Kameras Allgemein Forum



Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
beni_ben
Beiträge: 13

Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von beni_ben »

Hallo alle zusammen,

ich überlege mir eine XH-A1 zum Disco Imagefilmen mitnehme, und da habe ich gehört das solche Disco-Laser schädöich für die Kamera sein können... was meinen die Profis? = HOP oder FLOP ;-)

grüssle Beni



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von ruessel »

Flop..... Discolaser müssen einer Vorschrift für Laserbetrieb entsprechen, Strahlen die in das Publikum gelenkt werden sind so schwach, das hält auch jeder Camcorder aus.
Anders bei großen Lasershows, hier wird mit sehr hohen Leistungen gefahren um Figuren oder ähnliches auf Gebäude, Wände oder Himmel zu zeichnen. Da dürftest du aber gar nicht mit deiner Kamera hinkommen und dieser Bereich sollte vom Sicherheitsbeauftragten abgesperrt sein. Ich war mal bei so einer Lasershow mit mehren Watt Ausgangsleistung (riesige Laserröhren mit einer gewaltigen Wasserkühlung) dabei, hier brannte der ruhende Laser sogar Löcher über mehrere Meter Entfernung in Betonpfeiler! Wenn du in so einen Strahl mit der Kamera kommst, ist nicht nur der Bildwandler hin, der Strahl kommt auf der Rückseite des Kameragehäuses wieder heraus ;-)

Ich selber filme oft den Niveaulaser auf Baustellen, das ist so ein kleiner Kasten der die gesamte Baustelle mehrere 100 Meter mit einem roten Laser überstreicht. Hier stehen sogar Warnungen auf dem Laser, das nicht in dem Strahl geblickt werden darf..... ich filme meist so aus 20 Meter Entfernung in den Laser hinein, meine HV20 oder XH A1 hat keinen Schaden dabei genommen.
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 17046

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von Axel »

Ich habe ein Seminar zum Thema Sicherheit im Umgang mit Show - Laseranlagen mitgemacht. Fazit: Eine solche Laseranlage darf nur betrieben werden, wenn die Strahlen an jedem offen zugänglichen Punkt des Raumes so stark gestreut oder durch mehrfache Reflektion so stark abgeschwächt sind, dass keine Gefahr für die Netzhaut besteht. Ein direkter Treffer eines ungestreuten Strahles würde zum sofortigen Erblinden führen. Was für die Netzhaut gilt, gilt wohl auch für einen CCD.

Langzeituntersuchungen zeigen nichtsdestotrotz, dass bei Menschen, die beruflich über Jahre mit Laseranlagen zu tun haben, die Sehkraft nachlässt. Immer wieder werden einzelne Sehzellen "gebraten".
ruessel hat geschrieben:Hier stehen sogar Warnungen auf dem Laser, das nicht in dem Strahl geblickt werden darf.....
... weil der Punkt so hell ist, dass er einzelne Sehzellen koagulieren kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von ruessel »

Und was willst Du damit jetzt sagen? Wenn ich Stundenlang in den Laser direkt filme kann die CCD oder CMOS Schaden nehmen? Ich denke das dürfte klar sein.... aber in der Praxis werden die Laserstrahlen über Spiegel ins Publikum gelenkt, da dauert der direkte Laserkontakt von vorne nur eiige Millisekunden......
Gruss vom Ruessel



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Tip: eine aktuelle Panasonic HD-Kamera nehmen. Da wird der Laserstrahl ausreichend zerstreut, weil das Bild ohnehin nur in SD erzeugt und dann elektrisch aufgeblasen wird :-)))))
In Erinnerung an einen Thread von gestern ;-)
SCNR
Andreas

P.S.: Ich kenne genug Videos, auf denen das Lasergezappel in der Disse hinreichend zu sehen ist. Ich schätze mal, Mittags in die Sonne zu filmen ist um ein Vielfaches schädlicher.



Axel
Beiträge: 17046

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von Axel »

ruessel hat geschrieben:Und was willst Du damit jetzt sagen? Wenn ich Stundenlang in den Laser direkt filme kann die CCD oder CMOS Schaden nehmen? Ich denke das dürfte klar sein.... aber in der Praxis werden die Laserstrahlen über Spiegel ins Publikum gelenkt, da dauert der direkte Laserkontakt von vorne nur eiige Millisekunden......
Das war meinerseits Prahlen mit sinnlos und unter Zwang erworbenem Halbwissen. Gäbe es eine echte Gefahr, würde man mehr Blindenhunde sehen.
Andreas_Kiel hat geschrieben:Ich schätze mal, Mittags in die Sonne zu filmen ist um ein Vielfaches schädlicher.
Es ist eine andere Art von Gefahr. Bei Sonnenlicht funktioniert dein Pupillenreflex. In der Disco sind Pupillen nicht nur wegen der Dunkelheit groß.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Axel hat geschrieben:In der Disco sind Pupillen nicht nur wegen der Dunkelheit groß.
... schnieeeeeef ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von berlin123 - Do 21:24
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - Do 21:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Do 20:37
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Darth Schneider - Do 20:14
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Nigma1313 - Do 19:53
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Birkenstockballerina - Do 19:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 18:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Do 16:07
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26