Postproduktion allgemein Forum



Filter für Film-Look



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

Filter für Film-Look

Beitrag von DezorianGuy »

Greetings,

wollte wissen, welche Filter es gibt, um einem Film, einen speziellen Filmlook zu geben (mache grad nen Kurzfilm). Oder reicht es eine 24p hd cam zu haben und in AE ein paar Farben zu entziehen?
Wollte mir die Tage etwas für meine Canon HV20 kaufen gehen, um meinen Filmen etwas mehr Glanz zu verschaffen (wie auch immer).

Hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben.



Nacho
Beiträge: 170

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Nacho »

Hallo,

mit einem ND/Graufilter könntest du die Blende öffnen, was zu mehr Tiefenunschärfe beitragen würde. Dies am besten in Verbindung mit dem "cell phone trick" der HV20, damit du die Blendenöffnung unabhängig vom shutter kontrollieren kannst.

Gruß,

Nacho



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Nacho hat geschrieben:Hallo,

mit einem ND/Graufilter könntest du die Blende öffnen, was zu mehr Tiefenunschärfe beitragen würde. Dies am besten in Verbindung mit dem "cell phone trick" der HV20, damit du die Blendenöffnung unabhängig vom shutter kontrollieren kannst.

Gruß,

Nacho
Leider wird das nicht viel nützen bei 1/3 Zoll-Chip! .-(

Filmlook: http://www.cocoa.de/news2/listen/cocoam ... _start.htm

schau mal hier



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Schleichmichel »

Was hat denn die Forensuche ergeben?



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Bruno Peter »

speziellen Filmlook
Filme am besten mit einer Super8-Kamera, dort ist alles echt in Filmlook.
Transferiere dann den Fim auf Video...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



scrooge
Beiträge: 698

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von scrooge »

@ Bruno Peter:
Super 8 ist der beste Tip, ganz toll ! ;-)

@ DezorianGuy:
Zu Filmlook gibt es viel zu sagen und unendlich viel zu lesen und auch zu streiten. :-\
Ich denke mehr als Aussagen wie "1 Chip taugt nix" und "dreh doch Super 8" hilft dir folgender Link:
http://www.hackermovies.com/phpBB2/view ... hp?t=22470

Viel Erfolg !

Hartmut



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Schleichmichel »

Zu Super8: Hier eine große, langsam ladende Videodatei, die zeigt, was man von dem derzeit nicht besten S8-Filmmaterial (Kahl UT18) erwarten darf. Es geht auf jeden Fall besser. Nur so...vielleicht überkommt es ja doch mal einen.



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von C.I.W »

Mit Video kann man keinen Filmlook erreichen. Da hilft die beste Farbkorrektur nichts. Ich werde jetzt auch kürzere Projekte auf Super8 drehen.
Mit mehr Kontrast und Sättigung rausnehmen macht man die Bildqualität nur unnötig schlechter.
Versuche mal mit unterschiedlichen Weißabgleichstafeln (Grünlich, Bläulich,..)Die Farben zu verändern. Das sieht echt scharf aus.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Gast

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Gast »

REAL FEEL CINEMA TOOL



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von C.I.W »

Du bist sehr mutig den Namen hier auszusprechen.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von DezorianGuy »

Anonymous hat geschrieben:REAL FEEL CINEMA TOOL
Iss das denn berüchtigt (schlecht)?

Nebenbei: Gibt es überhaupt 35mm Adapter für meine HV20?



utan
Beiträge: 54

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von utan »

Der M2 von Redrock wird öfters mit der HV20 eingesetzt.



Axel
Beiträge: 17074

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Axel »

DezorianGuy hat geschrieben:Nebenbei: Gibt es überhaupt 35mm Adapter für meine HV20?
Hi, Dezo. Noch irgendwas mit 24p gemacht? Oder mittlerweile 25?

Zu deiner Frage: Praktisch jeder Adapter geht, denn zu allen braucht man Adapterringe, spezielle Achromaten, ect.pp.

Voll gepimpt kann die HV 20 so aussehen:
http://rebelsguide.com/dl/hv20-hh.jpg
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Bernd E. »

DezorianGuy hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:REAL FEEL CINEMA TOOL
Iss das denn berüchtigt (schlecht)??
Ob gut oder schlecht, lässt sich schwer beurteilen, da es schlichtweg nicht existiert. Wenn du versprichst, den als Witz gedachten Versprechungen dieser "Wundersoftware" keinen Glauben zu schenken, darfst du auch mal den dazugehörenden Thread hier im Forum durchlesen ;-)

Gruß Bernd E.



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von C.I.W »

Axel hat geschrieben:[Voll gepimpt kann die HV 20 so aussehen:
http://rebelsguide.com/dl/hv20-hh.jpg
Das nenn ich mal tuning. Kann man mit der Kamera auch filmen?
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Bernd E. »

C.I.W hat geschrieben:Kann man mit der Kamera auch filmen?
Ach, eine Kamera ist auf dem Bild auch irgendwo versteckt? ;-)

Gruß Bernd E.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von DezorianGuy »

Naja, dachte eben das wäre ein weiteres Plugin für Premiere ;)
Welche wären denn vorteilhaft für meine Kurzfilme?

Zum Cam-Bild:
Endlich sprechen wir eine Sprache. So muss sie aussehn ;)
Was ist denn da alles dran...35mm adapter, bildstabilisator...?
Welcher Stabilisator wäre denn gut für meine Cam?
(Jaja, Weihnachten steht vor der Tür, die Perfekte Ausrede sich was zu kaufen)

Und habe natürlich einiges aufgenommen, bin eigentlich zufrieden (auch wenn ich diese Unschärfen bei Bewegungen in 24p nicht gutheissen kann...aber irgendwann wird auch das behoben).
Welches Tool würdet ihr mir empfehlen zum encoden meines HD materials...bin einiges am ausprobieren, bin dann über das gestolpert:

Container mkv
Codec x264
Bitrate 3200 kbps
Resolution 720p (1280x720)
Frames/Sec 23.976

(hab ne NTSC Canon HV20)

Wäre das sinnvoll? Wollte mir nen FULL HD Screen kaufen (wenn der Versand mal hin machen würde), und hätte somit eben 1080i/p zur Verfügung (auch wenn nicht 100%, i know).
Sollte ich dann doch auf 720p runterencodieren, merke ich dabei nen Unterschied?
Iss der Codec in Ordnung? Oder sollte ich weiterhin mpeg2 wählen?

Thema: Mikrofon
Habe das Rode Video Mic vor ner Zeit gekauft.
Wofür ist das hauptsächlich gedacht (ist ja mono, richtig?)?
Könnte man das evtl. als Stimmenaufnahme-Möglichkeit sehen, um in Filmen besser an selbige zu gelangen (als z.b. mit einem stereo?)?
Benutzt man überhaupt solche MonoMikros für Filmaufnahmen?

Sorry für die vielen Fragen,
hoffe jemand hat den Mut sich Ihnen allen zu stellen,
viel Erfolg,

MfG :)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Markus »

Schleichmichel hat geschrieben:Was hat denn die Forensuche ergeben?
Man findet mit dem Begriff "Filmlook" derzeit doch nur 300 Beiträge. Und in vielen davon steht das gleiche drin wie nun auch hier. *seitenhieb*
Herzliche Grüße
Markus



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Schleichmichel »

DezorianGuy hat geschrieben:Naja, dachte eben das wäre ein weiteres Plugin für Premiere ;)
Welche wären denn vorteilhaft für meine Kurzfilme?
Es wäre Vorteilhaft, wenn die Bilder von vornherein nicht wesentlich korrigiert werden müssen, da das Licht schon gescheit gesetzt wurde. Neben einer vernünftigen Kadrage, gut überlegten Bewegungen und einem Sinn für Komposition und Einstellungsgrößen sollte im Drama das Bild auch einer erzählerischen (und nicht nur ästhetischen, weil oberflächlich) Logik folgen. Das setzt voraus, dass überhaupt etwas erzählt wird. Wenn man nun nicht nur visuell, sondern auch akustisch und durch den Schnitt erzählt und keine unnötige Redundanz auftaucht, ist das dann als gutes Handwerk zu bezeichnen. Wenn das Erzählte dann sogar von belang ist, um so besser.

Wenn das nicht gegeben ist, nützt Dir so eine Potenz-Prothese, wie auf dem Bild auch nicht viel -außer, dass es völlig lächerlich ist und einen haufen Geld kostet-.
Endlich sprechen wir eine Sprache. So muss sie aussehn ;)
Durchdenk das nochmal fleißig! Stichwort "balzen"...
(auch wenn ich diese Unschärfen bei Bewegungen in 24p nicht gutheissen kann...aber irgendwann wird auch das behoben).
Wo ist das Problem?



Gast

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Gast »

DezorianGuy hat geschrieben:Und habe natürlich einiges aufgenommen, bin eigentlich zufrieden (auch wenn ich diese Unschärfen bei Bewegungen in 24p nicht gutheissen kann...aber irgendwann wird auch das behoben).
Die Bewegungsunschärfe liegt an der relativ langen Belichtungszeit von 1/24 Sekunden. Geh mit der Zeit runter auf 1/48 Sek, wie es auch im Kino gemacht wird, und die Bewegungsunschärfe fällt viel weniger ins Gewicht.

Jetzt wirst du aber merken, dass das bei "24p" bei der HV20 nicht geht. Das liegt daran, dass zum Aufnehmen von "24p" die Belichtungszeit fest auf 1/24 sek gestellt wird. So, nun muss man wissen, dass die HV20 gar nicht echtes 24p aufnimmt, sondern ein 1/24 Sek belichtetes Halbbild nimmt und die fehlenden Zeilen "dazudeinterlaced". Sobald man sich dessen bewusst ist, kann man getrost in 60i aufzeichnen, damit kürzer belichten und dann am Rechner das machen, was die Cam ohnehin gemacht hätte, und zwar das eine Feld wegschmeißen und das andere auf die volle Auflösung aufpumpen.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von DezorianGuy »

Sorry, dass ich nicht immer ganz folgen kann, obwohl ich mich bemüht hab das ganze mit den 24/25, p und i, 50 und 60 zu verinnerlichen...

Du meinst also, dass ich eher in 60i aufnehmen sollte, was dann aber wiederum den 24p modus für nichtig erklärt (ästhetik?).
Aber durch die 60i habe ich wieder mehr Bilder, die ein flüssigeres Bild erzeugen...richtig?
Aber dann habe ich ja wieder diesen "Doku/TV" look und nicht nen filmartigen...
oder?



Gast

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Gast »

Schleichmichel hat geschrieben:Es wäre Vorteilhaft, wenn die Bilder von vornherein nicht wesentlich korrigiert werden müssen, da das Licht schon gescheit gesetzt wurde.
In Stein meißeln! Mit dem Brandeisen in die Stürn prägen! Vor dem Schlafengehen 300mal laut aufsagen und sich dazwischen jedesmal ohrfeigen!
Schleichmichels Rezept wird noch Gültigkeit haben, wenn gar keiner mehr weiß, was "Kino" war. DAS ist der Weg zum "heiligen" Filmlook-Filter, nicht irgendeine wirre RealFeelCinemaTool Phantasie, die, wenn sie umgesetzt würde, soviel mit FILM zu tun hätte wie ein Malbuch mit einem Picasso.
DezorianGuy hat geschrieben:Wollte mir nen FULL HD Screen kaufen (wenn der Versand mal hin machen würde), und hätte somit eben 1080i/p zur Verfügung (auch wenn nicht 100%, i know).
Wer dran glauben will ...
Ist es denn wenigstens ein richtig großes Display? Auf den 106cm, die gerade von MM beworben werden, wirst du keinen nennenswerten Unterschied sehen.
DezorianGuy hat geschrieben:Sollte ich dann doch auf 720p runterencodieren, merke ich dabei nen Unterschied?
Nein! Auch kaum auf einer großen Leinwand. Optimal wäre 720 50p (oder in deinem Fall 60p), - auch, wenn dies natürlich - schnüff! - Verrat am Filmlook ist, der ja durch das charmante Ruckeln punktet. Aber das ist auch wieder so eine Glaubensfrage (Religion: Eins, Kopfrechnen: Sechs).
DezorianGuy hat geschrieben:Iss der Codec in Ordnung? Oder sollte ich weiterhin mpeg2 wählen?
Original ist natürlich immer besser. Theoretisch zumindest, da X.264 bei erheblich kleinerer Datenrate sehr gute Qualität liefert und z.B. für eine HD DVD besser wäre. Dann würde ich aber vorher alles nicht in HDV, sondern z.B. im Cineform Codec bearbeiten. Hierzu gibt es auch einen jüngeren Thread (Ruckeln nach direkter Übergabe HDV> H.264).

Das Bild von der aufgemotzten HV20 kann natürlich als Potenzhilfe missverstanden werden. Dabei ist die Kamera mit einem 35mm Adapter wohl kaum auf bessere Weise zu bedienen (Der Adapter plus Objektiv muss ja schon schwerer sein als die ganze Cam). Ich sage: Warum nicht?



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von DezorianGuy »

Ok, also schon im vorhinnein alles richtig machen.
Gecheckt. :)
Gekauft (noch nicht erhalten) habe ich mir den Philips 37" 9732, der iss schon eigentlich der beste seiner klasse, will ich meinen.
Ich habe echt nicht so den totalen Durchblick, aber 24p/25p müssen doch irgendwie nen Sinn haben...ich meine, diese nicht allzuklare/klinische Darstellung...ach, muss ich halt fest dran glauben, und probieren :P
Cineform hm? Also hd-aufnahmen mit cineform ins.. cineform codec wandeln, bearbeiten, und erst dann mit x.264 encoden (kann man das auch vorher?, bzw. wäre das sinnvoll?).

Irgendeine Idee wie man sich ne Steady-Cam-Konstruktion baut, hörte mal, dass man mit nem Stativ (gewicht ausbalancieren) was anstellen kann.
Ich guck mal eben bei ebay, wie teuer die so sind,..also stabilisatoren, oder meinst du, dass man sowas nicht unbedingt kaufen sollte...sondern selber machen könnte..?



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:
DezorianGuy hat geschrieben:Wollte mir nen FULL HD Screen kaufen (wenn der Versand mal hin machen würde), und hätte somit eben 1080i/p zur Verfügung (auch wenn nicht 100%, i know).
Wer dran glauben will ...
Ist es denn wenigstens ein richtig großes Display? Auf den 106cm, die gerade von MM beworben werden, wirst du keinen nennenswerten Unterschied sehen.
Den Unterschied zwischen einer Ausgabe in nativ 1080 oder skaliert 720 (letzteres in welche Richtung auch immer) sieht man grundsätzlich schon, vermutlich ist er aber nur gering. Skalieren heißt Umrechnung und geht nur selten ohne Blessuren für das Bild ab. FullHD ist daher meiner Meinung nach die bessere Wahl als HD ready.
Zur Displaygröße gab es (hier?) neulich irgendwo eine gute Abhandlung. Die Größe richtet sich nach dem Betrachtungsabstand. Für mich kam dabei heraus, daß mein Weihnachtsgeld *) für unter 100 cm Diagonale draufgehen wird.
BG
Andreas

*) Eine wohltätige Regierung hat die Gehälter letztes Jahr um annähernd 9% gekürzt. Weihnachtsgeld kommt dieses Jahr aus dem Sparstrumpf.



Gast

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
Schleichmichel hat geschrieben:Was hat denn die Forensuche ergeben?
Man findet mit dem Begriff "Filmlook" derzeit doch nur 300 Beiträge. Und in vielen davon steht das gleiche drin wie nun auch hier. *seitenhieb*
Jepp, sehe ich auch so. Es NERVT. Jede Woche kommt die frage irgendwie irgendwo auf.

Deswegen bin ich für die REAL FEEL CINEMA TOOL antwort.

Am besten noch ein Vireninfiziertes Programm zum downloaden bereitstellen.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben: Am besten noch ein Vireninfiziertes Programm zum downloaden bereitstellen.
Weil Dich die Fragen nerven? Ich pflege nervende Fragen zu überlesen und überlege nicht, wie ich dem Fragesteller möglichst viel Schaden zufügen kann.
Werd erwachsen.



Gast

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Gast »

Und weil DU selbst noch nicht erwachsen bist, hast Du Dich sinnlos zu Wort gemeldet ?



Gast

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Gast »

DezorianGuy hat geschrieben:Ich habe echt nicht so den totalen Durchblick, aber 24p/25p müssen doch irgendwie nen Sinn haben...ich meine, diese nicht allzuklare/klinische Darstellung...ach, muss ich halt fest dran glauben, und probieren :P
Nein, nein, ich habe nicht gesagt, dass du die 24p aufgeben sollst, sondern dass die HV20 kein echtes 24p kann und stattdessen 1/24 Sek belichtete Halbbilder zu Vollbildern hochrechnet. Das selbe kannst du natürlich auch am Rechner mit jedem beliebigen interlaceten Material machen. Deswegen würde ich dir empfehlen ganz normal in 60i zu filmen und dann am Rechner 24p draus zu machen, dann hast du exakt den gleichen Effekt, wie wenn du auf der HV20 direkt mit 24p aufzeichnest, nur dass die Belichtungszeit kürzer und dadurch die Bewegungsunschärfe weniger ist. Zudem arbeitet der Rechner sauberer.

Wenn du das Material dann noch auf 720 Zeilen runterrenderst, ergibt das ein fast scharfes Bild und den echten 24p Look aus dem Kino (ich mach das auch so). Um nun noch das Farb- und Kontrastbild aus dem Kino nachzuahmen gibt verschiedene Tricks.
In der Cam: Dann ist das Bild der HV20 leicht übersättigt, das würde ich gleich über das Kameramenu entfernen.
Zudem würd ich wenn möglich die Nachschärfung ausmachen, die macht das Bild unnatürlich.
In der Post: In der Regel ist das Bild von Videokameras zu grün, das muss erst mal raus.
Dann nimmt sie nur Grautöne und kein richtiges Schwarz auf, deswegen musst du den Farbraum nach unten erweitern (das ist bei Vegas der Levels Filter, geht aber auch genausogut über Gradationskurven).
Zum Schluss muss ein warm braunoranger Farbflter drüber der die Farbtemperatur der analogen Filme nachahmen soll.
Alles ehört nur sehr subtil angewandt, so dass man das zuerst garnicht bemerkt, aber dieses Flair trotzdem da ist.

Die Tipps waren jetzt nur pauschalen Charakters. Die besten Ergebnisse wirst du über ewiges probieren erzielen.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:Und weil DU selbst noch nicht erwachsen bist, hast Du Dich sinnlos zu Wort gemeldet ?
Unter dem Mäntelchen der Anonymität ist gut kläffen :-)



Axel
Beiträge: 17074

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Axel »

DezorianGuy hat geschrieben:... aber 24p/25p müssen doch irgendwie nen Sinn haben...ich meine, diese nicht allzuklare/klinische Darstellung...ach, muss ich halt fest dran glauben, und probieren :P
"Allzuklar/klinisch" ist eine gute Beschreibung für den typischen Interlace-Look, der in der Zukunft der typische 50p/60p Look heißen wird. Denn auf deinem FullHD Gerät wirst du ohnehin keine Halbbilder mehr sehen, aber immer noch den Unterschied zwischen halber und voller (oder voller und doppelter, je nach Lesart) Bildfrequenz. Schon jetzt ist es keine Glaubensfrage, du hast ja in der HV20 "i" und "p". Gefällt dir "p" besser, wenn du es auf dem Computer ansiehst? Gefällt dir "i" besser, wenn du es auf dem Fernseher ansiehst? Das könnte dein Entscheidungskriterium sein (Aber für Computer/Web: Immer "p").
DezorianGuy hat geschrieben:Cineform hm? Also hd-aufnahmen mit cineform ins.. cineform codec wandeln, bearbeiten, und erst dann mit x.264 encoden (kann man das auch vorher?, bzw. wäre das sinnvoll?).
Warum willst du überhaupt konvertieren? Was ist das Ausgabemedium/Ziel? Wenn es - wie z.B. dein Recher oder deine Kamera, mit dem Original HDV zurecht kommt, wäre es vielleicht besser, es so zu belassen. Und wenn du mit X.264 aus HDV zufrieden bis, d.h. wenn bei dir keine Klötzchenbildung und kein Ruckeln auftreten, brauchst du ja auch keinen Zwischencodec.
DezorianGuy hat geschrieben:...sondern selber machen könnte..?
Zu Stabilisatoren: Pack die Kamera aufs Stativ, dann pack sie an den gespreizten Beinen (denen, die diese Formulierung erregt, gönne ich den kleinen Moment) und versuche, eine unbewegtes Display-Bild zu erreichen. Das ist schon viel einfacher als nur mit der Cam, oder? Höheres Gewicht ist in puncto Stabilisierung mindestens die halbe Miete.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von DezorianGuy »

Also, der allgemeine Ratschlag wäre, dass ich weg vom camera-internen 24p modus gehe und mit 50/60fps normal HD material aufnehme, es dann später (mit z.b. premiere?) in 24p umwandle, und es dann ins x.264 encodiere.
Ist es generell besser in der Postproduction mit: den Roh-Daten, den mt2 daten, oder cineform daten zu arbeiten?
Und nach der Bearbeitung (um sie zu komprimieren, damit sie auf dvd passen, im moment sind meine 20 Aufnahmen je 20-30GB groß, im cineform codec) konvertiere ich sie in x.264...richtig?
Oder kann ich die Aufnahmen direkt ins x.264 von cam auf den PC überspielen?



Axel
Beiträge: 17074

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von Axel »

DezorianGuy hat geschrieben:Also, der allgemeine Ratschlag wäre, dass ich weg vom camera-internen 24p modus gehe und mit 50/60fps normal HD material aufnehme, es dann später (mit z.b. premiere?) in 24p umwandle, und es dann ins x.264 encodiere.
"Gast" scheint Erfahrung damit zu haben, aber was er schreibt, klingt logisch. Du umgehst damit die anscheinend vorgegebene Shutterzeit von 1/24tel, die in der Tat Bewegungen eher verschmieren lässt. Für 24p immer 48tel, für 25p immer 1/50tel, sonst hat man immer einen unnatürlichen Effekt.
DezorianGuy hat geschrieben:Ist es generell besser in der Postproduction mit: den Roh-Daten, den mt2 daten, oder cineform daten zu arbeiten?
Und nach der Bearbeitung (um sie zu komprimieren, damit sie auf dvd passen, im moment sind meine 20 Aufnahmen je 20-30GB groß, im cineform codec) konvertiere ich sie in x.264...richtig?
Richtig. Je stärker ein Codec komprimiert ist, umso mehr Artefakte hinterher nach der Bearbeitung.
DezorianGuy hat geschrieben:Oder kann ich die Aufnahmen direkt ins x.264 von cam auf den PC überspielen?
Nein. Das wäre auch blöd. H.264 ist ja noch stärker komprimiert als HDV, also auch noch ungünstiger für Farbkorrekturen, etc.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Filter für Film-Look

Beitrag von DezorianGuy »

Sehr schön, habe ich ja wieder einiges gelernt.
Auf die Gefahr hin mich lächerlich zu machen,...frage ich dennoch:

Wie stelle ich die Shutterzeit ein?
ICh habe die Anleitung durchgelesen und bekomme Werte von -7 bis +7 oder ähnliches.
Oder rede ich grad von was anderem (da wird das Bild auch verdunkelt und flüssiger, wenn ich den Wert runterschraube und verhellt und zäher, wenn ich sie hochschraube ).

Und eine der goldenen Regeln ist wohl auch, dass ich alle Farbkorrekturen, aufbesserungen der cam ausschalten sollte, und eher mit Premiere und ähnlichem dran arbeiten sollte, richtig?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24