Postproduktion allgemein Forum



Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
papadoc
Beiträge: 3

Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von papadoc »

Hallo Freunde !!
Ich habe einen alte super8 Film digitalisiert. leider war die Belichtungsautomatik der super8 Kamera defekt. der Film ist ca. zu 50% überbelichtet. Gibt es ein Programm mit dem man das digitalisierte Marterial aufbereiten oder zumindest verbessern kann?
Danke im voraus Horst



Markus
Beiträge: 15534

Re: Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von Markus »

Hallo Horst,

wenn bei digitalem Videomaterial ein Bildinhalt überbelichtet (= Weiß) ist, dann lassen sich aus den betreffenden Flächen keine Details mehr herausrechnen. Sie werden beim Absenken der Helligkeit einfach nur Grau.

Wie sieht denn das Filmmaterial aus? Lässt sich vielleicht mit einer professionellen Filmabtastung noch etwas retten? Oder ist auch auf dem Film stellenweise nur reines Weiß zu sehen?
Herzliche Grüße
Markus



papadoc
Beiträge: 3

Re: Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von papadoc »

Hallo Markus!
Danke für Deine Antwort! Leider ist es am s8 Filmmaterial schon weiß.
Die Bel. Atomatik hat Ständig hin und her geschaltet. Es ist zeitweise wie ein Flackern zwischen schönem Bild und weiß. Ich hoffte auf dem Digitalsektor gibt es ein Prog. das diese fehlenden Informationen nachrechnen kann, wie bei defekten Audio CD's. Da geht's ja auch.

gruß Horst



Gast

Re: Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von Gast »

papadoc hat geschrieben:Hallo Markus!
Danke für Deine Antwort! Leider ist es am s8 Filmmaterial schon weiß.
Die Bel. Atomatik hat Ständig hin und her geschaltet. Es ist zeitweise wie ein Flackern zwischen schönem Bild und weiß. Ich hoffte auf dem Digitalsektor gibt es ein Prog. das diese fehlenden Informationen nachrechnen kann, wie bei defekten Audio CD's. Da geht's ja auch.

gruß Horst
Nein, auch bei CDs (Ohne Apostroph, ist ja kein Genitiv sondern eine simple Mehrzahl! Wieso begreift das fast die gesamte Welt eigentlich nicht?!) geht's nicht! Das einzige, was so ein Programm macht, ist, zwischen dem letzten und dem nächsten noch lesbaren Bit den Mittelwert zu interpolieren. Bei 48'000 Samples (Abtastmomenten) pro Sekunde kann man da locker mal auf ein paar (hundert) lesbare Bits verzichten und wir (glauben!) immer noch die korrekte Musik zu vernehmen. Beim Bild ist das nicht so einfach. Weiss ist weiss! Da IST nichts mehr! Und dort was "interpolieren" zu wollen bedeutet einfach eine (prinzipiell) beliebige Zwischenfarbe einzukopieren. Detaillierte Bildinhalte KANN nun mal kein Programm "erfinden"! Wie auch?! Wenn also nichts da IST, dann wird auch nicht dort SEIN! Da bist du auf verlorenem Posten! Sorry!



mmohl
Beiträge: 131

Re: Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von mmohl »

Anonymous hat geschrieben:Ohne Apostroph, ist ja kein Genitiv sondern eine simple Mehrzahl! Wieso begreift das fast die gesamte Welt eigentlich nicht?!
OT: Offensichtlich hast auch du es nicht richtig begriffen. Selbst bei Genitiven ist das Apostroph in aller Regel falsch.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von Markus »

papadoc hat geschrieben:Es ist zeitweise wie ein Flackern zwischen schönem Bild und weiß.
Wenn zwischendrin immer nur ein Einzelbild fehlt, könntest Du Zwischenschritte rendern lassen, die zwar oftmals nur eine simple Überblendung zeigen, die aber weniger störend erscheinen dürften als ein helles Aufblitzen. Bei längeren Passagen mit mehreren Weißbildern sieht es allerdings schlecht aus.

Leider kenne ich kein Tool, mit dem eine solche Korrektur automatisch möglich wäre oder womit gar eine Interpolation erfolgt.
Herzliche Grüße
Markus



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von Debonnaire »

mmohl hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Ohne Apostroph, ist ja kein Genitiv sondern eine simple Mehrzahl! Wieso begreift das fast die gesamte Welt eigentlich nicht?!
OT: Offensichtlich hast auch du es nicht richtig begriffen. Selbst bei Genitiven ist das Apostroph in aller Regel falsch.
Ist mir bekannt, mein Guter! Und es gilt fürs Deutsche. Da "CD" aber ein englischer Ausdruck ist (steht für "Compact Disk" und nicht "Kompaktscheibe" also "KS"), würde ich dem Schreibenden hier mal zu Gute halten, dass er sich zu mindest dessen bewusst war. Und im Englischen wird der Genitiv nun mal MIT Apostroph geschrieben, der Plural aber NICHT (obwohl, zugegebenermassen, selbst die meisten Amerikaner/Engländer dies nicht wissen)!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Gast

Re: Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von Gast »

Debonnaire hat geschrieben: Ist mir bekannt, mein Guter! Und es gilt fürs Deutsche. Da "CD" aber ein englischer Ausdruck ist (steht für "Compact Disk" und nicht "Kompaktscheibe" also "KS"), würde ich dem Schreibenden hier mal zu Gute halten, dass er sich zu mindest dessen bewusst war. Und im Englischen wird der Genitiv nun mal MIT Apostroph geschrieben, der Plural aber NICHT (obwohl, zugegebenermaßen, selbst die meisten Amerikaner/Engländer dies nicht wissen)!
OK, dann werde ich mich in Zukunft bei der Schreibung des CD-Players wohl umstellen müssen ;-)



papadoc
Beiträge: 3

Re: Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von papadoc »

kann man halt nichts machen, das habe ich befürchtet, trozdem DANKE für eure Antworten. Grüße Horst



Gast

Re: Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von Gast »

Debonnaire hat geschrieben:
mmohl hat geschrieben: OT: Offensichtlich hast auch du es nicht richtig begriffen. Selbst bei Genitiven ist das Apostroph in aller Regel falsch.
Ist mir bekannt, mein Guter! Und es gilt fürs Deutsche. Da "CD" aber ein englischer Ausdruck ist (steht für "Compact Disk" und nicht "Kompaktscheibe" also "KS"), würde ich dem Schreibenden hier mal zu Gute halten, dass er sich zu mindest dessen bewusst war. Und im Englischen wird der Genitiv nun mal MIT Apostroph geschrieben, der Plural aber NICHT (obwohl, zugegebenermassen, selbst die meisten Amerikaner/Engländer dies nicht wissen)!
Wenn auch schon ein paar Tage seit euren Postings vergangen sind, juckt es mir sozusagen dennoch in den Fingern, meinen Senf auch noch mit dazuzugeben!

Also, wo wir schon auf dem besten Wege sind, uns wegen der Frage "mit oder ohne Apostroph" bald alle nicht mehr lieb zu haben, wollen wir doch nicht vergessen, daß es zum ersten schon mal gar nicht DAS Apostroph, sondern DER Apostroph heißt (Konrad Duden läßt schön grüßen).

Was hingegen die Verwendung des Apostrophs bei Genitiv und/oder Plural betrifft, da lohnt es doch ungemein, mal in die Bücher von Bastian Sick ("Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod") hineinzuschauen. Irgendwo in einem der drei ist dem Apostroph - und der hierzulande zunehmenden Unart, ihn bei allen passenden und unpassenden Gelegenheiten zu verwenden - ein eigenes Kapitel gewidmet (Stichwort: "Deppenapostroph").

Ergebnis dieser seiner Ausführungen: In der deutschen Sprache unterwerfen sich auch Wörter aus anderen Sprachen den deutschen Regeln für Deklination und Konjugation. Will sagen: da wir im Deutschen weder den Genitiv noch den Plural mit Apostroph + s bilden, gilt dies auch für Wörter fremder Herkunft. Eigentlich logisch.

Also bitte künftig den Genitiv UND den Plural von "CD", "DVD" u.ä. OHNE Apostroph - oder ihr müßt es euch gefallen lassen, wenn ihr mit dem Begriff "Deppenapostroph" in Verbindung gebracht werdet ...

Nichts für ungut ;o))



Gast

Re: Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: Nichts für ungut ;o))
Was soll's ...



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Überbelichtetes Filmmaterial bearbeiten ?

Beitrag von Meggs »

Anonymous hat geschrieben: Also bitte künftig den Genitiv UND den Plural von "CD", "DVD" u.ä. OHNE Apostroph - oder ihr müßt es euch gefallen lassen, wenn ihr mit dem Begriff "Deppenapostroph" in Verbindung gebracht werdet ...
Ist doch schön, dass hier auch mal anonyme Deutschlehrer zu Wort kommen, denen der Anmelde/Login Vorgang zu kompliziert ist und die zum eigentlichen Thema nichts sagen können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57