beirette

großes anamorph problem...

Beitrag von beirette »

hallo,

fangen wir am anfang an.

ich habe eine 3d-animation als einzelbilder in der größe 1000x563 rausgerendert. das ganze dann in after effects runterskaliert auf 720x576. das bedeutete dann ein gewolltes zustandekommen von schwarzen balken.

das projekt ist dann fertiggestellt worden und hat den kunde als mini-dv kassette erreicht.

heute kam die rückfrage, wie man das ganze als 16:9 anamorph ausgeben kann.

jetzt sitz ich da und muss mich mit der materie auseinandersetzen.
die frage bedeutet für mich, das ich den gesamten produktionsprozess wiederholen muss. jedoch fehlt mir für 16:9 anamorph noch das verständnis und wissen.

was stell ich in after effects als komposition ein, wie interpretiere ich die einzelnen daten. als was exportiere ich den fertigen clip?

es geht wohl darum, das der clip dann auf der dvd so funktioniert, das er auf einem 16:9 fernseher ohne balken angezeigt wird und auf einem normalen 4:3 fernseher mit balken durch das skalieren der breite.

wer kann mir verständlich den prozessverlauf in after effects darlegen. das wäre sehr hilfreich. danke.



globetrotter68
Beiträge: 7

Re: großes anamorph problem...

Beitrag von globetrotter68 »

Hallo,

Hast du in After Effects nicht die Moeglichkeit, deine Animation in eine DV-16:9 Schablone zu inkorporieren und dann als DV auszugeben?

In Ulead MSP7 geht das. Der clip ist dann 720x576, unteres HBB zuerst und die Option "nicht quadratisches pixelrendern" ist markiert.

Ist am PC/MAC natuerlich horizontal komprimiert (es sei denn du stellst deinen Player auf widescreen - wiedergabe ein, aber ohne letterbox (schwarze Balken oben und unten). Wird so auf das tape zurueckgespielt , auf einem Breitbildfernseher ohne Balken und auf einem 4:3 Fernseher mit Balken dargestellt.

"Anamorphe" Linsen, bei Videokameras, nehmen im 16:9 Format auf aber komprimieren den Clip dann horizontal in das gewoenhliche DV-Format oder in ein anamorphes HD-Format wie 1440 x 1080, im Unterschied zu Kameras die echtes Breitbild aufnehmen, z.B. 1920 x 1080.

Gruesse,
Stefan
www.blueplanetvideos.com - Round the world by streaming media



Gast

Re: großes anamorph problem...

Beitrag von Gast »

das problem ist ja, das mein von vornherein gerendertes material in der dv 16:9 schablone balken aufweist, da das material von anbeginn als breitbild gedacht war. ich merke gerade, das das keine guten voraussetzungen sind für ein anamorphisches endprodukt. oder ich irre mich...ich bekomms grad verständnistechnisch noch nicht auf die reihe.

normalerweise hat man z.b. normales pal material 720x576. was macht man denn damit, um das zum anamorphen endprodukt zu machen?



Gast

Re: großes anamorph problem...

Beitrag von Gast »

rendere deine animation in einzelbildern (tiff) im format
1024x576 mit quadratischem pixel ratio verhältnis
raus...importiere diese bildsequenz in ae mit einer
anamorphen komposition: 720x576 (widescreen) und exportiere
das ins gewünschte dv format...fertig.
gruß cj



Gast

Re: großes anamorph problem...

Beitrag von Gast »

So geht´s auch.

Muss wohl eine Eigenschaft von After Effects sein. Im Ulead DV 16:9 waere die Breite auf 720 komprimiert und die Hoehe auf 576 gestreckt worden, ohne Balken.

Ich wuerde dann an deiner Stelle bei der naechsten Breitbild-Animation von vornherein eine 16:9 Aufloesung mit quadratischen Pixeln waehlen die hoeher ist als 576.

Gruesse,
Stefan



Gast

Re: großes anamorph problem...

Beitrag von Gast »

hier wird nichts mehr gerendert. dafür ist keine zeit. jedoch geht das ja auch mit dem material in der größe 1000x563...

also werde ich mir mal die nacht um die ohren schlagen...

danke bisher.



Gast

Re: großes anamorph problem...

Beitrag von Gast »

kurz noch...

wenn ich das material in der größe 1000x563 in eine 16:9 komposition gebe, dann ist das ja verzerrt. und das macht nichts?



Markus
Beiträge: 15534

Re: großes anamorph problem...

Beitrag von Markus »

Das erscheint im Vorschaufenster nur so lange verzerrt, bis man die Pixelseitenverhältniskorrektur aktiviert.

Siehe hierzu:
16:9 in After Effects erstellen unmöglich?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02