Kameras Allgemein Forum



HDV nur mit Stativ? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
LA2008

HDV nur mit Stativ?

Beitrag von LA2008 »

Hi zusammen,

ich überlege mir, eine neuen Camcorder anzuschaffen. Einsatzgebiet sollen Familienerinnerungen/Urlausbaufnahmen sein und sie soll daneben zur Analyse des Golfschwungs dienen. Bei den Familienbildern kommt meist KEIN Stativ zum Einsatz, weil das Filmen nicht im Vordergrund steht und man mit Kind sowieso genug zu schleppen hat.

Ich habe heute eine alte MVX1i, die ich gerne gegen was moderneres tauschen möchte. Meine Schmerzgrenze liegt bei ca 700 Euro.

Nun bekommt man für den Preis ja fast schon die vielgelobte HV20. Da ich einen HD Ready 16:9 Fernseher besitze und einen PC mit Core 2 Duo und 2GB Speicher, wäre HDV schon eine Option. Auf der anderen Seite bneötige ich dann antürlcih auch neue SW.

Nun habe ich gehört, daß man HDV Kameras nur vom Stativ aus verwenden soll, weil sie gegen Verwacklungen noch empfindlicher sind als MiniDV. Ist das korrekt? Ich habe auch in diesem Forum gelesen, daß die HV20 und andere HDV Kameras bei der Bewegungsauflösung nicht so toll sein soll. Stimmt das?

Wäre für meinen Einsatzzweck eine vernünftige MiniDV Kamera die bessere Wahl?

Herzlichen Dank für Eure Tipps!

Lars



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Bruno Peter »

Nun habe ich gehört, daß man HDV Kameras nur vom Stativ aus verwenden soll, weil sie gegen Verwacklungen noch empfindlicher sind als MiniDV.
Videoredakteure haben offensichtlich dieses Gerücht in den Magazinen verbreitet, also kann man nur noch Standbildaufnahmen machen. Besser wäre es dann statt einer Video-Kamera eine Digital-Knipse zu kaufen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



hannes
Beiträge: 1174

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von hannes »

@ Bruno-Peter

> also kann man nur noch Standbildaufnahmen machen.

Dein Ärger ist verständlich und nachvollziehbar. Auch ich ärger mich über diese Praktikanten / Dilettanten, die im Video-Blätterwald solchen Mist verzapfen. Dem Lars (und uns Allen) hilft es aber nicht wirklich weiter.

Du kannst es besser!

Deshalb meine Bitte: geh´ das Thema noch mal an.
Glückauf aus Essen
hannes



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Bruno Peter »

Der Hannes hat Recht Lars...
Lasse Dich durch solche Gerüchte nicht verunsichern!

Du mußt Vorkehrungen treffen um schöne wackel- und zitterfreie Aufnahmen in HDV genießen zu können. Ich schaffe das ohne am Einbein- oder Dreibeinstativ statisch kleben zu müssen. Ich videofilme dynamisch in HDV auch in der 3. Dimension, also in vorwärts/seitwärst/rückwärts oder gar Rundum-Bewegung. Alles was Du brauchst ist einen schnell reagierenden Autofocus in der HDV-Kamera und eine Bastel-Schwebeeinrichtung für wenige €uros sowie einen Weitwinkelvorsatz. Lasse Dir da nicht einreden, Du müßtest dafür 200-800 oder mehr €uros hinlegen.

Wie ich das mache mit der 3.Dimension bei den HDV-Aufnahmen und in der Postproduktion, kannst Du hier sehen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



hannes
Beiträge: 1174

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von hannes »

@Bruno-Peter

Du schreibst:

> Das Kugelgelenk von Cullmann ist sehr leichtgängig, es eignet sich deshalb sehr gut ....

Es verlagert aber den Drehpunkt ganz deutlich nach unten.
Wird die Sache dadurch nicht sehr instabil?
Ich war der Meinung: Drehpunkt möglichst nah an der Kamera.
Glückauf aus Essen
hannes



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Bruno Peter »

Deshalb mußt Du das Trimmgewicht entsprechend tiefer legen.
Wie ich schrieb, grob so austrimmen, dass nach Auslenkung des Trimmgewichtes in 1-2-3 Bewegungsauslenkungen alles lotrecht steht.

Grundsätzlich gilt aber, nah an die Kamera heran, wenn Du ein geeignetes Bauteil findest,
dann kannst Du noch viel kompakter bauen... Der 4-kt-Alustab ist bei mir 280mm lang.
Von der Kameraauflageplatte bis Mitte Gelenk sind es etwa 55mm.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Gast »

Hallo Lars,

mit der Canon HV10/HV20 gelingen im Weitwinkelbereich auch sehr ruhige Aufnahmen aus der Hand, weil der optische Stabilisator der Canons fantastisch arbeitet. Meine HV10 kann ich auch noch bis in den mittleren Brennweitenbereich ruhig halten. Der elektronische Stabi meiner Sony HC1 arbeitet vergleichsweise nicht so gut. Ansonsten halte ich es ähnlich wie Bruno-Peter. Aber probier doch einfach mal im Geschäft einige Modelle aus.

Gruß
Detlev



Benny.
Beiträge: 10

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Benny. »

LA2008 hat geschrieben: Nun habe ich gehört, daß man HDV Kameras nur vom Stativ aus verwenden soll, weil sie gegen Verwacklungen noch empfindlicher sind als MiniDV. Ist das korrekt? Ich habe auch in diesem Forum gelesen, daß die HV20 und andere HDV Kameras bei der Bewegungsauflösung nicht so toll sein soll. Stimmt das?


Lars
SD hat horizontal 720 Pixel und HDV 1440 Pixel, also genau doppelt soviel.
Da bei beiden Formaten mit 50i (50 Halbbilder pro sec) gearbeitet wird,
leite ich daraus ab, dass die horizontale "Schwenkgeschwindigkeit" oder
techn. Winkelgeschwindigkeit bei der Kameradrehung bei HDV gegenüber
SD genau halb so gross sein darf, um die gleiche Bewegungsauflösung
zu erhalten.

D.h. man darf für die gleiche Bewegungsauflösung bei HDV-Aufnahme
die Kamera nur halb so schnell bewegen wie bei Aufnahme mit SD.

Das heisst aber auch, dass sich die Personen bei gleicher Bewegungsauflösung im Bild nur halb so schnell bewegen dürfen. Dies
bedeutet für den Bildausschnitt statt Nah Halbnah
oder Halbtotale Totale.
Da man bei HDV sowieso nicht so nah ans Objekt rangehen muss, dürfte
dies kein Problem sein. (Bildausschnitt SD -> Fernsehfilm, HDV >Kinofilm)

Ein Stativ ist bei HDV also eher nötig, als bei SD.

Gruss

Benny



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Benny. hat geschrieben: Da man bei HDV sowieso nicht so nah ans Objekt rangehen muss, dürfte
dies kein Problem sein.
Das meinst Du aber nur für die Wiedergabe, nicht etwa für die Aufnahme?
BG
Andreas



Benny.
Beiträge: 10

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Benny. »

Andreas_Kiel hat geschrieben:
Benny. hat geschrieben: Da man bei HDV sowieso nicht so nah ans Objekt rangehen muss, dürfte
dies kein Problem sein.
Das meinst Du aber nur für die Wiedergabe, nicht etwa für die Aufnahme?
BG
Andreas
Ich meine natürlich schon bei der Aufnahme.
Beispiel: Mit SD habe ich beim Dreh eines Handballspiels meist z.B. drei
Spieler im Bild gehabt. Bei HDV brauch ich gar nicht so weit heranzoomen,
hier bekomme ich bei gleicher Schärfe die halbe Mannschaft drauf,
womit man viel mehr im Blickfeld hat und das Spiel viel besser verfolgen
kann.

Wieso meinst du für die Wiedergabe?

Gruss

Benny



LA2008

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von LA2008 »

Hi zusammen,

Habt schon mal herzlichen Dank für die Ratschläge.!

Gruss, Lars



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Benny. hat geschrieben:Wieso meinst du für die Wiedergabe?
Weil mir für die Bildkomposition die Auflösung des Chips völlig wurst sein sollte. Was in 16:9 (SD) gut komponiert ist, wird auch mit demselben Ausschnitt in 16:9 (HD) gut komponiert sein. Du kannst zwar mehr Details erkennen, aber der ästhetische Gesamteindruck wird durch den Bildaufbau und die Farbgestaltung erreicht, weniger durch die allerletzten Details.
Ansonsten gäbe es in SD ja noch weniger anschaubare Filme :-)))



Axel
Beiträge: 17076

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Axel »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Weil mir für die Bildkomposition die Auflösung des Chips völlig wurst sein sollte. Was in 16:9 (SD) gut komponiert ist, wird auch mit demselben Ausschnitt in 16:9 (HD) gut komponiert sein. Du kannst zwar mehr Details erkennen, aber der ästhetische Gesamteindruck wird durch den Bildaufbau und die Farbgestaltung erreicht, weniger durch die allerletzten Details.
Ansonsten gäbe es in SD ja noch weniger anschaubare Filme :-)))
Das war der Fehler der Monumentalfilme: Totalen bis zum Abwinken. Auch Blofelds unterirdisches Kontrollzentrum war immer langweilig, Action kommt in zwischenmenschlichen Dimensionen besser (von Emotionen oder gar geschlechtlicher Action zu schweigen). Also, egal ob SD oder HD: Ran an den Speck.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Ich glaube, da liegt ein eventuell ein Mißverständnis vor: mit "Details" meinte ich die Blattläuse auf den Topfpflanzen, nicht Close-Ups und Nahaufnahmen! Ich bezog das lediglich auf die Dinge, die in HD plötzlich sichtbar werden ... z.B. auch der schlampige Kulissenbau :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59