Tuffy
Beiträge: 1018

Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von Tuffy »

Moinsn,

ich habe für einen Film ein paar Szenen in einer Kneipe aufgenommen, leider durch die Gerätschaften in der Kneipe selbst (Lüftung etc) etwas sehr stark verrauscht. Nachvertonen kann ich nicht. Dank der Audio Bereinigung ist es ja ganz einfach zu beheben, allerdings kommt ja wenn man aggressiv zu geht (was ich leider muss) so ein unangenehmes Klirren, hört sich ein wenig an wie "unter Wasser", so käme es mir in den Kopf.
Wenn ich nun aber den Clip anschließend auch davon befreien will, wird das Gesprochene sehr in Mitleidenschaft gezogen. Ich denke, das ist der unangenehme Nebeneffekt dieser Bereinigung, aber kann man da mit einem Effekt oder einem Filter, ggf ein alternatives Plugin, das etwas eindämmen oder gleich anders bereinigen? Ich bin in Audio-Geschäften nicht mal so im Ansatz fit :-/

Gruß, Lucas



Axel
Beiträge: 17025

Re: Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von Axel »

Unerwünschte Tonevents (Einzelgeräusche) kannst du mit Soundbooth leicht identifizieren, auswählen und bearbeiten. Handelt es sich um ein Lüftungsgeräusch (eine andauernde Störfrequenz), so kannst du es in dem Maße abmildern, wie es Dialoge nicht überlagert. Schlechte Akustikeigenschaften des Raums (Hall) sowie Übersteuerung lassen sich überhaupt nicht verbessern.
Tuffy hat geschrieben:Nachvertonen kann ich nicht.
Aber genau das würde ich vorschlagen. Wie hart kann das sein? Endlose Dialoge führt man wohl in einer Kneipe sowieso nicht. Einige wenige Sätze lassen sich wohl nachsprechen.
Die Mischung der Kneipenatmosphäre aus Dialogen, Geräuscheffekten und Musik wird um so vieles besser als das - wahrscheinlich sehr unattraktive - Original, dass du in Zukunft wahrscheinlich immer nur Dialoge live aufnimmst (dann sehr sauber und ohne Nebengeräusche) und in der Postpro abmischst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von Gast »

Moin,

ich glaube Du hast mich nicht so recht verstanden :-/
Aber das macht nichts, ich zeig's Dir. Schau mal hier.
Am Anfang hörst Du das Rauschen, das habe ich nun markiert (wie man das eben so macht) und entfernt, nur kommen dabei diese unschönen Klänge bei raus, die Du im zweiten Teil hörst. Und da ist nun die Frage, ob man die vermeiden/umgehen/kompensieren kann; im normalen Audio-bereinigen Dialog mit den zwei Reglern bekommt man zwar weniger "blubbern" hin, aber nur, wenn man großes Rauschen in Kauf nimmt.

Nachvertonen kann ich nicht. Das die Szene recht lang ist, ist dabei egal, das Problem: die beiden Kollegen in dem Clip wohnen beide etwa zwei Autostunden von hier entfernt, in verschiedenen Richtungen, ein Dritter, der noch vorkommt, wohnt noch ein paar Stunden weiter, in Dresden. Anbei habe ich kein Mikrophon zur Verfügung, die anderen Drei ebenso nicht, abgesehen davon, dass diese nicht über Software/Hardware zum Aufnehmen verfügen :-/



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:Nachvertonen kann ich nicht.
Mal abgesehen von den Entfernungen ... ist es für "Laien" (ich setze mal voraus, daß keine Berufsschauspieler und /oder -synchronsprecher beteiligt waren) überhaupt möglich, etwas lippensynchron nachzuvertonen?
Ich sehe immer wieder (kommerziell produzierte) Filme, in denen das nicht gelungen ist ...
Gibt es da Tricks, so etwas zu lernen? Bekommt man die unvermeidlichen Geschwindigkeitsdifferenzen in der Nachbearbeitung hin?
BG
Andreas

(Ich habe demnächst etwas mit ähnlich lautem Hintergrund vor, deswegen würde mich das auch interessieren)



xracy
Beiträge: 38

Re: Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von xracy »

Tuffy hat geschrieben: Aber das macht nichts, ich zeig's Dir. Schau mal hier.
Am Anfang hörst Du das Rauschen, das habe ich nun markiert (wie man das eben so macht) und entfernt, nur kommen dabei diese unschönen Klänge bei raus, die Du im zweiten Teil hörst. [...]
nabend tuffy,

die störgeräuschminderung ist viel zu stark, aber abgesehen davon ist die ganze audioaufnahme nicht wirklich überzeugend. - viel zu dünn. das mirophone war viel zu weit wech. -> das nächste mal besser machen.

an deiner stelle würden mich die hintergrundgeräusche nicht wirklich stören, sondern die stimmen der "schauspieler". diese sollten unbedingt "aufgemotzt" werden.

ich empfehle dir mit den filtern wie z.b. erzählstimme, männerstimme, ... den dialog zu verbessern.

xracy



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von Tuffy »

Moin Andreas,

ich danke Dir für die Unterstützung. Ich mute mir zwar Schauspielerisch was zu, das ich sowas noch geregelt bekäme. Aber die eben eher nicht so.
Wir sind alles Laien, aber wir tuen was wir können :-)

Hi xracy,

erwischt! Es ist nur das Camcorder Mic. Ich hatte vor, für den Dreh ein gescheites zu ordern (ein Beyerdynamic MCE 86 II S CAM), aber das hat logistisch nicht geklappt. Nun muss ich das fressen, was ich habe :-/ ist das eingebaute einer Panasonic NV-DX 110. Nächstes mal natürlich besser, weil besser organisiert, daraus lernt man. Ich weiß auch, wo ich hier umsonst ein Marantz PMD 660, 670 oder 680 leihen kann; das Radio, wo ich Teilzeit ehrenamtlich arbeite hat die Dinger da, und verleiht die sicher an mich. Leider war mein Praktikum dort erst drei Monate nach Dreh :-/
Sie ist stark, das stimmt, weil bei niedriger eben das Rauschen da war. Es ist halt blöd, weil es, wie Du sicher hörst, eben sehr stark ist. In den Hintergrund sollte so seichte Musik, ich dachte an (basslose) Gitarre, etwas stimmungsvoller. Muss noch was (für umsonst) finden.
Das Aufpeppeln der Stimmen ist eine sehr gute Idee, ich habe schon eben sehr viel "Trial and Error" betrieben, aber ich bin dazu einfach nicht in der Lage; das ist wie in Word, ich weiß, dass es geht, aber ich kann es nicht :-D
Darf ich mal ganz ganz frech sein? Darf ich Dich bitten, dass ich Dir die Tonspur eines Clips schicke, und Du die so gut wie möglich "aufpimpst" und mir anschließen verrätst, wie ich das nachstelle und was wofür ist? Ich habe schon nach Anleitungen geguckt, aber auch das brachte mich nur zur völligen Resignation ;-/ ich denke, auch die Reihenfolge macht da was aus.
Also, darf ich so frech sein, und Dich das bitten?

Gruß, Lucas



xracy
Beiträge: 38

Re: Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von xracy »

nabend Lucas,
Tuffy hat geschrieben: erwischt! Es ist nur das Camcorder Mic. Ich hatte vor, für den Dreh ein gescheites zu ordern (ein Beyerdynamic MCE 86 II S CAM), aber das hat logistisch nicht geklappt. Nun muss ich das fressen, was ich habe :-/ ist das eingebaute einer Panasonic NV-DX 110.
dachte ich es mir doch.:) - besonders bei einem spielfilm (dialog einstellung) ist eine gute audioaufnahme lebenswichtig! Hoffe mal für dich, dass du daraus gelernt hast. (im ersten semester nahm ich tatsächlich mal mit nur 8 bit (audio) auf, anstatt mit 16 bit und habe es selbst in der postproduktion nicht bemerkt... schande über mein haupt. - ist mir später nie mehr wieder passiert)

mit verlaub, denke ich, dass deine beiden schauspieler scheisse sind. (entschuldigung für die wortwahl)

ich möchte dich ja nicht bevormunden und kenne selbstverständlich deine ambition bezüglich des filmemachens nicht, aber suche dir GUTE leute, sei es schauspieler (nicht vom z.b. naturtheater oder von einer laienspielgruppe) oder einen tonmenschen u.s.w. u.s.f.. (tipp: frage an hochschulen an denschauspiel, kamera oder »film« ausgebildet wird an (schwarzes brett)) sonst ist deine ganze arbeit, deine mühe, mehr oder weniger umsonst.

In den Hintergrund sollte so seichte Musik, ich dachte an (basslose) Gitarre, etwas stimmungsvoller. Muss noch was (für umsonst) finden.
suche dir zuerst mal deine mucke und lege sie unter deiner dialogspur. Vielleicht sind dadurch die störgeräusche nicht so aufdringlich.
Das Aufpeppeln der Stimmen ist eine sehr gute Idee, ich habe schon eben sehr viel "Trial and Error" betrieben, aber ich bin dazu einfach nicht in der Lage; das ist wie in Word, ich weiß, dass es geht, aber ich kann es nicht :-D
ich kenne das. Aber du hast geschrieben, dass du für ein radio nebenbei arbeitest. Frage mal in die runde oder besser spreche einen »crack« direkt an, ob er dir helfen kann. (in der filmbranche läuft vieles auf gegenseitiges helfen...)
Darf ich mal ganz ganz frech sein?
sicherlich
Darf ich Dich bitten, dass ich Dir die Tonspur eines Clips schicke, und Du die so gut wie möglich "aufpimpst" und mir anschließen verrätst, wie ich das nachstelle und was wofür ist?
ich fühle mich geehrt, aber leider muss ich dir absagen, denn ab morgen nachmittag werde ich für zwei projekte unterwegs sein und erst wieder anfang januar wieder zurück kommen. Aber nicht aufgeben, suche dir leute. - man kann nicht alles alleine machen, auf jeden fall nicht alles gleich gut.

btw: erwarte auch keine wunder von einer audiobearbeitung, da kann man eigentlich kaum was machen...

viel erfolg

xracy



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von Tuffy »

Guten Abend,

den ganzen Tag schon bin ich am aktualisieren, ob was neues kam ;D

Um kurz "mein Werk" zu umreißen:
Ich selbst bin wohl der größte "Filmer" der Gruppe, ich habe auch vor, da Karriere zu machen; ich stehe also auch im Alter noch vor dem Ganzen.
Die Schauspieler sind freilich nicht gut, aber es ist was anderes - das ist unser sechster Film (einer Reihe), wir sind ein Bekanntenkreis, gute Freunde, sehen uns quasi einmal im Jahr und machen dann sowas. uns macht es Spaß, und dieses mal ist es denke ich auch recht gut geworden (ich kann die das Ergebnis gerne zukommen lassen, Ende Januar passt :) ).
Das Problem ist das Budget; keiner bezahlt uns, wir haben aus "Spenden" von uns selbst und Freunden den Film finanziert, Technikkosten trage ich auch allein. Da ist nicht wirklich alles drin dann, ich hätte gerne guten Ton gehabt, aber ließ sich eben nicht realisieren. Filmbranche gibt es hier im Ort zwar, aber nur professionell (Werbefilm etc) und nicht zur Ausbildung - weswegen ich wohl auch umziehen werde.

Kommen wir zu den Punkten :)
Ich habe eine passende Unterlegung gefunden (ein paar Leute können da Schauspielern, und einer derer kann sogar super Klavier spielen (wanna hear?)), leider wird ironischer Weise gerade hier die ganze Atmosphäre ruiniert, es ist eine eher melancholische Stimmung. Da kommt das extra-doof :-/
"Radio" war zwar richtig und doch falsch. Integrationsradio, unkommerzielles Radio, kein-richtiges-Radio Radio. Geschmissen wird der Laden von einem Zivi, sonst nur freiwillige Helfer; hier im behinderten "Bezirk" sind es eben auch viele Behinderte. Es gibt natürlich auch Leiter, die stehen aber im Hintergrund für offizielles, mehr nicht. Ich behaupte, Audio-aufpeppeln kann ich noch eher als die Leute da; die brauchen es erstmal nicht (weil sie die Hardware haben), und können tun sie es mit der Software auch nur dürftig. Meine Schnitt"erfahrung" hilft mir eben zumindest ganz rudimentär.

Ich fände es wahnsinnig nett, wenn Du mir wen suchen würdest, kann Dir auch gerne Kontaktdaten (eMail, ICQ, whatever) geben. Da ich der einzige bin, der die Software bedienen kann, mache ich eben auch quasi die ganze PostPro :) (außer Webdesign und DVD Cover, da habe ich einen "Designer" im Team) Ich kenne einige Audio-Ritter, allerdings auf meiner alten Schule (Internat in der Nordsee...) und eher im für die Produktion eigener Stücke, da muss man ja nicht viel bereinigen.

Ich erwarte keine Wunder, aber doch einen Kompromiss :-) Ich sehe grad, an anderer Stelle würde ein Feinschliff der Dialoge auch nicht schaden.
Wenn doch alles so "leicht" wäre wie der Schnitt :-)

Ich Danke Dir ganz herzlich!

Gruß, Lucas



xracy
Beiträge: 38

Re: Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von xracy »

nabend lucas,

nur kurz, da in einer halben stunde das taxi kommt.

tut mir leid, aber da kann ich dir nicht weiterhelfen, die tonmenschen die ich kenne, machen solche projekte nicht mehr und sicherlich auch nicht kostenlos und die tagessätze dürften sicherlich dein no-budget sprengen.

wie ich schon weiter oben geschrieben habe, suche dir leute an hochschulen, da wirst du sicherlich gute leute finden.

abgesehen davon, schaue mal dir die page an:
http://www.crew-united.com/ ist gar nicht mal so schlecht.

bis dahin

xracy



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von Tuffy »

Abend xracy,

ich habe von einem Freund heute eine Trainings DVD von Video2Brain bekommen, für Adobe Audition 2.0
Ich denke, da ist vielleicht was brauchbares drauf; wird man mit Soundbooth sicher auch machen können.

Vielen Dank, und viel Spaß und Erfolg bei deinen Aufträgen :-)

Gruß, Lucas



xracy
Beiträge: 38

Re: Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von xracy »

Tuffy hat geschrieben:Abend xracy,

ich habe von einem Freund heute eine Trainings DVD von Video2Brain bekommen, für Adobe Audition 2.0
ich weiss, ist zeitaufwendig, aber wir leben leider nicht in hollywood, sondern, mit verlaub, in deutschland. und dies ist für eine kreative umgebnung nicht gerade sehr förderlich. (bemerkt man besonders, wenn einer gerade aus dem ausland wieder da ist)

dein film dürfte doch jetzt fertig sein?

Ich will ihn sehen.

xracy



Gast

Re: Audio bereinigen in Soundbooth: Klirren entfernen?

Beitrag von Gast »

xracy hat geschrieben: ich weiss, ist zeitaufwendig, aber wir leben leider nicht in hollywood, sondern, mit verlaub, in deutschland. und dies ist für eine kreative umgebnung nicht gerade sehr förderlich. (bemerkt man besonders, wenn einer gerade aus dem ausland wieder da ist)

dein film dürfte doch jetzt fertig sein?

Ich will ihn sehen.

xracy
Ich verstehe den Einwurf nun ehrlich gesagt nicht so ganz...?
Ich hab's nun quasi alles "wie es ist" gelassen, man lernt ja in Etappen. Beim nächsten mal ist dann der Ton dran :-)

Zum Film:
Jein.

Ja, er ist "fertig", als Film, als solcher. Lustiger weise heute fertig geworden; bzw nur quasi. Denn: ich habe ihn grad geschaut, und es sind doch noch ein paar Details, die geklärt werden müssen (zT Musik zu dominant, Übergänge im Ton manchmal holprig, Effekte aufwerten (weil ich das will, nicht, weil es so viel Sinn macht), teilweise asynchron (an wenig Stellen), manchmal Übersteuerung vom Ton), dazu fehlt noch komplett der Rahmen, also die Intro-Logo-Show, Übergänge in den einzelnen Akten, und auch der Abspann.
Ist bislang eher eine Beta.

Er wäre final schon lange fertig, aber kurz nach meinem letzten Kommentar hier habe ich, quasi Unglück im Glück, Arbeit gefunden, die ich bis letzte Woche verrichtet habe; bei 10 Stunden Möbelpackarbeiten bleibt dann leider nur das Wochenende und Feiertage.
Aber keine Bange, ich werde umgehend Bericht erstatten, wenn er für die "Öffentlichkeit zugängig ist", scheinst ja wirklich interessiert zu sein - sowas geht man doch gerne nach!

Gruß, Lucas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30