Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Strahler für 100 Euro



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Strahler für 100 Euro

Beitrag von Gast »

Hallo,
benötige Strahler, Lampen, um gescheit auszuleuchten zu können.
Kann aber nicht mehr als 100 euro für strahler etc. ausgeben!
Könntet ihr mir gute Strahler empfehlen?
Und wie schaut das aus mit den Styroporplatten?



Gast

Re: Strahöer für 100 euro

Beitrag von Gast »

sorry hab mich verschrieben in der überschrift



Gast

Re: Strahöer für 100 euro

Beitrag von Gast »

kauf dir ein paar Baustrahler (besser Leuchtröhren, aber komplizierter zu befestigen) mit softbox (gibts zum selber bauen) ein paar reflektoren (zB. Alu Folie...) und les dir zur Vorbereitung auf Movie-College das wichtigste durch!!!


http://www.movie-college.de/filmschule/index.htm



Gast

Re: Strahler für 100 Euro

Beitrag von Gast »

Für manche Leute bedeutet Lichtsetzen eben nur "hell sein". [ironie]Und "Kelvin" wird mit "C" geschrieben, weils sie es so von ihren Boxershorts kennen ;) [/ironie]
Gebrauchte Flächenleuchten von "Strand" u.a. gibt es heutzutage günstig. Wenn man allerdings nur Media Markt kennt, dann ist der Weg zum nächsten Baumarkt offenbar nicht weit.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Strahöer für 100 euro

Beitrag von Axel »

Alle modernen Videokameras können Aufnahmen bei "normalem" Licht machen. Heißt, solange die 60 W Deckenlampe brennt, kommt was aufs Bild, aber es sieht traurig aus.

Der Fehler vieler besteht nun darin, einen Baustrahler mit 500 W aufzustellen. Gipfel der Raffinesse: Indirekt auf die gegenüberliegende Zimmerwand gerichtet. Der Raum ist nun hell, alle Details gnadenlos aufgelöst, Atmosphäre null. "Irgendwie" scheint so ein Baustrahler nicht ganz das Wahre zu sein.

Warum? Weil er die Helligkeitsunterschiede aufhebt und das Bild, vor allem durch die Streuung durch indirekte Beleuchtung, flach und langweilig erscheinen lässt.

Faustregel für schönes Licht und ein dramaturgisch wirkungsvolles Bild (im Unterschied zu "Aufnahme"): Das Motiv beleuchten. Das Motiv ist nicht das Wohnzimmer, sondern i.d.R. eine Person. Oft genügt es, bei Tageslicht durchs Fenster eine große weiße Fläche (Styroporplatte) das Licht auf die Schattenseite zurück zu reflektieren. Auch nach diesem "Aufhellen" wird die Richtung des Lichteinfalls auf dem fertigen Video noch klar zu erkennen sein, und die Atmosphäre und die räumliche Tiefe des Schauplatzes bleiben erhalten.

Abends schafft die Notwendigkeit, Kunstlicht einzusetzen, den Vorwand, gerichtetes und gestreutes Licht, frontales- und Gegenlicht zu mischen, um jedwede Stimmung zu provozieren, die dir vorschwebt. Auch hier gilt, das Motiv zu beleuchten, während die profane Einrichtung am besten diffus, unscharf und nicht hervorgehoben ist. Es ist nicht unmöglich, das mit mehreren Baustrahlern zu erreichen, diese sind aber eher Flächenleuchten und als solche zu hell, um den Hintergrund in den Hintergrund treten zu lassen, es sei denn, dein Motivlicht ist relativ dazu noch heller.

Zusammenfassung: Das Motiv beleuchten. Dabei bedenken, dass für alles, was den Namen "Ausleuchtung" verdient, Helligkeit relativ ist. Dein Auge bügelt im Alltag viele Helligkeitsunterschiede glatt, daher wäre eine gute Übung, auf den Zusammenhang von Lichtquantität und -Qualität in der alltäglichen Wahrnehmung zu achten. Standbilder aus Spielfilmen oder ausdrucksstarke Fotos ansehen, um herauszufinden, wie Vordergrund, Hintergrund und Motiv beleuchtet sind (direkt, indirekt, hart, weich, frontal, seitlich und/oder Gegenlicht).

Um mit Licht zu gestalten, benötigst du sowohl gestreutes Licht als auch gerichtetes Licht. Es ist dem fertigen Film, aber nicht deinem Girokonto, egal, ob du dafür Styroporplatten, Reflektorschirme, Leselampen, Baustrahler, Halogenspots, PAR-Scheinwerfer, Fotolampen oder Stufenlinsen einsetzt. Es gibt keine Allround-Empfehlung für einen 100 € Lampenkauf, eher den Tip, mit verschiedenen Lichtquellen zu experimentieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: Strahler für 100 Euro

Beitrag von Reimer Reimer »

Hallo Gast,

ein paar Fragen:

wie groß ist der Raum?

Willst du mieten oder kaufen?

Ist es ein Kurzfilm?

Wieviele Drehtage?

In welcher Stadt ist der Drehort?

Nur vorweg: gute Lampen kaufen für 100 Euro geht nur über
E-Bay, dann müssen diese Lampen aber auch alt sein.

Alles Gute Axel



Gast

Re: Strahler für 100 Euro

Beitrag von Gast »



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Strahler für 100 Euro

Beitrag von tv-man_sh »

Anonymous hat geschrieben:Bei Ebay geht sowas!
Aber auch nur bei Ebay :D



Gast

Re: Strahler für 100 Euro

Beitrag von Gast »

Hallo,
danke für die ausführlichen Beschreibung.

Zu einem wird ein Interview durchgeführt, wie soll ich da das "Licht setzen".
Hab gehört von
"Drei-Punkt-Licht".
Das eignet sich doch für Interviews oder?


Das zweite wäre:
Ein Gespräch zwischen 2 Leuten muss gefilmt werden, gehört zum Teil des Films.(Szene findet draußen statt)
Draußen kann ich ja mit vorhandenem Licht arbeiten.
Als Aufhellung können Styroporplatten aus dem Baumarkt dienen.
Brauch ich keine Strahler mehr?
Was bringt es mir wenn ich das Motiv noch mehr aufhelle, draußen ist es doch schon eh hell genug?



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Strahler für 100 Euro

Beitrag von C.I.W »

Also draußen bei Sonnenlicht würde ich auf eine Aufhellungen mit Strahlern verzichten. Die Billigen aus dem Baumarkt haben eh weniger Kelvin als Tageslicht (5600 K). Ich würde entweder mit Styropor oder mit Rettungsfolie aufhellen.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Strahler für 100 Euro

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben: Was bringt es mir wenn ich das Motiv noch mehr aufhelle, draußen ist es doch schon eh hell genug?
Motiv im Schatten ... Gegenlicht ... Du willst keine pralle Sonne, weil Deine Darsteller sonst entweder rumblinzeln oder blind durchs Set stolpern ... du kriegst die Kontraste nicht in den Griff ... tausend Möglichkeiten (bzw. Notwendigkeiten), aufzuhellen.
Der Baustrahler ist beliebt und sicher simpel zu handhaben, aber für ein akzentuiertes Licht geht das einfach nicht. Da bist Du unter Umständen sogar mit einer simplen Schreibtischlampe besser dran (mal als Notbehelf genommen, zwei Röhren à 11 Watt ... war gar nicht schlecht auf 2 Meter).
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Strahler für 100 Euro

Beitrag von PowerMac »

Draussen beleuchten? lol!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20