So einfach kann man das nicht sagen, da noch andere Faktoren, wie z.B. die Sensorgröße, hineinspielen. Prinzipiell liefert ein 3-CCD-System aber die besseren Farben und schlägt sich besser bei Lowlight (sofern man das Ganze nicht durch winzigste CCDs konterkariert). Um welche Kameras geht´s dir denn genau?raystein hat geschrieben:...was mag wohl besser sein, eine Sony mit 800.000 pix oder eine panasonic mit 3 x 560.000 pix?
Ganz im Gegenteil: Nach heutigen Maßstäben hat diese Sony relativ wenig Pixel und wahrscheinlich auch einen recht großen Sensor. Das sind die besten Voraussetzungen für rauscharme (!) Bilder bei wenig Licht. Je mehr Pixel sich auf immer kleinerer Sensorfläche zusammendrängen müssen, desto schlechter wird das Lowlight-Verhalten der Kamera. Beim heutigen Megapixel-Minigehäuse-Wahn der Camcorderhersteller steht zu befürchten, dass deine alte Sony bei wenig Licht die besseren Bilder macht als die überwiegende Mehrheit der aktuellen Kameras.raystein hat geschrieben:Meine Alte Sony hat nur 400.000 pix und somit ist das Bildrauschen viel zu stark.
Offensichtlich weißt Du (noch) nicht, was FullHD bedeutet. Diese Kamera müßte mit 1.920x1.080 Punkten aufzeichnen, und zwar mit jedem Chip (da schau bei Interesse mal, was diese Kameras kosten). Wenn Du jetzt diese Angabe "Die Pana hat 3 x 560.000 " einer HD (Full HD oder HDV ist jetzt mal egal) -Kamera zuordnest, kann da was nicht stimmen.Anonymous hat geschrieben: Also kaufe ich mir eine FullHD Cam, so dachte ich. Die Panasonic HDC SD 5 soll es sein, weil ich SD als Speichermedium bevorzuge. Die Pana hat 3 x 560.000 ein vergleichsmodell von Sony mit CMOS hat 800.000. Preislich sind die beiden fast gleich.
Sieh mal hier nach. Und, da wir gerade bei Testaufnahmen sind, Quadruplex hatte Dir schon einen guten Link gegeben. Wieso fragst Du dann erneut?Anonymous hat geschrieben:Hast Du ein Beispiel für HDV?
Hi Andreas,Andreas_Kiel hat geschrieben: Wenn Du jetzt diese Angabe "Die Pana hat 3 x 560.000 " einer HD (Full HD oder HDV ist jetzt mal egal) -Kamera zuordnest, kann da was nicht stimmen.
Andreas
Zu diesem Camcorder findest du hier im Forum schon einige interessante Beiträge. Wenn ich mich recht erinnere, schneidet die SD5 vor allem in zwei Punkten nicht so toll ab: Schärfe und Lowlight-Verhalten... Es lebe HD!Anonymous hat geschrieben:...Panasonic HDC-SD5...
Vielen Dank für die Info. Mal sehen, was ich mache.Bernd E. hat geschrieben:Zu diesem Camcorder findest du hier im Forum schon einige interessante Beiträge. Wenn ich mich recht erinnere, schneidet die SD5 vor allem in zwei Punkten nicht so toll ab: Schärfe und Lowlight-Verhalten... Es lebe HD!Anonymous hat geschrieben:...Panasonic HDC-SD5...
Gruß Bernd E.
Das wollen wir doch alle. Aber wenn es ums Filmen bei wenig Licht geht, enttäuschen moderne Camcorder der unteren Preisklasse fast durch die Bank. Selbst bei Geräten jenseits 1500 Euro ist gute Lowlight-Qualität nicht automatisch Standard, also mach Dir bitte keine Illusionen.Anonymous hat geschrieben: Mein Anliegen: Ich möchte scharfe Bilder ohne Rauschen!
Hm,Anonymous hat geschrieben: schau mal auf diesen Link, daß ich die Panasonic HDC-SD5EG-S, die ich kaufen möchte. Da steht FullHD mit 3. 560.000. Sorry, falls ich Unsinn schreibe, aber ich bin newbee im Filmen.
steht tatsächlich da, unglaublich! Das kann aber nicht stimmen, die Angabe weiter unten bei "Foto" entspricht wohl eher den Tatsachen. Ansonsten: schau wirklich mal (hier oder in Wikipedia) nach den Begriffen, die ich Dir fett hevorgehoben hatte. Ich würde eher zur Wikipedia raten, weil hier die Threads doch durch Zwischenfragen so oft unterbrochen werden, daß sie ein konzentriertes Einlesen in die Materie erschweren.Panasonic hat geschrieben: Pixel 3 x 560.000 [total]; 3x 520.000 [effektiv]
Das wurde schon mehrfach "bestaunt", ich denke nicht, dass es sich um einen Fehler handelt, da sich dieser Sensor bei allen aktuellen AVCHD-Geräten von Panasonic findet. Mit etwas Herumrechnen kann man da schon noch den einen oder anderen Pixel herbeizaubern ;-)Andreas_Kiel hat geschrieben:steht tatsächlich da, unglaublich! Das kann aber nicht stimmen [...]Panasonic hat geschrieben: Pixel 3 x 560.000 [total]; 3x 520.000 [effektiv]
Wieso riecht das jetzt irgendwie ... könnte es sein, daß Panasonic hier schlicht und ergreifend die Kunden begaunert? Ist das "HDV" aus "SD" interpoliert? Das Equivalent zum 900-fach-Digitalzoom???Markus73 hat geschrieben:Mit etwas Herumrechnen kann man da schon noch den einen oder anderen Pixel herbeizaubern ;-)
So war mein Kommentar gemeint, ja.Andreas_Kiel hat geschrieben: könnte es sein, daß Panasonic hier schlicht und ergreifend die Kunden begaunert?
Das sollte man allen Kaufinteressenten zur Pflichtlektüre machen. Das ist eine unglaubliche Sauerei, und wie man sieht, wäre hier fast noch jemand auf diesen Scheiß hereingefallen.Markus73 hat geschrieben: http://spiralen.magix.net/blog/strikes/ ... stler.html
Auch wenn die Thematig dort sehr einseitig beschrieben wird, so ist der Beitrag doch in vielen Punkten zutreffend und überaus unterhaltsam zu lesen...Markus73 hat geschrieben:So war mein Kommentar gemeint, ja.Andreas_Kiel hat geschrieben: könnte es sein, daß Panasonic hier schlicht und ergreifend die Kunden begaunert?
Hier noch ein Link zum Thema:
http://spiralen.magix.net/blog/strikes/ ... stler.html
Gruß,
Markus
Sorry, Leute: Ihr seid auf dem Holzweg. Pixel versetzt anordnen ist ein völlig übliches und technisch sauberes Verfahren. Der JVC GZ-HD 7 E (um nur ein Beispiel zu nennen) verhilft's immerhin zu HD-Auflösung... Also nix mit Beschiß.Markus73 hat geschrieben:So war mein Kommentar gemeint, ja.Andreas_Kiel hat geschrieben: könnte es sein, daß Panasonic hier schlicht und ergreifend die Kunden begaunert?
Für Panasonic ist sowas kein Problem - die nennen das sogar FullHD.Andreas_Kiel hat geschrieben:Wenn Du jetzt diese Angabe "Die Pana hat 3 x 560.000 " einer HD (Full HD oder HDV ist jetzt mal egal) -Kamera zuordnest, kann da was nicht stimmen.
Es kommt vielleicht schon darauf an, wie viele auf dem Chip fehlende Pixel mittels Pixelshift rekonstruiert werden müssen. Die XL1 hatte immerhin 75% der Endauflösung auf dem Chip, die aktuellen Panas gerade mal 25 %.beiti hat geschrieben:Pixelshift ist doch nichts Neues. Canon macht es seit Jahren. Die im Jahr 2000 erschienene Canon XL1 hatte 3x 320.000 Pixel, also zu wenig für echtes PAL.
Ich habe die Quelle angeschrieben, und zwar die Firma P. Da werde ich mich mal als völlig unwissender Konsument gebärden und mich aufklären lassen. Wenn das zum Lachen geeignet ist, stelle ich das hier einmal ein.Anonymous hat geschrieben:Ja, Andreas, das ist ja gerade das Problem, denn solche Bezeichnungen sind ja auch lediglich Marketing-Namen, hinter denen eigentlich nichts steht. Daher ist es ja so wichtig, sich an der Quelle zu informieren.
Wo ist das Problem? Ich verweise noch mal auf den JVC GZ-HD 7 E. Schau Dir die technischen Daten an - der nutzt auch drei SD-Chips. Wer das Gerät kennt, weiß, daß die Qualität bis zu 1440 x 1080 ordentlich ist - lediglich der zusätzliche FUllHD-Modus ist Augenwischerei. Beispiele gibt's bei Videoaktiv - zum Vergleich eine Sony HDR-HC 7 E.Andreas_Kiel hat geschrieben:Noch einmal: ja, ich weiß, Pixelshift ist durchaus üblich. Hier geht es um eine Firma, die einen SD-Chip nimmt, da irgendwas rumrechnet und dann nicht HDV draufschreibt (wäre auch schon eine Gaunerei), sondern gleich FullHD!
