123456789 hat geschrieben:Ok vergess die Frage mit den A/D-Wandler
Nein, nicht vergessen !
Der D/A (nicht A/D)-Wandler ist genau das, was in Deinem Fall nötig ist.
An den beiden Ausgängen der Grafikkarte hängen bei einem Schnittplatz 2 PC-Monitore, auf denen nur die Schnittoberfläche von Premiere dargestellt wird (sogen. Zwei-Monitorbetrieb). Profi-Schnittplätze haben zusätzlich eine Schnittkarte eingebaut, die das Bild original und in höchstmöglicher Qualität an einen angeschlossenen Vorschaumonitor ausgibt. Für Premiere sind das die Canopus Storm oder die Matrox-Karten.
Da Du diese nicht hast kannst Du eine einfachere Lösung wählen und Bild und Ton über Firewire (IEEE 1394) an einen Vorschaumonitor leiten. Das kann auch ein normaler Fernseher sein, ein Studiomonitor ist besser. Aaaaber : da ein Kontrollmonitor (Fernseher) nur analog versteht, mußt Du das Firewiresignal von digital nach analog wandeln - dazu brauchst Du den D/A-Wandler. Das ist im einfachsten Fall ein DV-Camcorder, etwas spezieller ist es eine Blackbox wie z.B. die ADVC-Serie von Canopus, im Idealfall ist es ein DV-Recorder, wie z.B. thos-berlin weiter oben gesagt hat und wie auch ich ihn einsetze.
Erst wenn Du all diese Komponenten verkabelt hast kommen in Premiere die "Wiedergabeeinstellungen" ins Spiel, mittels derer Du genau einstellen kannst, wann, wo und wie Bild und Ton auf den externen Monitor (Fernseher) geroutet werden. Es gibt da die unterschiedlichsten Einstellungen, die Du aber selbst ausprobieren mußt wenn es so weit ist.
Es ist eigentlich ganz einfach.
Gruss Wiro