alles richtig ... aber eben auch relativ. Sagt ja keiner, daß es nur noch weichgespülte Tests geben soll. Aber manche Dinge wie z.B. chromatische Aberrationen sind bis zu einer bestimmten Preisklasse und in einem bestimmten Maß einfach hinzunehmen.WoWu hat geschrieben: Du weist, die Welt ist nicht perfekt aber sie ständig nur durch die rosarote Brille zu sehen ist sicher auch nicht die Lösung.
Sony hätte es technich natürlich schon sehr viel früher gekonnt. Ich denke aber das Sony nicht mit dem erfolgreichen Durchsatz am Markt eines bandlosen Aufzeichnungsverfahren gerechnet hat. Also falsches Marketing?RWM hat geschrieben:Außerdem sollte nach über 2 Jahren in denen die HVX200 am Markt ist, Sony endlich in der Lage ein "allgemein besseres Gegenstück" zur Panasonic zu präsentieren. Ist schon traurig genug das eine Weltfirma wie Sony so lange dafür braucht um ein wirklich verbessertes Ergebnis auf den Markt zu bringen.
Rüdiger
Du meinst hier einen ruckeligem Zoom, nennst das aber "pumpem". Das ist falsch. Du redest auch von einer angeblich fehlenden Durchzoombarkeit. Wer sagt das? Quellen? Und was hat dein "Pumpen" mit der angeblich fehlenden Durchzoombarkeit zu tun?freezer hat geschrieben: (…)
- Objektiv pumpt beim Zoomen (und ja, Zooms kommen auch in professionellen Produktionen vor), dadurch kann man auch nicht verläßlich im Nahbereich einschärfen und dann rauszoomen (…)
WoWu hat's schon erläutert, was ich meine.PowerMac hat geschrieben:Du meinst hier einen ruckeligem Zoom, nennst das aber "pumpem". Das ist falsch. Du redest auch von einer angeblich fehlenden Durchzoombarkeit. Wer sagt das? Quellen? Und was hat dein "Pumpen" mit der angeblich fehlenden Durchzoombarkeit zu tun?freezer hat geschrieben: (…)
- Objektiv pumpt beim Zoomen (und ja, Zooms kommen auch in professionellen Produktionen vor), dadurch kann man auch nicht verläßlich im Nahbereich einschärfen und dann rauszoomen (…)
Oder redest du ganz am Ende doch eigentlich von "atmen"? Also der Brennweitenveränderung beim Fokussieren?
Fokusverlagerung, nicht Brennweitenveränderung!Anonymous hat geschrieben: (…) Ich spreche vom Pumpen des Objektivs = Atmen, wie Du es nennst. Also eine Brennweitenveränderung wärend des Zoomens. (…)