David77

Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von David77 »

Hallo,

erst einmal habe ich (wie man sicher im laufe des textes merken wird) noch(?) kaum ahnung von der ganzen materie, aber da ich super gerne schneide und meine fähigkeiten in der hinsicht mal was verbessern wollt, schiens mir sinnvoll sich dann auch direkt ne kamera zu holen.

preislich sollte sich das ganze so um die 400 oder 500 € drehen. (is mir klar, dass ich damit nix unglaublich tolles krieg, aber ist ja auch vorerst mehr als freizeitbeschäftigung gedacht).

dennoch sollte sie schon n ganz gutes bild drauf haben (also wohl eher ne 3ccd kamera?)

zusätzlich sollte man, wenn möglich, auch ein halbwegs gutes bild für aufnahmen am abend haben.

da ich von den restlichen technischen spezifikationen noch nicht allzu viel ahnung hab (bin mich noch am informieren) erstmal soviel dazu.
dann hab ich mir n paar tests usw durchgelesen und mir mal n paar modelle aufgeschrieben.

vielleicht könntet ihr ne kurze pro und contra liste machen, was die modelle angeht bzw. wovon eher abzuraten wäre, wo das preis/leistungsverhältnis stimmt, welche technischen daten ich besonders beachten sollte etc.

Panasonic NV GS 320
Panasonic VDR-D150
Panasonic HDC-DX1
Sony DCR-HC96
Sony Handycam DCR-SR32E

achja und wie is das mit den camcordern in puncto mini dvd oder mini dv. ich höre/lese überall immer davon, dass man bei mini dv bleiben sollte, weil mini dvd ja noch ne recht neue technik ist und somit um einiges teurer. dadurch sind sie dann letztendlich auf dem selben niveau wie ka ne 100 € billigere mini dv. is das so in etwa korrekt ? oder was spräche dafür?

und zu guter letzt:
oder macht es doch mehr sinn sich ne gebrauchte zu holen ??

muchas gracias

david



der henne

Re: Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von der henne »

Hallo. ich habe seit Juni die GS320 und bin damit sehr zufrieden. Knackscharfe Aufnahme bei hellem Licht, Sehr sehr gute Farbwiedergabe (großer Farbraum). Bei Dunkelheit könnte sie etwas besser sein, rauscht aber weitaus weniger als die alten Panasonics, die ich so kenne, wenn man sie bei Dunkelheit im manuellen Modus betreibt und den Gain nicht auf volle Pulle raufregelt. Sie ist out-of-the-box meines Erachtens etwas Weitwinkelschwach, ein Weitwinkelkonverter wie der Raynox HD5050 sind sehr empfehlenswert. Sie nimmt darüberhinaus keinerlei Laufwerksgeräusche mit auf, was auch nicht selbstverständlich ist. Das Eingebaute Mikro und der optische Bildstabi funktionieren auch sehr gut. Für den Preis (400€ Cam, 70€ WW-Konverter) denke ich, dass Du nix besseres bekommst. Hängt natürlich davon ab, was du damit vorhast, die Sony HC96 soll bei Schwachlicht weniger rauschen, dafür sind hier die Farben flauer.



Gast

Re: Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von Gast »

was gibt es sonst an zubehör, den ich mir holen sollte ??
externes mic is ja glaub ich nicht möglich beim gs320...
wieviel kostet eigentlich so eine fisheye linse bzw der aufsatz dafür ??



der henne

Re: Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von der henne »

Nein, Mikro geht leider nicht, das eingebaute ist aber sehr gut und reicht für meine Zwecke mehr als aus. Falls du wirklich Interviews filmen solltest, brauchst halt einen externen Rekorder, klappe Schlagen, beim Schnitt zusammenfügen. Was ein Fisheye kostet, weiß ich nicht, der Raynox WW kostet ca. 70€ und ich finde ihn sehr empfehlenswert. Als weiteres Zubehör hab ich noch den obligatorischen UV-Filter auf dem WW-Konverter und ein Schulterstativ, da ich sehr viel in der Natur filme, wofür die GS320 auch prädestiniert ist.



knuff_willi

Re: Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von knuff_willi »

Hallo,
hänge mich hier mal mit rein.

Wie macht sich die GS320 an einem 40 Zoll-LCD-TV? Schwanke noch zwischen der GS320 und der HV20, wobei sich meine Filmambitionen z.Zt. nur auf 2x Urlaub im Jahr erstrecken. Ist der Unterschied wirklich so klar sichtbar?

Danke und Gruß
Ingolf



der henne

Re: Kaufentscheidung: Camcorder um 400/500 €

Beitrag von der henne »

Ich denke, das ist ne reine Geldfrage: Klar ist die HV20 besser, sie ist ja auch HDV, die GS320 ist nur PAL, aber für PAL-Verhältnisse Messerscharf. Die HV20 wirsz du aber nicht unter 700€ kriegen, die GS320 kriegst du für 400€. Ausserdemm brauchst du für HDV beim Schnitt einen schnellen Rechner, den du evtl. bei der Anschaffung mit einkalkulieren musst, fallls du ihn nicht ohnehin schon hast. Ob die GS320 an einem 40"-Fernseher schlecht aussieht, kann ich mangels HD-Fernseher nicht sagen. Aber für meine Hobbyzwecke ist dieser Camcorder sehr gut. Außerdem, was bringt es Dir, wenn du zwar in HD filmst, mangels günstiger Distributionsmedien (BluRay-Brenner usw.) sowieso wieder auf PAL runterrechnen musst, um eine DVD zu erstellen, die du jedem geben kannst. Meiner Meinung nach, wird HD auf jeden Fall kommen, kaufe mir aber erst eine HD-Cam, wenn die Fernseher und BluRay-Brenner und Medien so erschwinglich geworden sind, dass es für mich Sinn ergibt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27