Na, ich habe jetzt nochmal mein letztes Posting gelesen und bin da wohl wirklich etwas über die Strenge geschlagen. Sorry, war wohl einfach etwas zu entnervt, um freundlicher zu formulieren, aber ich hab die Kritik vom Wolfgang irgendwie zu persönlich genommen.
Also @Wolfgang: Nicht dass ich nicht zu meinen Aussagen stehen würde, aber für meinen Ton möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen. Ich mag nur solche Formulierungen wie „Da messt Ihr falsch“ nicht, nachdem ich mich wirklich die letzten 10 Jahre intensiv mit vielen Details der Camcorder-Messung auseinander gesetzt habe und denke dort schon etwas Ahnung zu haben. Zumal ich solchen Messungen selber extrem kritisch gegenüber stehe. Es gibt zudem viel an solchen Messungen ganz andere Sachen zu kritisieren, aber dazu wirklich mal später mehr in einem eigenen Artikel.
Aber nun zu dem Phänomen, weshalb ich mich eigentlich nochmal zu Wort melde.
z.B. Clip 61 ist während der Zoomfahrt,dort wo die Äste ins Bild kommen ganz deutlich CA zu sehen. Sobald der Zoom stoppt sind die CA aber schlagartig verschwunden! Wie ist eurer Meinung nach dieses Phänomen zu erklähren? Könnte es sein,daß Sony bei der EX1 eine CA kompensation eingebaut hat, die nur in Aktion ist wenn gerade keine Linsenverschiebungen stattfinden?
Ich hatte im Teststudio nur mit synthetischen Bildern zu tun und mir bis heute von unseren Demo-Clips, die Rob und Tom parallel gemacht haben nicht alle angesehen. Aber was man in Clip 61 (Shottransition 2 – Vom schattigen Tele in die helle Totale) sehen kann, ist wirklich mehr als verdächtig. Ich habe mir die Stellen jetzt zig mal mit 400 Prozent Vergrößerung angesehen.
Kurz: Ich weiß auch nicht was da passiert, aber die Theorie von Walter scheint mir sehr schlüssig. Zumal der Sprung von CA nach nicht CA sehr abrupt geschieht. Umgekehrt müsste eine solche CA-Kompensation ja digital passieren, und scheint ja auch bei leichtem Kamerawackeln zu funktionieren. Da fragt man sich, warum Sony sie bei Linsenbewegungen ausschalten sollte.
Auf jeden Fall scheint dies ein deutlicher Hinweis darauf zu sein, wie es Sony schafft zu diesem Preis eine scheinbar ziemlich CA-freies HD-Objektiv zu verbauen, das dazu extrem scharf ist: Digitale Korrektur!!!
Da werde ich doch mal gleich drüber schlafen und überlegen, wie man sowas in einem Test nachweisen könnte.
Grüße
Rudi
Ach ja, zum Rolling Shutter: Ja da sind sogar drastische Effekte zu sehen, (wenn man sie provoziert) aber diese sind bei CMOS systembedingt vorhanden. Und da man kaum noch aktuelle Kameras ohne CMOS bekommt, wird man wohl oder übel damit leben müssen. (Aber vielleicht noch ein Punkt der im Zweifel für die Pana HVX200 spricht).