dome
Beiträge: 2

HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von dome »

Ich bin ein Videoschnittanfänger, der sein Glück gerade mit Pinnacle Studio 11.1 Plus versucht.

Aufgenommen wurde das Videomaterial mit einer Canon HV10.

In Studio 11 wurde das Video in voller HDV eingespielt.

Mit dem Schnitt bin ich gut klargekommen und habe mein Projekt auch schon von Studio 11 auf DVD brennen lassen.

Jetzt möchte ich mein Projekt in voller HDV Qualität auf einer externen Festplatte lagern bis HD-DVD/Blueray Hardware erschwinglich wird.
Ich habe bereits einige Versuche gestartet das hochauflösende Material zu exportieren z.B. als WMVHD, keins kam an die Qualität des original Materials auch nur annähernd ran.

[u]Jetzt zur konkreten Frage:[/u]
Könnte mir bitte jemand erklären was ich bei Pinnacle Studio 11.1 am besten einstelle damit ich mein Projekt weitgehend verlustfrei (von der Kamera über den Schnitt bis zur exportierten Datei) erstellen kann bzw. welchen codec ich verwenden sollte?

Vielen Dank schonmal im Vorraus



domain
Beiträge: 11062

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von domain »

dome hat geschrieben: ...das hochauflösende Material zu exportieren z.B. als WMVHD, keins kam an die Qualität des original Materials auch nur annähernd ran.
Eine logische Schlussfolgerung wäre dann ja eigentlich, es im original mpeg2-Ausgabeformat zu belassen und zu exportieren, insbesondere auch deswegen, weil PS ja Smartrendering beherrscht, wo ja keinerlei Beeinträchtigungen durch Neurendern oder Umkonvertieren erfolgt

LG Domain



Gast

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von Gast »

Das habe ich auch schon probiert, ich habe MPEG2 - HDV2 1440x1080 ausgewählt, dann beginnt Studio 11 ewig lang zu konvertieren, die qualität ist zwar besser als WMVHD aber immer noch nicht wie das Original. Wo kann ich das "Smart rendering" einstellen?

Studio scheint also das Material nicht im Ausgangszustand zu belassen.

Außerdem entstehen hässliche streifen die ich dann im Player nur durch deinterlacing wegbekomme.


Grüße



domain
Beiträge: 11062

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von domain »

Es ist schon etwas länger her, dass ich mit PS gearbeitet habe, aber soferne die Projekt- und Exporteinstellungen vollkommen übereinstimmten, ging das finale Rausrendern sehr smart vor sich, d.h. mit ca. realtime/3. Spezielle Einstellungen für Smartrendern gab es damals nicht, vielleicht kann man dieses heute "erzwingen" ohne sich um die genauen Übereinstimmungsparameter kümmern zu müssen. Jedenfalls war es ganz eindeutig vom Zeitaufwand her gesehen, ob neu oder smart gerendert wurde.

LG Domain



Gast

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von Gast »

Danke für den Tipp, aber leider funktioniert das immer noch nicht richtig, Studio will das Projekt immer wieder neu konvertieren unter Qualitätsverlust.

Hat sonst noch jemand eine Idee wie ich ein geschnittes Video aus Studio 11 exportieren kann ohne Qualitätsverlust, in voller HDV Auflösung?



alvaro
Beiträge: 76

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von alvaro »

dome,
hattest du, als du deine Aufnahme in die Timeline zogst, einen grünen Balken, wie er bei den zu rendernden Teilen zu sehen ist, oder war der Balken organge geblieben?
Ich achte immer darauf, dass der Balken am Anfang orange bleibt, dann geht der Export auf die Festplatte ganz schnell in der ursprünglichen Qualität.
Wünsch' dir, dass es bald klappt!
alvaro



Gast

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von Gast »

als ich die Szenen auf die Timeline zog fing der PC heftig an zu rechnen, dachte mir das würde an der Einstellung "Hintergrund rendern" liegen. ob der balken zuerst grün war weiß ich leider nichtmehr.

Wenn ich den fertigen film direkt im Studio 11 -Player abspiele ist die Qualität super, erst wenn ich eine Datei angelegt habe nimmt die Qualität ab und es sind Querbalken im Bild zu sehen. (mpeg2, hdv2, 1440x1080)



Gast

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von Gast »

mpeg2, hdv2, 1440x1080 ist an sich schon richtig und auch dass dein PC (welche Leistung, welche Grafikkarte übrigens?) bei div. fX länger rendert auch. Jedoch wirst du danach im Normalfall keinen Qualitätsunterschied zum Original feststellen können. PS verlangt eine ganz bestimmte Hardwareausstattung und ein sauberes System vor der Installation. Ist das bei dir alles gegeben?
Tipps aus der Ferne sind oft schwierig zu geben, besser ist andauerndes selbständiges Umherprobieren und Testen, solange bis einmal alles zusammen funktioniert, um das kommt man leider oft nicht herum



Gast

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von Gast »

So wie ich das jetzt sehe kommt Qualitätsunterschied vor allem dadurch dass bei mpeg2 hdv2 1440X1080 diese Balken entstehen, die ich in einem Player nur durch deinterlacing wegbekomme. deinterlancing=Qualitätsverlust ?

Das System war praktisch neu installiert als ich Studio 11 installiert habe, ich habe einen PC mit folgenden Komponenten: Intel Q6600 4x2,4Ghz, 2048MB Kingston RAM, Nvidia Geforce 8800GTS/640, 2x250GB Raid 0, Creative X-fi Soundkarte.

Ich habe so gut wie jeden codec (bis auf divx) ausprobiert, mpeg2 war bisher der beste, aber da bekomme ich wieder die Querbalken. Obwohl mein Projekt genau den selben codec/Auflösung hat wie die Datei die Studio exportieren soll, rechnet der PC bei 75min filmmaterial schonmal 3,5-4,5h, also smart-rendering Fehlanzeige.

Ist das mpeg2 format überhaupt sinnvoll, ich möchte ja das HDV Material nur solange in maximaler Qualität lagern auf meiner Festplatte lagern bis Blue Ray/HD-DVD Hardware erschwinglich wird.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von Bruno Peter »

S11 arbeitet einwandfrei wenn man korrekte Settings setzt, auch mit Smartrendering und ohne der dubiosen "Querbalken". Machst halt etwas falsch, was man von hier aus nicht sehen kann.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von wolfgang »

Oder er sitzt auf einem Bug der Software auf - auch das kann man von hier aus nicht ausschließen!
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von Gast »

was ich auch noch nicht erwähnt habe: Ich habe für das Intro und diverse Zwischensequenzen Material verwendet das nicht hdv konform ist (PAL und teilweise Clips mit noch geringerer Auflösung). kann es sein dass deshalb der ganze Film neu gerendert wird und auch die Qualität des HDV Materials abnimmt und "Querbalken" entstehen?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von wolfgang »

Na entstehen die Querbalken in den Bereichen, wo du so ein Material verwendet hast - oder dort, wo du garantiert HDV-Material verwendet hast?
Lieben Gruß,
Wolfgang



dome
Beiträge: 2

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von dome »

die Balken entstehen auch schon bei HDV Material



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von Bruno Peter »

Geh..., willst uns auf den Arm nehmen..., bist ein Künstler...
Erzähle mal Step by Step was ich machen muss um "Querbalken" - weiß überhaupt nicht was das ist - aus HDV-Material zu produzieren?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von wolfgang »

Wenn die Balken schon bei HDV Material entstehen, machst du irgenwas grundlegend falsch - was die Projekt- oder Exporteinstellungen angeht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von Gast »

Auf den Arm nehmen will ich euch mit Sicherheit nicht, aber ich gebe auch zu dass ich mich für eine Problembeschreibung nicht hinreichend ausgedrückt habe.

Man könnte die "Querbalken", wie ich seit gerade eben weiß, auch als Interlacing-Streifen bezeichnen.

Ich habe das Problem jetzt endlich lösen können: Seit dem ich Szenen, die ich mit meiner DV-PAL Kamera aufgenommen habe, aus dem Projekt genommen habe funktioniert alles wunderbar. Sogar das Smart Rendering funktioniert.

Die Interlacing-Streifen bleiben nun auch aus.

Ich bedanke mich für eure Hilfe
dome



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: HDV Material in voller Qualität aus Studio 11.1 exportieren

Beitrag von Bruno Peter »

Und so hat sich wieder einmal ein "Gerücht" von selbst erledigt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58