joey23
Beiträge: 654

Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von joey23 »

Hallo,

ich habe noch Videos auf einer alten Hi8 Kamera, die ich, magels Adapter, nicht in den Rechner kriege um sie zu schneiden.

Jetzt habe ich folgenden Plan: Die alte Hi8-Kamera an meine XL1 via Videokabel anzuschließen, und auf die XL1 zu überspielen.

Leider cshweigt sich das Handbuch zum Thema "Aufnahme von externer Videoquelle" aber aus, so dass ich nicht weiß ob, und wenn ja, wie, das gehen könnte.

Ich habe nun im Internet ein bissel gesucht, und es gibt in dem "Praxishandbuch zur XL1/s auf Seite 138 einen Artkel über genau diese Funktion. Leider habe ich das Buch aber nicht, und würde es ungern nur deswegen kaufen müssen.

Kann mir einer von euch verraten wie das geht? Das wäre total cool...

Danke im voraus,

Joey



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von Meggs »

XL1 hab ich keine, aber bei anderen Canon Geräten, z.B. der XM2 geht das so:
Im Menü auf AV-In, Kamera in den Wiedergabe Modus. Mit angeschlossenem AV Kabel und laufendem analogen Gerät sieht man jetzt schon das Bild auf dem Display. Dann auf der Fernbedienung auf Rec.
Evtl. unterstützt die XL1 auch das direkte durchschleifen auf den PC. Dazu legst du k e in Band ein, verbindest die XL1 zusätzlich per FireWire mit dem PC, gehst wie oben beschrieben vor. Anstatt REC auf der Fernbedienung capturest du dann auf dem PC wie gewohnt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von Bernd E. »

Meggs hat geschrieben:...XL1...Menü auf AV-In...
Hat denn die XL1 überhaupt schon einen AV-Eingang? Ich erinnere mich dunkel, dass den erst der Nachfolger XL1s bekommen hat.
joey23 hat geschrieben:...Leider cshweigt sich das Handbuch zum Thema "Aufnahme von externer Videoquelle" aber aus...
Auch wenn nicht alle Fähigkeiten der XL1 im Handbuch dokumentiert sind: Ein solch wichtiger Punkt wäre sicher erwähnt, wenn die Kamera es könnte.

Gruß Bernd E.
Zuletzt geändert von Bernd E. am So 23 Dez, 2007 14:04, insgesamt 1-mal geändert.



joey23
Beiträge: 654

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von joey23 »

Zumindest den Menüpunkt habe ich schon mal nicht.

Eventuell jemand da, der mal in dem Buch nachschauen könnte...?



steve
Beiträge: 220

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von steve »

diese Nachricht hat sich zersetzt!
Zuletzt geändert von steve am Di 15 Jan, 2008 19:26, insgesamt 1-mal geändert.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von Meggs »

joey23 hat geschrieben:Zumindest den Menüpunkt habe ich schon mal nicht.
Vielleicht sinngemäß was ähnliches?
Bei der XM2 exakt:
Hauptschalter auf Play(VCR)
Menü:VCR Set up/AV>DV OUT auf ON
Jetzt wird das Display dunkel, vorher wars blau.

Hast du denn nen AV-Eingang? Falls ja kannst du garantiert auf den umschalten, falls nein garantiert nicht.



joey23
Beiträge: 654

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von joey23 »

Hm, naja, also explizit "AV-in" habe ich nicht. Halt einen AV-Out. Der DV-Anschluss ist ja auch Eingang und Ausgang gleichzeitig...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von Bernd E. »

joey23 hat geschrieben:..."AV-in" habe ich nicht...
So ist es leider. Eine kurze Recherche im Internet bringt die Gewissheit, dass ein AV-Eingang erst bei der XL1s vorhanden ist. Die XL1 hat keinen.

Gruß Bernd E.



joey23
Beiträge: 654

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von joey23 »

Sehr bedauerlich, sehr bedauerlich, dann muss ich wohl doch noch mal so einen eyeTV-Dinglebomel kaufen...

Vielen Dank und frohe Weihnachten,

Joey



joey23
Beiträge: 654

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von joey23 »

Ich habe im Internet noch mal ein bissel rumgesucht. Bei vielen die eine XL1 (nicht s) verkaufen, steht AV und S-Video-Eingang mit dabei.

Wenn wohl doch bitte mal wer in das Praxisbuch schauen könnte? Danke

Joey



RKDN

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von RKDN »

du kannst suchen und viele schreiben eben dummes Zeug ....

die XL1 hat kein AV Chinh Eingang .... auch keinen über S VHS .Das sind nur ,,Ausgänge "
Der Digital Eingang ist die sogenante 1394 Schnittstelle , nur über diese Schnittstelle nimmt die Cam zugespieltes Material digital auf .

mfg
Reinhold



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von Markus »

Gehörte die XL1 zu jener Gattung Camcorder, die sich (auch analog) freischalten ließen? Die Website www.dv-in.de ist ja leider nicht mehr aktiv...
Herzliche Grüße
Markus



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von Meggs »

joey23 hat geschrieben:Ich habe im Internet noch mal ein bissel rumgesucht. Bei vielen die eine XL1 (nicht s) verkaufen, steht AV und S-Video-Eingang mit dabei.

Wenn wohl doch bitte mal wer in das Praxisbuch schauen könnte? Danke

Joey
Das S vergessen viele - das "Praxisbuch" scheint hier niemand zu haben. Hast du denn kein Handbuch, oder wenigstens ein Datenblatt. Da steht mit Sicherheit drin, ob ein AV-Eingang da ist. Wenn nichts von einem AV-Eingang draufsteht hat er auch keinen.



joey23
Beiträge: 654

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von joey23 »

Doch, klar, das handbuch habe ich. allerdings steht da eben dazu leider nichts drin. aber auch zum dv-eingang, den sie auf jeden fall hat, steht da nichts drin. daher würde mich interessieren, was im Praxisbuch dazu steht. Eventuell findet sich ja doch noch wer ...

Joey



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XL1: Aufnehmen von externer Videoquelle (wer hat das Praxisbuch?)

Beitrag von Bernd E. »

joey23 hat geschrieben:...handbuch habe ich...aber auch zum dv-eingang, den sie auf jeden fall hat, steht da nichts drin...
Ich kenne nur das Handbuch der NTSC-Version, aber in dem ist der DV-Eingang nicht nur erwähnt, es gibt sogar ein eigenes Kapitel dazu inklusive Auflistung der zum Aufnehmen nötigen Einstellungen. Es würde mich sehr wundern, wenn das in der Anleitung des PAL-Modells anders wäre.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09