LA2008 hat geschrieben:
Nun habe ich gehört, daß man HDV Kameras nur vom Stativ aus verwenden soll, weil sie gegen Verwacklungen noch empfindlicher sind als MiniDV. Ist das korrekt? Ich habe auch in diesem Forum gelesen, daß die HV20 und andere HDV Kameras bei der Bewegungsauflösung nicht so toll sein soll. Stimmt das?
Lars
SD hat horizontal 720 Pixel und HDV 1440 Pixel, also genau doppelt soviel.
Da bei beiden Formaten mit 50i (50 Halbbilder pro sec) gearbeitet wird,
leite ich daraus ab, dass die horizontale "Schwenkgeschwindigkeit" oder
techn. Winkelgeschwindigkeit bei der Kameradrehung bei HDV gegenüber
SD genau halb so gross sein darf, um die gleiche Bewegungsauflösung
zu erhalten.
D.h. man darf für die gleiche Bewegungsauflösung bei HDV-Aufnahme
die Kamera nur halb so schnell bewegen wie bei Aufnahme mit SD.
Das heisst aber auch, dass sich die Personen bei gleicher Bewegungsauflösung im Bild nur halb so schnell bewegen dürfen. Dies
bedeutet für den Bildausschnitt statt Nah Halbnah
oder Halbtotale Totale.
Da man bei HDV sowieso nicht so nah ans Objekt rangehen muss, dürfte
dies kein Problem sein. (Bildausschnitt SD -> Fernsehfilm, HDV >Kinofilm)
Ein Stativ ist bei HDV also eher nötig, als bei SD.
Gruss
Benny